Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 22:22
von Kat-CeDe
Hi ramses,
RoomEQWizard ist auch kostenlos. Der Vorteil ist man sieht sofort wie die vermutlichen Auswirkungen der Filter sind ohne eine erneute Messung und probieren.

Ralf

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 23:08
von ramses
Oh, dann hatte ich dich falsch verstanden. Dachte es geht um die Software von dem Link. Room EQ Wizard sieht sehr interessant aus, habs mir grad mal angesehen!

ARTA ist eben eher was für die Lautsprecherentwicklung mit vielen Einstellmöglichkeiten.

mfg

ramses

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 18:36
von ramses
Nachtrag!

Ich hab bei den Kosten den Mikrofonvorverstärker vergessen! ich glaub für das Behringer ist so einer notwendig! Den gibts von Monacor, kostet rund um die 60€! Aber immer noch günstiger (und vertrauenserweckender) als die Vorgestellte Lösung (in meinen Augen).

mfg

ramses

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 19:48
von Kat-CeDe
Hi ramses,
das habe ich mir schon gedacht. Bei Microfon sollte man drauf achten das man eine Eichkurve mitbekommt.

Ralf

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 23:13
von ramses
Ich denke für die Raumakustikmessungen spielt sowas keine so große Rolle. Das meiste spielt sich hier im Tieffrequenten Bereich ab, wo das Mikro eine ausreichend genaue Messung liefert, egal ob kalibriert oder nicht.

Bild

mfg

ramses