Seite 2 von 2
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 18:18
von jazznova
So der gute ist heute gekommen,
am Anfang war ich skeptisch ob der kleine meine wünsche erfüllt aber nach dem anschließen war ich doch sehr erstaunt was der kleine so leisten kann.
Also letztendlich erfüllt er das was er soll, im unteren bereich meine Boxen unterstützen und das macht er eigentlich auch sehr gut. Nur überlegt man gleich....wir wäre es mit dem größeren (991) aber anderseits höre ich eigentlich nie so laut das man sich nicht mehr versteht und nur noch anschreien muß.
Was mir aufgefallen ist, dass ich in der Ecke von meinen Eßtisch doch ein starkes dröhnen habe. Aber gut, wenn ich dort bin kann ich ja per FB den Bass runterregeln.
Was würde mir der 991 mehr bringen?
Also ich mag keinen "Dröhnbass" eher den trockenen Bass! Vielleicht für die Perfekt Raumausfüllung noch einen zweiten 441:D?
Mannnn mannn, des ist alles nicht so einfach, irgendwie bin ich nie mit dem zufrieden was ich hab, vielleicht sollte ich einfach erstmal abwarten

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 18:52
von freesteiler
jazznova hat geschrieben:
Was würde mir der 991 mehr bringen?
Also ich mag keinen "Dröhnbass" eher den trockenen Bass! Vielleicht für die Perfekt Raumausfüllung noch einen zweiten 441:D?
Mannnn mannn, des ist alles nicht so einfach, irgendwie bin ich nie mit dem zufrieden was ich hab, vielleicht sollte ich einfach erstmal abwarten

der 991er geht ein wenig tiefer und ein wenig lauter. aber ich denke, du wirst mit zwei 441ern deutlich glücklicher
außerdem kannst du dann auch einfach bei bedarf den zweiten dazuholen und bis dahin haste schonmal ne tolle "kiste" rumstehen
solltest du dir aber weiterhin unsicher sein (was du bei 25m² eigtl nicht sein solltest, der 441er reicht da denke ich wirklich aus), kannst du ja auch mal die nsf im schwabenländle besuchen und durch die palette hören.
(aber vorsicht, das kann gefährlich sein für den geldbeutel ^^)
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 20:48
von jazznova
Also ich habe jetzt noch bissel an den Einstellungen gefummelt und bin immer zufriedener mit den Sub
Für mich bin ich erstmal soweit, wenn noch einen dann einen zweiten 441Žer weil vom Klang ist der schon genial und stellen kann ich dann beide vorne zu meinen Elacs.
Muß man nicht erstmal so Sub einspielen bis er sich richtig gut anhört? Also ich hab bissel am LFE gefummelt und auf 80Hz gestellt meien ElacŽs auf "Full Band" gestellt.
Sub habe ich au 12h Volume und Freq nun ganz rechts......hört sich richtig gut an

Hat noch einer Tips was ich noch einstellen/beachten müßte?
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 22:56
von twentefan
Hallo Jazznova,
Schoen das du auch so zufrieden bist dem AW-441. Vor einigen Wochen habe ich im Numarkt einen AW-441 gekauft, den ich jetzt betreibe mit meinen Elacs 207.2 und mit dem Onkyo 696 und ich bin auch sehr gluecklich damit. Das ist also ungefaehr die gleiche Besetzung wie du hast. Die beiden Bassloecher bei den Elacs habe ich mit Stopfen zu gemacht, weil die Baesse sonst bei einer gewissen Lautstaerke ein wenig zu droehnen beginnen. Die Chassis der Elacs stehen 60cm mit der Vorderseite der Boxen vor der Rueckwand. Weil die Bassloecher bei den Elacs an der Rueckseite sind sollten die Boxen noch etwas mehr nach vorne stehen aber das geht bei mir leider nicht.
In meinem Onkyo-Menue habe ich die Fronts auf "Small" eingestellt und die Lautstaerke des Subs auf -4 bei Musik und -2 bis 0 bei Filmen.
Volume und Frequenz stehen dann bei mir am Sub auf 9 Uhr und das ist in meinem Zimmer von 30qm ( 8mx3.75m ) voellig ausreichend um die tiefen und trockenen Baesse herrlich zu geniessen. Ich benutze den LFE-Anschluss des Receivers mit Y-Kabel.
Ich wuensche dir ebenso viel Spielfreude mit deinem Sub wie ich es jetzt auch habe !
Twentefan
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 00:11
von KURTKURT
Hallo jazznova,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem AW-441
Du brauchst nicht dem Aufrüstwahn verfallen. Ich hatte ursprünglich bei meiner nuBox-Kombination (siehe meine Signatur) auch den AW-991.
Nachdem ich aber die Kombination mit meinen anderen nuBoxen bei mir zu Hause gehört habe, war mir der AW-991 doch etwas zu mächtig und ich habe den AW-991 zurück gegeben und den AW-441 genommen. Das für mich die richtige Entscheidung
Der Bass ist für Film und Musik absolut sensationell.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem neuen "Schätzchen" - Du hast eine gute Wahl getroffen
Du wirst viel Freude daran haben.
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 17:48
von jazznova
Neuer Tag, neues Empfinden.....
Also irgendwie bin ich der Meinung das ich mit dem 441 doch an der Grenze bin und mir der 991 bestimmt mehr Spaß macht.
Hab des doch lieber wenn ich paar Reserven hab....der 991 spielt nicht "schwammig" oder?
EDIT:
lange rede kurzer Sinn....hab eben angerufen und hab mich nochmal beraten lassen.
Fazit:
morgen geht der AW-991 auf die Reise zu mir und ich kann für mich den direkten Vergleich machen.
Hab keine Lust in 5 Wochen hier zu sitzen..."hätte ich bloß"
Verfasst: Di 25. Mär 2008, 19:48
von jazznova
So, heute kam der AW991 und voller Freude natürlich gleich angeschlossen

(wasn Monster)
Aber irgendwie hab ich nun das Gefühl das sich der kleine besser in die Bühne mit einbringt,
der große spielt zwar schön trocken und ist echt Pegelfest aber da wo der 991 seine stärken bekommt,
bekomme ich glaub ärger mit meinen Nachtbarn. Finde auch das der 441 viel wärmer spielt, hab heute bestimmt 15x die SubŽs hinundher gewechselt.
Also ich höre wirklich nur einen Unterschied bei weit über Zimmerlautstärke, ansonsten kann der 441 Paroli halten. Wenn ich dann mal die größe und der Preisunterschied sehe geht für mich doch klar die Tendenz zum 441.
Hat einer von euch auch so empfunden?
Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 12:02
von KURTKURT
Hallo jazznova,
ich kann Dein Empfinden absolut nachvollziehen, da es bei mir ähnlich war.
Hatte den AW-991 zu Hause und muss dabei auf keine Nachbarn Rücksicht nehmen
Trotzdem war der 991er zu mächtig für mich. Nicht dass der AW-991 schlechter wäre - nein das ist ein HAMMER-SUB, aber für meine 40 m² war er ganz einfach überdimmensioniert
Ich habe den AW-991 immerhin zwei Wochen ausgiebig zu Hause getestet (sämtliche Einstellungen am ONKYO und am AW-991 getestet in jeder erdenklichen Kombinationsmöglichkeit) um mich dann doch für den AW-441 zu entscheiden.
Meine Entscheidung war richtig. Gerade im Filmbereich ist es schlichtweg sensatioinell, was der kleine 441er "rauspusten" kann, ich vermisse nichts. Meine Freunde waren bei diversen Filmabenden begeistert, manchmal schon verängstigt.
Was das Musikhören allerdings anbelangt, so sehe ich den SUB nicht so vordergründig, ganz im Gegenteil, hier sollte sich ein SUB-Woofer vornehm zurückhalten. Die Notwendigkeit des Bass-Anteils wird im Musikbereich meiner Meinung nach sehr oft masslos überschätzt. Ich höre z.B. auch Jazz oder Klassik, wo es schwerpunktmäßig auf Instrumente mit viel weniger Bassanteil ankommt.
Du wirst sicher eine richtige Entscheidung treffen
Letztendlich ist es Dein subjektives Hörvergnügen und Deine Entscheidung, wie stark der Bass bei Dir dominieren soll.
Und wenn man dabei noch einige "TEuronen" sparen kann, ist dass schon wieder Geld für neue CD`s, DVD`s oder neue Technik
