Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bi-Amping Onkyo TX-NR905 en NUbert Nuline 122

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

rudijopp hat geschrieben:wäre es wohl mal einen Versuch wert :wink:
Das hiesse dann entweder zwei meiner Monos abklemmen und zusätzlich an die 120er dran, oder ich besorge mir noch zwei 996er zum Testen.

Eigentlich ist doch für den Hochtonzweig nicht die gleiche Leistung nötig,wie für den Rest, oder?
Dafür könnte ich doch auch eine kleinere Endstufe nehmen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Klaus-Martin,

für Bi-Amping extra noch Endstufen anschaffen halte ich für sinnlos - für den Test schon garnicht :wink:

Hier geht es ja darum, intern vorhandene/ungenutzte Endstufen für Bi-Amping zu verwenden, also ohne zusätzliche Investitionen.

...und -JA- sie können auch "kleiner" sein, aber die erforderliche Hochtonleistung sollte nicht unterschätzt werden.
Verzerrungen führen da schnell zum HT-Tot :!:

Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

rudijopp hat geschrieben:Ausgehend von den Schilderungen von frogstar, wäre es wohl mal einen Versuch wert :wink:
Schade um die Mühe - Bi-Amping bringt nur etwas wenn der Verstärker am letzten Loch pfeift!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Wenn ich mal wieder viel Zeit habe, mache ich den Test mal.

Aber zur zeit habe ich dafür definitiv keine Zeit übrig und schon der Gedanke,wieder alles umzustöpseln beflügelt mich auch nicht gerade. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

moin moin,
ich schaetze,dass du keinen Unterschied hoerst,
da du ja wohl auch keinen zur 997 gehoert hast.
Bin jedoch auf eine neue Erfahrung gespannt.

Ich hatte es mal mit 2 Atoll 100 probiert und die
Erfahrung gemacht, dass man es nicht braucht.

Gruss jorg

P:S Ich koennte mir jedoch gut Vorstellen, dass du
einen grossen Unterschied mit der 998 oder 991 hoerst :roll:
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Raico

Beitrag von Raico »

Hallo allerseits!

Einige von Euch werden sich vielleicht noch erinnern, dass ich meine Vertigo früher auch mal mit zwei Vincent-Verstärkern im Bi-Amping betrieben habe. Das hat durchaus leichte Vorteile gebracht, die auch technisch insofern begründbar sind, als bei getrennter Verstärkung die Hochtöner (plus in meinem Fall auch noch die Mitteltöner) von eventuellen Rückwirkungen der Tiefton-Chassis auf den Verstärker nichts mitbekommen und deshalb etwas sauberer klingen können.

Wenn die zusätzlichen Endstufen ohnehin vorhanden sind, würde ich Bi-Amping in jedem Fall ausprobieren.

In meinem Fall war der Klanggewinn durch Bi-Amping hörbar, aber bei weitem nicht so groß wie die Klangverbesserung durch Umstieg auf den Emitter.
satbird2002
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Jan 2008, 23:32

Beitrag von satbird2002 »

Hallo,

Habe Nubert und Onkyo mal angerufen und ist mus keiner problem sein um die combi zu bi-ampen.
ob da eine verbesserung zu hohren ist must ich abwarten. aber die moglichkeit ist da
:wink:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

jorg hat geschrieben: P:S Ich koennte mir jedoch gut Vorstellen, dass du
einen grossen Unterschied mit der 998 oder 991 hoerst :roll:
Das ist doch schon verstärkermässig ein riesen Unterschied. Da liegen bestimmt Welten (wenn auch ev. nur kleine ) dazwischen.
Und von der Preisdifferenz wollen wir gar nicht erst anfangen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

:)
Deswegen hatte ich es ja nur leicht erwaehnt und 4 x 996 kosten auch schon reichlich,
da du ja die Moeglichkeit hast,probier es und lass uns an deiner Erfahrung teilhaben :D

Ich kann mich nur Raico anschliessen, wenn du fuer Stereo wirklich mal eine Verbesserung
suchst,ergeben sich viele Moeglichkeiten mit einer anderen Endstufe und dieser Unterschied
faellt wirklich nicht minimal aus, sondern kann gravierend sein .
Ich wollte es auch nicht glauben und wurde eines besseren belehrt und deshalb empfehle
ich jeden, der die Moeglichkeit hat, mal eine andere Endstufe zu testen .

Gruss jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

jorg hat geschrieben::)

Ich wollte es auch nicht glauben und wurde eines besseren belehrt und deshalb empfehle
ich jeden, der die Moeglichkeit hat, mal eine andere Endstufe zu testen .

Gruss jorg
Und ich habe gedacht, ich wäre jetzt verstärkermässig versorgt...................anscheinend ein Irrtum..............tststs :oops:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten