Hallo
StefanB hat geschrieben:So kurz, prägnant und richtig diese Analyse ist : Das wollte der Fragesteller garantiert nicht so schonungslos offen hören.
Ein einfaches : " Nimm die nu???14, und alles wird gut " käme bestimmt weitaus besser an, denke ich.
Hey - Dein zweiter Beitrag bringt uns ja in der Sache noch weiter als der erste. Und Gedanken lesen kannst du auch - gibst sogar gleich eine Garantie mit dazu - beeindruckend!
Wo gibts eigentlich so hohe Rösser wie das, auf dem Du zu sitzen scheinst?
zorromaster hat geschrieben:Problematisch ist der nicht.
Der ist (leider) eine absolute Katastrophe, noch dazu wenn er wenig bedämmt wird und du an der geplanten Boxenaufstellung festhalten willst.
Der Hörplatz ist zu nah an der Wand und auch noch in einer Nische - eine optimale Wummerbass-Falle.
Die linke Box ist produziert sofort Diffusschall, während dir die rechte ein schönes halliges Echo aus dem schlauchförmigen Raumfortsatz liefern wird.
Tja, irgendwie befürchte ich selbst schon, da keine 100prozentig zufriedenstellende Lösung hinzubekommen.
Mit dem Sofa haben wir nicht so unheimlich viel Spielraum, weil das schon recht wuchtig ist und viel Platz braucht. Links die Fenster sind gleichzeitig Türen zur Terrasse, die kann man sich auch nicht zubauen (kommen aber noch Vorhänge hin). Eventuell kann das Sofa aber nen halben Meter von der Wand weg und noch ein Bücherregal oder ähnliches dahinter.
Der "schlauchförmige Raumfortsatz" sind übrigens Essbereich und offene Küche. Keine Ahnung, ob man da eventuell noch irgendwie nen Raumteiler unterbekommen kann.
"Standboxen niemals" halte ich allerdings für eine doch sehr pauschale Aussage - schließlich ist ja Standbox nicht gleich Standbox. Dennoch bin ich nicht abgeneigt, auch mal die Variante Kompaktbox im Nahfeld zu testen. Zu der Couch gibts ja auch noch nen Sessel, der flott mal auf eine gute Hörposition geschoben werden kann.
Mehrere Subs kommen mal gar nicht in Frage, da spielt meine Frau nicht mit. Die bekommt ja auch schon fast ne Krise bei nem normalen 5.1-System

So viele Lautsprecher, so viele Kabel...
Im Grunde ist aber im Moment noch alles graue Theorie. Ich schätze, ich sollte erst mal den Umzug abwarten und gucken, was in Sachen Möbel- und Lautsprecheraufstellung in dem neuen Haus überhaupt möglich ist.
Wobei dann aber z.B. kein NuWave35er Set mehr zu bekommen sein wird, fürchte ich.
Naja, man wird sehen.
Gruß,
Martin