Seite 2 von 2

Verfasst: So 16. Mär 2008, 17:42
von faultier
ich hab auch so einen kleinen: picooz. ich denke mal das ist der selbe den raw sich bestellt hat.
macht tierisch spass und ist so gut wie unzerrstörbar.
wir haben meinem bruder einen zu weihnachten geschenkt, und da war klar, das ich so einen auch brauch. :lol:
lässt sich allerdings nicht wie ein richtiger heli steuern, da er nur eine 2-kanalsteuerung hat, der vortrieb erfolgt durch ein kleines gewicht an der schnauze und durch das angewinkelte heckblatt.
gandalf, da ist deiner doch um einiges realistischer, aber der preis 8O ...
gruß daniel

ps. viel erfolg bei den nä. flugversuchen :D

edit:
ach ja, wer etwas mehr platz hat, kann auch den gyrotor von silverlit nehmen, der fliegt ein wenig ruhiger, zudem im moment als schnäppchen bei amazon.

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 17:23
von raw
Das Ding macht so unheimlich viel Spaß. Brutal geil!
So oder so: PicooZ und richtiger Modellflug vergleichbar mit Guitar Hero auf XBox360 und Eric Clapton. :roll:

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 19:20
von faultier
super vergleich :lol:
das dingen fliegt halt nicht immer exakt dahin wo manes haben möchte, ist halt mehr arcarde.

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 20:09
von JensII
faultier hat geschrieben:super vergleich :lol:
das dingen fliegt halt nicht immer exakt dahin wo manes haben möchte, ist halt mehr arcarde.
Der Vergleich ist aber falsch rum -> Bei Arcade machen die Autos und Co bei Games das was man denkt, ob man im Schotter auf Eis oder auf Schienen fährt.

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 02:35
von Jenkro
Ich habe mir ein ähnliches Teil über ebay gekauft (das gleiche Modell wie http://cgi.ebay.de/3D-EXTREM-PROFI-HELI ... dZViewItem). Ein erster Einstieg in die Heliwelt. Ich hoffe jetzt täglich auf gutes - und vor allem absolut windstilles Wetter, um ihn draußen mal auszuprobieren.

Aber vorher habe ich mir eine Heli-Simulation gegönnt. Mit ihm kann ich die einfachsten Manöver genauso üben wie auch kompliziertere. Denn Heli-Fliegen kann ins Geld gehen - besonders Indoor :(
Zuerst habe ich den easyfly 2 ausprobiert und dann, nachdem ich auf den Geschmack gekommen bin, die Vollversion Aerofly Professinal Deluxe. Die kostet dann eine ganze Menge, aber garantiert viele Stunden Spielspaß (übrigens auch für Kinder!). Diese Simulationen sind sehr wirklichkeitsgetreu und bieten viele Veränderungen der Parameter an, ganz wie im richtigen Leben.
Bei den Ebay-Angeboten muss man übrigens ziemlich aufpassen. Die Software funktioniert nur mit einer lizenzierten Fernsteuerung bzw. einem lizenzierten Spezialkabel der Herstellerfirma. CDs ohne dieses Zubehör können gleich in den Müll. Die entsprechenden Foren sind voll mit enttäuschten und an der Nase herumgeführten Käufern.

Also: Ich habe gute Erfahrungen gemacht: Zuerst Simulation, dann Heli.

So, dass war mein erster Beitrag in diesem Forum, nachdem ich lange Zeit Nurleser gewesen bin - und gleich ein fachfremder...

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 14:30
von Fhnx
Also am Anfang machen die Dinger schon Spaß, nur sobald es an die ersten Ersatzteile geht, hören die meisten Leute mit dem Thema auf und der Heli steht nur noch in der Ecke rum. So gings zumindest mir und meinem Kumpel.... 8)

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 16:36
von faultier
JensII hat geschrieben:
faultier hat geschrieben:super vergleich :lol:
das dingen fliegt halt nicht immer exakt dahin wo manes haben möchte, ist halt mehr arcarde.
Der Vergleich ist aber falsch rum -> Bei Arcade machen die Autos und Co bei Games das was man denkt, ob man im Schotter auf Eis oder auf Schienen fährt.
da hast du natürlich recht: dann nehme ich das zurück und behaupte das gegenteil :mrgreen:

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 18:45
von Gandalf
Mein Flugspass hat jetzt erst mal Pause. Gestern hatte der Rotor einen etwas harten Bodenkontakt und die Halterung des Rotors ist abgebrochen.

War wohl etwas zu risikofreudig........... :?

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 00:54
von raw
Habt ihr eigentlich eure PicooZ modifiziert?

Ich habe etwas von dem Blechgewicht aus einem der oberen Rotorblätter abgenommen, um die Unwucht zu beseitigen. Das hat die Steigleistung verbessert und den Geräuschpegel beträchtlich verringert.

Dann habe ich noch den Styropor-Rumpf entfernt. 8) Ohne Zusatzgewichte lässt sich der Heli nun nicht mehr fliegen. Durch geschickte Positionierung des Gewichts hat man z.B. eine Art atemberaubend schnellen Pylonracer fürs Zimmer. Insgesamt haben sich die gutmütigen Flugeigenschaften ins Gegenteil gewendet, aber die Steigleistung hat sich stark verbessert. Der Heli ist noch steigfähig kurz bevor der Strom automatisch abgeschaltet wird.

Das Teil geht ab...


Ich hätte noch eine alte Fernsteuerung für Modellflugzeuge hier. Mal sehen, ob ich wieder mit dem Hobby anfange. :twisted: