Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 00:13
von SLK320
Mietwohnung das kenne ich nur zu gut wohne zwar in einer Eigentumswohnung aber ist auch die Hölle
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
meine Nachbarn hassen mich aber damit kann ich leben ich sie auch
Gruß Carsten
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 01:22
von Zweck0r
Ein Spartip: vergiss das ATM und leg dich in der Bucht auf die Lauer nach einem Paar Nuwave 8 (Vorgänger der 85). Die sind für Nubert-Verhältnisse gelegentlich sehr günstig zu haben, für mein Paar habe ich 350 Euro bezahlt. Das ABL hat mich 120 gekostet.
Grüße,
Zweck
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 08:05
von nilz
Also ein Spartip würde ich das nicht unbedingt nennen. Denn ob ich für 250 ein ATM (vllt sogar gebraucht günstiger) oder in der Bucht NuWave 8 + ATM 470 ausgebe ist wohl ein kleiner Unterschied. Und ganz ehrlich bin ich vollkommen gegen diese halben Potionen von Standlautsprechern.
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 16:34
von nilz
Mir war heute auf der Arbeit ein Gedanke gekommen, mal mein AW441 solange er noch da ist als 2. Subwoofer zu testen, um evtl mal auf einen zweiten 560 aufzurüsten. Kurz aufeinander eingepegelt und schwups ne DVD rein. Ich muss sagen, dass ich kein großen Unterschied hören kann, der weitere 500 rechtfertigen würde. wie bereits erwähnt, spielt der 560 bereits sehr Raumfüllend. Ein zweiter AW klang schon irgendwie fast nicht mehr ausgewogen. Klar habe ich die Lautstärke etwas gesenkt. Aber überzeugen konnte mich das Ganze nicht. Vllt muss ich nochmal ein wenig genauer hinhören..
__________________________________________________
Edit: Ich habe noch ein paar DVD's getestet um meine Meinung zu festigen.. Wie gesagt ich habe kein Unterschied zwischen 1 x 560 und 1x 560 + 441 gehört, außer dass es sich mit einem ausgewogener anhört.
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 21:29
von Klempnerfan
Hi,
wenn du keinen großen Unterschied hörst, kann das natürlich verschiedene Ursachen haben.
Sollte dein Raum allerdings durch den einen Subwoofer (nach deinem Empfinden) schon optimal angeregt werden, wäre das erfreulich - und eine kosten- und platzsparende Lösung! (
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
) Selbstredend kannst du noch weitere Experimente mit der Aufstellung der beiden Bassisten unternehmen, denn noch hast du ja deinen AW-441 und wer weiß, womöglich kommt der erwartetet 'Wow-Effekt' noch. Allerdings ist es eher eine ausgewogenere Basswiedergabe und Verteilung im Raum, die sich dann feststellen lässt. Eine gewisse Beschäftigung/Auseinandersetzung mit der Materie ist m.M. förderlich, ich würde mir auch von zwei nicht 'gleichen' Subwoofern eine ausgewogenere Basswiedergabe versprechen - obwohl ich pers. gleiche Subwoofer bevorzuge.
Wenn zwei (oder mehr) Subwoofer auf einer Raumseite platziert (und korrekt eingestellt...) sind, werden diese in einem bestimmten Frequenzbereich kohärent arbeiten - was bedeutet, das nicht zwei getrennte 'Schallwellen' entstehen, sondern es entsteht eine große Schallwelle. Die daraus resultierenden Auswirkungen sind in vielen Hörräumen deutlich nachvollziehbar.
Was dein Interesse an einem Tuning-Modul anbelangt, wie wolltest du es anschließen bzw. einschleifen?
Nordische Grüße!
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 01:34
von Zweck0r
nilz hat geschrieben:Also ein Spartip würde ich das nicht unbedingt nennen. Denn ob ich für 250 ein ATM (vllt sogar gebraucht günstiger) oder in der Bucht NuWave 8 + ATM 470 ausgebe ist wohl ein kleiner Unterschied. Und ganz ehrlich bin ich vollkommen gegen diese halben Potionen von Standlautsprechern.
Der Spareffekt tritt natürlich nur dann ein, wenn Du das frei gewordene Paar 35er wieder verkaufst und nicht etwa zum PC stellst
Es gibt aber zwei Gründe, die für die 'halben Portionen' sprechen:
1. die doppelte Membranfläche. Selbst wenn Du die 35er nicht voll auslastest, wirkt es sich günstig auf die Mittenwiedergabe aus, wenn der bis in den Mittenbereich spielende Bass nur den halben Hub abbekommt.
2. die Bassreflexabstimmung der Standbox liegt tiefer. Wie sich das auswirkt, siehst Du an den Frequenzgängen:
http://www.nubert.de/ts_downloads.htm
Vergleiche die Frequenzgangschriebe in den Beschreibungen von ATM 35 und ABL 8/80 !
Selbst mit ATM fängt die 35er schon über 40 Hz an, steil abzusacken, und ist bei 30 Hz schon auf -15 dB. Die Nuwave 8 mit ABL ist bei 30 Hz noch fast voll da. Selbst ohne ABL ist die NW8 bei 30 Hz noch 5 dB lauter als die 35 mit ATM.
So halb sind die Portionen also gar nicht im Bezug auf Tiefgang
Grüße,
Zweck
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 15:45
von nilz
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie man so ein ABL anschließt. Aber wenn es das zu kaufen gibt, ohne eine Randbemerkung wie: "Achtung nur an einigen Verstärkern anwendbar", dann wirds auch bei mir eine Möglichkeit geben. Ich habe folgende Geräte:
Yamaha RX- 396
Yamaha DSP E-800
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 17:38
von Sirarokh
Na da komme ich doch einfach mal demnächst mal wieder bei dir vorbei und wir verbringen einen netten Abend mit ABL, Essen und einer DVD
Dein Receiver ist ja ein echter Kracher: Main-Ins, Pre-Outs, Rec-Out, Play-In... damit könnte man ein ATM, ein ABL, einen Equalizer und am Ende noch ein weiteres Effektgerät anschließen, wenn man Spaß daran hätte!
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 18:18
von nilz
Immer schön von dir zu hören
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Mir ist grade mal so eine Idee gekommen.. Durch die Umtauschaktion müsste die NSF doch eigentlich überschwemmt mit ABLs sein.. ob dir verkauft werden?
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 18:26
von g.vogt
nilz hat geschrieben:Mir ist grade mal so eine Idee gekommen.. Durch die Umtauschaktion müsste die NSF doch eigentlich überschwemmt mit ABLs sein.. ob dir verkauft werden?
Nö, aus denen hat man einen neuen Hörraum gezimmert
Natürlich wurden die verkauft, aber da sind aktuell nur noch welche für die Flaggschiffe übrig:
http://www.nubert.de/webshop/pi-5938736 ... egoryId=17 (<- siehe ganz unten)