Seite 2 von 2

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 18:43
von Musikfan
Hallo,
kann mich immer mehr mit dem Gedanken anfreunden eine Surroundlösung zu wählen.Da ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin habe ich eine dumme Frage.Wenn ich mich für einen AV Receiver entscheide wie sieht es dann mit dem Klang im Stereobetrieb aus?
Wie sieht es aus mit Vibrationen wenn ich die Dipole an die Wand schraube,da meine Wände mit Holzprofilbrettern verkleidet sind?

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 23:04
von Klempnerfan
Moin Heinz,
Musikfan hat geschrieben:Wenn ich mich für einen AV Receiver entscheide wie sieht es dann mit dem Klang im Stereobetrieb aus?
ein AV-Receiver muß schon ganz schön was auf dem Kasten haben (eher... 'im' :lol: ), um an einen vernünftigen Vollverstärker heranzukommen.

Mit einem 600,-- Vollverstärker (in der Richtung NAD C352 z.B.) wird sich ein 600,-- AV-Receiver schwer tun, gleichzuziehen - das Augenmerk liegt hier ja auch auf Mehrkanal + Videoabt. im Gerät.

Stereogerätschaften haben schon noch ihre Berechtigung! :wink:

Dennoch gibt es nicht wenige, die mit einem guten AV-Receiver zufriedenstellende Stereoklänge genießen.
Musikfan hat geschrieben:Wie sieht es aus mit Vibrationen wenn ich die Dipole an die Wand schraube,da meine Wände mit Holzprofilbrettern verkleidet sind?
Kann man ja verringern, wenn welche auftreten. Man könnte z.B. die Halterung erst auf eine 'Holzplatte' schrauben und diese dann an der Wand befestigen. Zwischen beiden Holzflächen kann dann nach Bedarf 'etwas zur Beruhigung beitragendes' eingefügt werden.

Nordische Grüße!

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 07:26
von Stevienew
Hallo Heinz,

wie Klempnerfan schon geschrieben hat, wird es ein preislich vergleichbarer AVR im Vergleich mit einem reinen StereoVV schwer haben, das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Allerdings sollte dich das nicht abschrecken, denn selbstverständlich gibt es eine Reihe (auch bezahlbarer) AVR, die durchaus gute Stereoqualitäten in sich bergen. :wink:
Ich persönlich erfreue mich meines Onkyo 674, viele schwören auf Marantz-AVR und auch die Yamaha-Modelle efreuen sich großen Zuspruchs.
Wenn Du nicht auf den neuesten Stand der Technik (Dekodierung) angewiesen bist, läßt sich auch mit einem "Auslaufmodell" ein Schnäppchen machen. Denke, dass Du mit dem avisierten Budget eine gute Anlage zusammenstellen kannst. :lol: Wenn Du Dir erst mal über die LS im klaren bist, schau'n wir mal, wie wir Dir mit dem "Restgeld" zu einem vernünftigen AVR verhelfen können :lol:
Hinsichtlich der Befestigung der Rears:
Ich gehe davon aus, dass auch die Holzverkleidung auf einer tragfähigen Konterlattung etc. montiert ist und somit diese "Verstrebungen" auch u.U. zur Befestigung von Wandhaltern dienen könnten. Zudem sind die kleineren Dipole ja nun auch keine "Zentnerlasten", die die geamte Rückwand in Schwinungen versetzen :D . Da wird der Hobbybastler gefragt sein, wenn sich doch Vibrationen einstellen sollten.
Also, nur zu mit der weiteren Planung :P

bis dann

"edit": Sorry, hatte Deinen Thread zum AVR zu spät gesehen!