Seite 2 von 2

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 15:33
von rope
g.vogt hat geschrieben: (siehe Tipp dazu von G. Nubert).
Danke für den Link - jetzt hab ich's verstanden.

Das mit den 1kOhm im Signalpfad hatte ich von Rudi's Beschreibung:
Alle Umbauanleitungen (ausser Sony 777) sind eingeschränkt auch für Canton-Unit-(RCL)-Einheiten einsetzbar, aber ich empfehle grundsätzlich Vorwiderstände (ca.1kOhm) bei allen MainIn in die Signalleitung zu integrieren, um keine zu hohe Ausgangs-Strombelastung der Unit-Module zu erzeugen !!! (Reihenschaltung des Widerstandes in den Signalweg / NICHT Signal gegen Masse !!!)
aber da geht ja um die Strombegrenzung am Ausgang des Moduls und nicht um eine Pegelabsenkung, wie sie hier im clipping-Fall benötigt wird. Hab gestern meinen Verstärker aufgetrennt, konnte aber noch nicht ausgiebig testen.
Aber jetzt weiß ich ja, was ich machen muss, wenn es immer noch zu Problemen kommt.

DANKE! (*aufknienverbeugendlangsamnachhintenwegrutsch* :) )