Re: neue 481 gut, aber... (persönliches Empfinden)
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 00:48
Hallo rope,rope hat geschrieben:
...Für meinen Geschmack sind die Mitten ziemlich überbetont und ich empfinde sie teilweise als agressiv und fast schon unangenehm bei höheren Lautstärken. Teilweise kommt es mir (vor allem bei Radio) vor, als ob ich eine schlecht/zu stark komprimierte mp3 Datei anhören würde.
Bin jetzt am überlegen woran es liegen könnte und wie ich Abhilfe schaffen kann.
An der Einrichtung sollte es nicht liegen, da ich kaum höhendämpfende Möbel habe (Schrank mit Spiegeltüren, Parkett, große Fensterfront )
Bin ich zu sehr "verwöhnt" von meinen alten Lautsprechern, die höchstwahrscheinlich keinen linealgeraden Frequenzgang und Phasenfehler haben (Visaton Selbstbau)?
Danke schon mal vorab
Deine Frage kann man wohl am besten so beantworten: Bei den Nubert Speakern ist vieles anders, als bei Deinen alten (IMHO auch das Abstrahlverhalten).
Was aber nicht bedeutet, dass die Visaton's richtig schlecht sein müssen (die haben IMHO auch schon einige gute Bausätze zustande gebracht).
Die Nubert's müssen sich mit Quellmaterial von unzulänglicher Qualität (z.B. Radio) schlecht anhören, denn die Nu's sind vergleichbar mit Studiomonitoren (schlechtes Quellmaterial hört sich da halt schlecht an & besonders gutes ... halt besonders gut
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Irgendwo hier im Forum hatte mal jemand einen recht guten Thread geschrieben, mit dem Titel "Absorber am Kopf" (bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube es war "raw").
Um herauszufinden in wie weit die Raumakustik verantwortlich ist, kannst Du mal folgendes probieren:
Versuch doch mal Deine Raumreflektionen soweit wie möglich "auszublenden", indem Du Dir ein großes Kissen (das größte das Du findest) ganz dicht am Hinterkopf auf Ohrhöhe positionierst und hierbei die seitlichen Ecken vom Kissen etwas nach vorne ziehst (daduch kommen dann etwas weniger Reflektionen an's Ohr). Wenn hierbei deutliche Veränderungen hörbar werden, dann hast Du schon mal einen groben Eindruck gewonnen, was dein Raum mit der Musik "anstellt".
Aber auch die Elektronik kann einen wesentlichen Einfluss auf das Hörempfinden haben (selbst am PC gib't es hörbare Unterschiede bei diversen Soundtreibern und deren Einstellungen ... die Unterschiede sind zwar keine Welten, aber manchmal genau das "bisschen nervende Etwas" das es zu beseitigen gilt).
Manchmal täuscht man sich auch bei der Wahrnehmung. Man hört zwar, das was nicht ganz "schlüssig" klingt, macht aber gelegentlich den falschen Frequenzbereich dafür verantwortlich.
Wie empfindest Du die Bassverteilung im Raum?
Bei mir konnte ich beispielweise durch einen zusätzlichen Aktiv-Woofer Marke "Eigenbau" (Basis: "Emphaser"
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Durch diesen Eigenbau-Woofer (der eigentlich nur sehr dezent eingestellt ist), habe ich jetzt nicht nur einen noch gleichmäßigeren & "live-haftigen" Bass, sondern es profitiert auch "rein gehörmäßig" der gesamte obere Frequenzbereich (was ich eigentlich zuvor für "nicht möglich" gehalten habe).
Das traurige ist: Um herauszufinden warum es sich nicht perfekt anhört, muss mann eigentlich an vielen Stellen suchen (und wenn man nicht aufpasst, hat einen ganz schnell die "Aufrüst-Sucht" erwischt
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Gruß
Rank