Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 35 an NAD C370??!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo,
g.vogt hat geschrieben:Klanglich sicherlich eine überlegenswerte Alternative, aber in Sachen ungestüme Kinder mit ihrer Stoffabdeckung weniger geschützt als die "vergitterten" nuWaves/nuLines.
Das ist sicher nicht von der Hand zu weisen, aber die Stoffabdeckung hält auch schon einiges aus, wenn nicht gerade spitze oder scharfe Gegenstände - die ohnehin nicht in Kinderhände gehören :!: - zum Einsatz kommen.
Im Gegenzug bieten die mitgelieferten Traversen eine vorzügliche "Standhaftigkeit", was wiederum den "Kinderfaktor" erhöht. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi ich würde auch ganz klar zur 35er greifen, bei 18qm genau richtig und selbst bei deutlich über 30qm immer noch richtig gut! Auch an der Wand sollte es sich gut anhören und später wenn mehr Platz da ist und die Kinder größer kann man sie immer noch auf Ständer pflanzen! Mit ATM welches am C370 optimal zu betreiben ist, traut man seinen Ohren nicht :twisted: mich hat die 35er sehr beeindruckt man glaubt wirklich nicht was da abgeht!

Und der C370 ist perfekt da man Leistung nie genug haben kann und eher zu wenig Leistung ein Problem darstellt! NuWave35+ATM=Suchtgefahr :lol: kaufen und glücklich sein bei mir wird auch noch ein Pärchen Einzug erhalten das steht fest!

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Hallo zusammen,

ich melde mich hierzu natürlich nochmal. Bin gerade etwas lädiert, und muss ins Bett (so ein komischer Virus, der es vorwiegend auf den Verdauungsapparat abgesehen hat). :o

Viele Grüße,
Markus

PS: Danke sehr für Eure Antworten! :)
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Meine Empfehlung wäre auch die nuWave 35 + ATM. Herr Nubert führt seinen Gästen in seinem (nicht kleinen) Labor gerne die nuWave 35 vor und erzählt, dass es nicht selten vorkommt, dass Kunden mit der Absicht kommen, einen Standlautsprecher zu kaufen und nach der Vorführung glücklich mit einer nuWave 35 von dannen ziehen. :)
Die Standfläche der kompakten ist zwar ähnlich zu der einer Standbox, sie wirken aber dennoch optisch um einiges zurückhaltender als eine doch recht große nuWave 105; sollte man in einem eher kleinen Wohnzimmer nicht unterschätzen.

Die nuWave 85 ist ein guter Kompromiss zwischen Standbox und unauffälliger Unterbringung. Ich finde jedoch, dass sie eigentlich etwas zu niedrig ist und der Tieftöner zu tief sitzt. Bei einer Kompaktbox lässt sich das akustische Zentrum leichter auf Ohrhöhe bringen, wodurch sie in der Abbildungsschärfe Vorteile haben kann. Mit ATM spielt die nuWave 35 tiefer als die ungetunete 85. Je nach Aufstellung könnte die 85 durch die zusätzlichen Tieftonchassis jedoch leichte Vorteile in der Bassverteilung haben.

Gerade in Hinblick auf einen Umzug finde ich, dass man mit einer kompakten Box nicht schlecht fährt, weil man in den Aufstellungsmöglichkeiten etwas flexibler ist.
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Hallo liebe Nubi-Gemeinde,

ich glaube ich bin verliebt - und zwar in die nuLove 102 äh nuLine 102!!! :oops: :lol: 8O :roll:

Aus lauter Kummer über meine bisher unerfüllte Liebe, habe ich das Sorgentelefon unter der Nummer 0800 6328730 angerufen. Dort war ein lieber Mensch am anderen Ende der Leitung. Er hat mir viel Mut gemacht, und mir versprochen, alles zu tun was in seiner Macht steht, damit mein gebrochenes Herz geheilt werden kann. Er meinte, es spräche absolut nichts dagegen, solch eine Bindung einzugehen. Ein überaus gütiger Mensch war das... :D :twisted:

Spaß beiseite, ich glaube tatsächlich, dass ich mir die nuLine 102 mit dem ATM bestellen werde. Ich grüble allerdings noch über den Preis, der liegt gaaaaanz leicht über meinem Budget.

Also, muss nochmal in mich gehen! :P

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Markus,
Slowpicker hat geschrieben:ich glaube ich bin verliebt - und zwar in die nuLove 102 äh nuLine 102!!! :oops: :lol: 8O :roll:
...
Spaß beiseite, ich glaube tatsächlich, dass ich mir die nuLine 102 mit dem ATM bestellen werde.
ich kann deine Verliebtheit nur zu gut verstehen, denn die nuLine 102 samt ATM sind es auch in meinem etwas mehr als 20qm großen Wohnzimmer, die mich immer wieder in ihren Bann ziehen. Und der hohe Anschaffungspreis relativiert sich, wenn du dir überlegst, dass diese Anschaffung eine für die nächsten 10/15 Jahre werden könnte.

Die beATMeten nuLine 102 verbinden für mich in geradezu idealer Weise die Vorteile einer Regalbox mit der Bassgewalt einer Standbox, verpackt in einem Gehäuse, das auch in nicht so große Räumen gut zu integrieren ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Hallo Gerald,

könntest Du evtl. mal in wenigen Worten die Position Deiner 102er beschreiben? So, dass ich einen Eindruck davon bekomme, wie man die 102er z.B. aufstellen kann (oder muss) um einen entsprechenden Klang zu erreichen?

Das wäre nämlich evtl. noch ein "Kill-Kriterium", wenn diese LS nur gut klingen, bei einem Wandabstand von z.B. 50 cm. Wobei mir klar ist, dass wir wohl ein anderes Wohnzimmer als Du haben. ;)

Herzlichen Dank!

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Markus,

ich möchte dir - auch aus eigener Hörerfahrung - die "BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel" ans Herz legen - und diese Empfehlung gilt im Grunde mehr oder weniger für jede Box.

Früher hatte ich mal die nuWave 3 (Vorgängerin der nuWave 35, klanglich IMHO näher an der nuLine 30), erst ohne, später mit ABL. Damals war die Wohnzimmereinrichtung anders, die Lautsprecher standen deutlich wandnäher, der linke ecknäher. Die Stereodarstellung war immer etwas nach links verschoben, die Basswiedergabe etwas wellig.

Die nuLine 102 stehen heute freier, der seitliche Wandabstand beträgt auf der knapperen linken Seite beinahe einen Meter, der Abstand zur Rückwand etwas mehr als 40cm. Mir fehlen noch knapp 10cm zur oben verlinkten Faustregel und der Hörplatz ist (Sofa an der gegenüberliegenden Wand) zu wandnah, aber diese Aufstellung ist trotzdem schon ganz gut. Mit Sinustönen im Bass immer noch erschreckend wellig, mit realem Programm (Musik) aber sehr gut - hier hat wirklich jeder weitere Zentimeter Wandabstand geholfen, die Basswiedergabe natürlicher und knackiger klingen zu lassen.

Für die Faustregel ist der Abstand ausgehend von den Chassis gemessen, der von mir angegebene Abstand bezieht sich auf den kleineren Abstand zwischen Wand und Lautsprecherrückseite.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Sorry für die Prosa, wenige Worte liegen mir nicht so ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Hallo Gerald,

vielen Dank für die Info. Ich werde mir mal in Ruhe anschauen, was BlueDanube da verbrochen hat. :)
g.vogt hat geschrieben:PS: Sorry für die Prosa, wenige Worte liegen mir nicht so ;-)
Kein Ding - kenne ich von meiner Frau... ;)

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Slowpicker hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:PS: Sorry für die Prosa, wenige Worte liegen mir nicht so ;-)
Kein Ding - kenne ich von meiner Frau... ;)
Treffer, versenkt... :oops:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten