Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 381 + ABL oder 481'er ohne ABL

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
rope
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 1. Apr 2008, 23:45
Wohnort: z'Minga ;-)

Beitrag von rope »

g.vogt hat geschrieben: (siehe Tipp dazu von G. Nubert).
Danke für den Link - jetzt hab ich's verstanden.

Das mit den 1kOhm im Signalpfad hatte ich von Rudi's Beschreibung:
Alle Umbauanleitungen (ausser Sony 777) sind eingeschränkt auch für Canton-Unit-(RCL)-Einheiten einsetzbar, aber ich empfehle grundsätzlich Vorwiderstände (ca.1kOhm) bei allen MainIn in die Signalleitung zu integrieren, um keine zu hohe Ausgangs-Strombelastung der Unit-Module zu erzeugen !!! (Reihenschaltung des Widerstandes in den Signalweg / NICHT Signal gegen Masse !!!)
aber da geht ja um die Strombegrenzung am Ausgang des Moduls und nicht um eine Pegelabsenkung, wie sie hier im clipping-Fall benötigt wird. Hab gestern meinen Verstärker aufgetrennt, konnte aber noch nicht ausgiebig testen.
Aber jetzt weiß ich ja, was ich machen muss, wenn es immer noch zu Problemen kommt.

DANKE! (*aufknienverbeugendlangsamnachhintenwegrutsch* :) )
Antworten