Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 17:03
von Raico
Na ja...
meine Vertigo würde ich natürlich nicht draufstellen.
Aber so eine Kompakte.... das sollte wohl halten.
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 21:19
von concino
Vielen Dank für die interessanten Tipps!
Mmh, die Variante mit den Oehlbach-Absorbern gefällt mir eigentlich ganz gut, bei dem Preis kann man auch nicht viel falschmachen
. Interessant auch die Anmerkung, dass Körperschall gar nicht so das Problem ist, hätte ich nicht vermutet.
Habe mich inzwischen für die NuWaves entschieden, kann mich ja auf jedenfall damit trösten, diese später durch einfaches umstellen ganz einfach im Klang zu verbessern.
Viele Grüße aus Kiel!
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 22:37
von concino
So, wollte nochmal Rückmelden wie's geworden ist.
Habe heute meine neuen NuWaves 35 + ATM 35 geliefert bekommen. Die kleinen mitgelieferten Plastikfüsschen runtergeklebt, auf die TV-Bank gestellt, an den Yammi RX797 angeschlossen, Mike Oldfield - Songs of distant earth in den CD-Player rein...
... und was soll ich sagen, sehr geiler Sound, meine Hoffnungen sind in Erfüllung gegangen und auch ich sitze jetzt mit der CD-Sammlung vor der Anlage mit einem Grinsen im Gesicht. Das ATM wird nicht zurückgeschickt, dafür ist die Basserweiterung einfach zu gut, ideal für mich als Leisehörer. Das Schutzgitter ist ne feine Sache wegen meiner kleinen Kinder. Durch die gute Versteifung des Gehäuses wurden meine Befürchtungen nicht wahr, das die TV-Bank den Klang wesentlich verfälscht, werd mir wahrscheinlich noch die Oehlbachdinger holen. Jetzt wäre für eine weitere Klangoptimierung nur noch ein leichtes Kippen der Boxen nach Hinten fein, dadurch wäre mein Hörplatz ideal angeschallt, da merkt man noch einen Unterschied. Muß mir dafür noch ne Lösung einfallen lassen, vielleicht eine angepasste flache Holzleiste unter die vorderen Füsschen...mal schaun
Danke für die Tipps,
Marc
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 00:31
von weaker
Also ich würd mir von Oehlbach- (und auch sonstigen "extrahochwertigen") Kabeln keinen Mehrwert erhoffen, wenn Du derzeit nicht grad Klingeldraht dran hast...
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 10:03
von SiMMenS
concino hat geschrieben:Mmh, die Variante mit den Oehlbach-Absorbern gefällt mir eigentlich ganz gut, bei dem Preis kann man auch nicht viel falschmachen
Es geht in diesem Fall also um Absorber, nicht Kabel. Für die Neigung könntest du doch die Absorber einfach nur vorne verwenden und hinten nicht (oder nicht so hohe)?