Seite 2 von 3

Re: neue 481 gut, aber... (persönliches Empfinden)

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 00:48
von Rank
rope hat geschrieben:
...Für meinen Geschmack sind die Mitten ziemlich überbetont und ich empfinde sie teilweise als agressiv und fast schon unangenehm bei höheren Lautstärken. Teilweise kommt es mir (vor allem bei Radio) vor, als ob ich eine schlecht/zu stark komprimierte mp3 Datei anhören würde.
Bin jetzt am überlegen woran es liegen könnte und wie ich Abhilfe schaffen kann.
An der Einrichtung sollte es nicht liegen, da ich kaum höhendämpfende Möbel habe (Schrank mit Spiegeltüren, Parkett, große Fensterfront )

Bin ich zu sehr "verwöhnt" von meinen alten Lautsprechern, die höchstwahrscheinlich keinen linealgeraden Frequenzgang und Phasenfehler haben (Visaton Selbstbau)?

Danke schon mal vorab
Hallo rope,

Deine Frage kann man wohl am besten so beantworten: Bei den Nubert Speakern ist vieles anders, als bei Deinen alten (IMHO auch das Abstrahlverhalten).
Was aber nicht bedeutet, dass die Visaton's richtig schlecht sein müssen (die haben IMHO auch schon einige gute Bausätze zustande gebracht).

Die Nubert's müssen sich mit Quellmaterial von unzulänglicher Qualität (z.B. Radio) schlecht anhören, denn die Nu's sind vergleichbar mit Studiomonitoren (schlechtes Quellmaterial hört sich da halt schlecht an & besonders gutes ... halt besonders gut :wink: ). Also vergiss ganz schnell die Lautsprecherqualität mit einem schlechten Radiosignal beurteilen zu wollen.

Irgendwo hier im Forum hatte mal jemand einen recht guten Thread geschrieben, mit dem Titel "Absorber am Kopf" (bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube es war "raw").

Um herauszufinden in wie weit die Raumakustik verantwortlich ist, kannst Du mal folgendes probieren:

Versuch doch mal Deine Raumreflektionen soweit wie möglich "auszublenden", indem Du Dir ein großes Kissen (das größte das Du findest) ganz dicht am Hinterkopf auf Ohrhöhe positionierst und hierbei die seitlichen Ecken vom Kissen etwas nach vorne ziehst (daduch kommen dann etwas weniger Reflektionen an's Ohr). Wenn hierbei deutliche Veränderungen hörbar werden, dann hast Du schon mal einen groben Eindruck gewonnen, was dein Raum mit der Musik "anstellt".

Aber auch die Elektronik kann einen wesentlichen Einfluss auf das Hörempfinden haben (selbst am PC gib't es hörbare Unterschiede bei diversen Soundtreibern und deren Einstellungen ... die Unterschiede sind zwar keine Welten, aber manchmal genau das "bisschen nervende Etwas" das es zu beseitigen gilt).

Manchmal täuscht man sich auch bei der Wahrnehmung. Man hört zwar, das was nicht ganz "schlüssig" klingt, macht aber gelegentlich den falschen Frequenzbereich dafür verantwortlich.

Wie empfindest Du die Bassverteilung im Raum?

Bei mir konnte ich beispielweise durch einen zusätzlichen Aktiv-Woofer Marke "Eigenbau" (Basis: "Emphaser" :D) noch ein raumakustisches Frequenz-Loch "stopfen", das ich selbst mit dem ATM so nicht hinbekommen habe (und mit dem AW-1000 auch nicht :? )
Durch diesen Eigenbau-Woofer (der eigentlich nur sehr dezent eingestellt ist), habe ich jetzt nicht nur einen noch gleichmäßigeren & "live-haftigen" Bass, sondern es profitiert auch "rein gehörmäßig" der gesamte obere Frequenzbereich (was ich eigentlich zuvor für "nicht möglich" gehalten habe).

Das traurige ist: Um herauszufinden warum es sich nicht perfekt anhört, muss mann eigentlich an vielen Stellen suchen (und wenn man nicht aufpasst, hat einen ganz schnell die "Aufrüst-Sucht" erwischt :mrgreen: )



Gruß

Rank

Re: neue 481 gut, aber... (persönliches Empfinden)

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 01:36
von Klempnerfan
Hi,
Rank hat geschrieben:Irgendwo hier im Forum hatte mal jemand einen recht guten Thread geschrieben, mit dem Titel "Absorber am Kopf" (bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube es war "raw").
Absorber am Kopf
Autor: ramses

Re: neue 481 gut, aber... (persönliches Empfinden)

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 01:54
von Rank
Klempnerfan hat geschrieben:Hi,
Rank hat geschrieben:Irgendwo hier im Forum hatte mal jemand einen recht guten Thread geschrieben, mit dem Titel "Absorber am Kopf" (bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube es war "raw").
Absorber am Kopf
Autor: ramses

Na gut, dann war Raw halt der Eskimo mit dem Absorber-Iglu :D


Gruß

Rank

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 14:18
von rope
Hi,

ich glaube inzwischen habe ich das Problem eingekreist.
Wie immer liegt der Teufel im Detail und es sind gleich mehrere davon:

Quellmaterial:
Radio ist schlechter als CD - ok
und es gibt gute und schlecht aufgenommene CDs
Je besser das Equipment umso mehr fällt es dann natürlich auch auf.

Player/Receiver:
Ich vermute mal, dass der Radioteil des JVC sowieso nicht der beste ist.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Analog-Ausgang des DVD-Players wesentlich schlechter ist als der digitale (also ist der DAC im Receiver besser).
Nur hängt mein ABL natürlich zur Zeit im (schlechten) Analog-Zweig.

Raumakkustik/Einrichtung:
Durch Öffnen der Spiegel-Schranktüren und Zuziehen der Vorhänge hat sich der Klang spürbar verbessert.
Was sich auch logisch dadurch erklären lässt, dass naturgemäß die hohen Töne gebündelter abgestrahlt werden als die tieferen. Dadurch gelangen nur die Mitten zum Schrank und den Fenstern und werden reflektiert, wodurch sich die empfundene Lautstärke der Mitten erhöht.

anderer (gewohnter) Klang der alten Box:
Da es ja eine Selbstbau-Box ist, habe ich Pegelregler für den Mittel- und Hochtöner eingebaut, wie es im Bauvorschlag vorgesehen war. Beim Kontrollieren habe ich jetzt festgestellt, dass der Mittenregler statt in der empfohlenen 14 Uhr Position auf 12 Uhr steht. Dann fiel mir ein, dass ich das gemacht hatte, als ich in die jetztige Wohnung eingezogen bin. Ich habe also die alte Box schon an den "schärferen" Klang des Zimmers angepasst und die Mitten runter gedreht.

Lernkurve:
Als ich gestern nach Hause gekommen bin, war ich erst mal überrascht, dass der Klang irgendwie besser "geworden" ist. Hab dann angefangen den Stapel CDs, die ich bislang zum Testen genommen habe nochmal durchzuhören.
Es war nicht mehr so schlimm, wie ich es in Erinnerung hatte. Mit offenen Schranktüren und geschlossenen Vorhängen sogar richtig gut.
Bei der dritten CD (Bob Seger - Face the Promise) bin ich dann hängen geblieben.
Wow, was für ein Sound!!!
Mit Gänsehaut-Attacken und immer breiter werdendem Grinsen habe ich den Rest des Abends mit dieser CD und den Nubies verbracht.

Der Schock kam dann heute morgen, als ich die Funk-Lautsprecher in meiner Küche gehört habe.
Diese hatten bislang einen vermeintlich akzeptablen Klang, aber nach der "Reinigung" des Gehirns durch die Nubies am Vorabend merke ich jetzt welch unglaublich platte Quäker das sind.

Irgendwie muss ich wohl erst lernen mit der "Wahrheit" der Nubies umzugehen.

Womit ich beim Fazit bin:
Die Nubies bleiben und ein neuer Verstärker wird als nächstes kommen.
Vor allem aus zwei Gründen:
1. Nur ein hochwertiger DAC (des Verstärkers) macht die Musik
2. Durch den eingebauten Equalizer neuerer Geräte kann ich den durch die Raumakkustik überbetonten Mittenbereich zähmen (theoretisch sogar durch automatisches Einmessen).
Beim JVC kann ich grade mal "Bässe" (100HZ!) und "Höhen" (10kHZ!) einstellen, das war's.


Ach ja der Trick mit Kopf-Absorber funktioniert bei mir nicht sonderlich gut. Der störende Sound scheint hauptsächlich von den Seiten zu kommen (Schrank und Fenster). Hinter mir ist es mit CD/DVD/Bücher-Regal ziemlich reflektionsarm.

Also Danke nochmals für die hilfreichen Tipps 8)

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 14:28
von hinundmit
Hi,

lustig, jetzt wollte ich Dir gerade das hier schreiben:
rope hat geschrieben:...zur Zeit noch im Analog-Ausgang des DVD-Spielers eingeschleift,...
Was hast Du denn für einen DVD-Player? Denn ich halte dies mit für eine der Fehlerquellen. Meiner bescheidenen Meinung nach taugen die D/A-Wandler in den günstigeren DVD-Playern meistens nichts.

Ja, und dann schreibst Du selber:
rope hat geschrieben:Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Analog-Ausgang des DVD-Players wesentlich schlechter ist als der digitale (also ist der DAC im Receiver besser).
Aber loswerden wollte ich es trotzdem noch ;-)

Na dann, weiterhin viel Vergnügen

Gruß
HinundMit

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 15:15
von rope
tja, der DVD-Player ist auch ein JVC (XVN 521 oder so ähnlich) - so ein Slimline-Teil halt, das fast alles abspielt, also nicht besonders hochwertig und noch ohne HDMI. Im Prinzip ja eigentlich egal, solange man den Sound nur digital rausholt.

Aber mein Plan war ja sowieso wieder auf Onkyos zu gehen.
Mein Flatty wird es dann wohl auch mit besserer Bildqualität über HDMI danken.

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 15:15
von SLK320
Wie so oft alles wird gut :lol: ich abe über 3 Monate gebraucht um mich an den Klang meiner NuWaves zu gewöhnen das ist nix neues! Und ich kann dir jetzt schon sagen sie werden noch besser :wink: ich möchte noch mal einen AVR in die Runde werfen, den ich pers. sehr gut finde!
Denon 3806 dieser ist schon super preiswert zu bekommen und selbst im Stereo gefällt mir das Teil sehr gut! Ich habe ihn bei ebay für 500Euro geschossen und der läuft bei meinen Schwiegerältern! Und bald auch an einem NuBox Set :lol: das Einmeßsystem vom Denon hat mich voll überzeugt!

Gruß Carsten

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 17:52
von rope
SLK320 hat geschrieben:Wie so oft alles wird gut :lol: ich abe über 3 Monate gebraucht um mich an den Klang meiner NuWaves zu gewöhnen das ist nix neues! Und ich kann dir jetzt schon sagen sie werden noch besser :wink:
da bin ich inzwischen auch sehr zuversichtlich :D
SLK320 hat geschrieben: ich möchte noch mal einen AVR in die Runde werfen, den ich pers. sehr gut finde!
Denon 3806 dieser ist schon super preiswert zu bekommen und selbst im Stereo gefällt mir das Teil sehr gut! Ich habe ihn bei ebay für 500Euro geschossen
hmm - das Angebot bei ebay ist im Moment sehr übersichtlich, nur 2 Stück und schon 9/12 Gebote bei noch 6/3 Tagen Laufzeit.
Neu gibt's ihn wohl schon ab 898,-. Wäre aber etwas über dem Budget, was ich mir vorgestellt habe.
Werd's mal im Auge behalten. Danke für den Tipp!

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 17:57
von SLK320
Hi dafür sind ja Tipps da, für 898 Neu schon ein Hammer auch wenn es dein Buget übersteigt! Ist aber jeden Cent wert :wink: habe auch lange die Augen offen gehalten in der Bucht bis ich ihn dann bekommen habe zum fairen und guten Preis! War aber auch schon 1,5 Jahre alt aber für 898Euro gabe es ihn da Neu noch nicht!

Gruß Carsten

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 11:53
von rope
was spricht eigentlich gegen den 2308?
Der wäre neu so um die 650,- zu bekommen und er hat auch einen 9 fach EQ und dieses 6-Platz-Einmess-System.

Über den 3806 lassen sich leider keine detailierten Daten mehr bei Denon finden.
Ist er sooo viel schlechter vom Klang?
Manche sagen dass Denon etwas "flach" klingt, aber ich denke gegen meinen ollen JVC ist das wahrscheinlich wie ein Umstieg von VW Polo auf SLK :wink: