Seite 2 von 2

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 15:04
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein Mitarbeiter der NSF diese Lösung im Heimkino vorschlägt, und sei es "nur" für die Rearkanäle. Oder spielen da noch andere Gründe eine Rolle, etwa die Angleichung des Phasenverlaufes an große Frontboxen?
Hi

Für den Mitarbeiter klingt diese Lösung NuWave 35 plus ATM 85 sehr gut. Und eben bei normalen Lautstärken findet er sie sogar sehr viel besser als NW 35 plus ATM35.
Vielleicht kann ich nen Vergleich mal bei Nubert machen, wenn ich wieder hinfahre. Dann kann ich auch mehr drüber berichten und nicht nur Mittelsmann spielen. ;-)
Was den Phasenverlauf betrieft, kann ich dir darauf keine Antwort geben.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 15:20
von hoppel
Hi!

vielen Dank für Eure zahlreichen, netten und informativen Anworten.

Der jetzige Aufbau besteht aus dem NAD VISO FIVE und die NAD iPod Docking Station. Das ATM 35 Modul ist bisher nur für die iPod Docking Station nutzbar. Die nuWave 35 mit ATM 35 geht sehr mächtig in den Tiefbassbereich und ich bin damit sehr beeindruckt. Gäste suchen dann vergeblich den Subwoofer im Zimmer. ;) Ich denke aber auch, dass die nuWave 35 mit ATM 35 schon sehr an das Limit ran kommt... wenn ich den NAD auf Lautstärke +/- 0 fahre, dann hat die nuWave schon mächtig zu tun. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ATM 85 Modul so sehr von Vorteil sein kann... vorallem, wenn man heutzugtage auch Kinofilme darüber sieht / hört.

Die nuWave 35 werden auf extra für die Box angefertigten Regalbrettern vom Möbeltischler kommen. Das sieht am besten aus und ist farblich mit den neuen Möbel stimmig. :)

Vielen Dank nochmals. Es werden demnächst nochmal zwei nuWave 35 (ohne ATM) und ein nuWave 65 dazu kommen.

vg Steffen

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 15:28
von mcBrandy
Hi

Wennst den NAD auf +/- 0 fährst, dann bist auf jeden Fall über dem Limit, was du max. fahren solltest mit dem ATM 85.

Ah, einen CS-65. Den kannst auch als Frontspeaker einsetzen. Es gibt sogar Vergleiche zwischen NW 35 und dem CS-65. Allerdings hat da der CS-65 gewonnen. Eben in allen Bereichen. Evtl ist das auch ne Überlegung werd, die komplette Front mit CS-65 auszustatten?!

Gruss
Christian

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 15:46
von hoppel
Hi Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Wennst den NAD auf +/- 0 fährst, dann bist auf jeden Fall über dem Limit, was du max. fahren solltest mit dem ATM 85.
...dann ist das ATM 85 Modul nun wirklich nicht für die nuWave 35 zu empfehlen. Okay, +/- 0 fahre ich jetzt nicht oft, meistens nur zur Vorführung, aber -15 oder -20 sind es immer mal... :) Gerade bei Kinofilmen sind es dann schnell mal ordentliche Pegel.
mcBrandy hat geschrieben:Ah, einen CS-65. Den kannst auch als Frontspeaker einsetzen. Es gibt sogar Vergleiche zwischen NW 35 und dem CS-65. Allerdings hat da der CS-65 gewonnen. Eben in allen Bereichen. Evtl ist das auch ne Überlegung werd, die komplette Front mit CS-65 auszustatten?!
oh je. bring mich nicht auf solche Gedanken. :twisted: :P :D welches ATM Modul müsste man für die CS-65 als Front LS einsetzen? Sollte logisch sein, dass die CS-65 der nuWave 35 überlegen ist... sie hat auch das doppelete Gehäusevolumen. :) Die nuWave 35 finde ich faszinierend, kleine Lautsprecher mit ordentlich Tiefgang und Druck. Schon lustig wenn Gäste estaunt sind und einen Subwoofer erwarten.

Die Idee mit der CS-65 als Front LS finde ich sehr gut. Sicher wird es im Forum dazu schon einiges geben? Ich muss mal suchen...

Ich erwäge deshalb den Kauf des CS-65, da der kleinere CS-45 nicht viel kleiner ist und ein ordentlicher Center in Kinofilmen einiges ausmacht....

vg Steffen

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 16:04
von g.vogt
Hallo Steffen,
hoppel hat geschrieben:Die nuWave 35 finde ich faszinierend, kleine Lautsprecher mit ordentlich Tiefgang und Druck. Schon lustig wenn Gäste estaunt sind und einen Subwoofer erwarten.
diesen "Kinnladenausrenk-Effekt" gibts nur mit den Kleinen.
Die Idee mit der CS-65 als Front LS finde ich sehr gut. Sicher wird es im Forum dazu schon einiges geben? Ich muss mal suchen...
Drei identische Lautsprecher in der Front sind schon eine Überlegung wert, wenngleich deren Vorteil durch unterschiedliche Ausrichtung (L + R aufrecht, Center liegend) teilweise den Bach runtergeht.

Erwäge nicht mehr so lange ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 16:17
von hoppel
Hi!

die nuWave 35 kommt ja demnächst wieder rein. :) voraussichtlich KW 22. Ich denke, da wird auch noch ein Päärchen für mich drin sein... ;) was mich noch zur nuWave 35 tendieren lässt ist einfach der Preis. :D 8) sensationell. wenn ich mir jetzt zwei CS-65 als Front hole, dann kostet mich das wesentlich mehr...

Dann noch ein kleine Frage, da ich die Kombi leider atm nicht selber aufstellen und ausprobieren kann. :( Harmoniert der nuWave CS-65 als Center gut mit den kleinen nuWave 35 + ATM Front? ...oder sollte ich besser zum CS-45 für die Kombi greifen?

vg Steffen

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 07:10
von mcBrandy
Hi Hoppel

Die Kombi NW35+ATM und CS-65 paßt klasse. Würde dir auf jeden Fall keinen kleineren Center empfehlen, besonders wennst du viel DVD schaust. Das beste Beispiel wäre hier Herr der Ringe die Szene mit Baumbart. Da kommt der CS-45 sehr schnell an seine Grenzen.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 08:02
von nilz
Hallo, ich habe genau die LS-Kombi, die du anstrebst.
Mal eben kurz zum Klanglichen Unterschied zwischen 35 und 65.
Bei meinem Yamaha AVR gibt es ein Test-Rauschsignal, welches von LS zu LS wandert. Überall hört es sich gleich an, außer der Center gibt es ein wenig dunkler wieder als die 35er. Die 35er klingen ein wenig spitzer.( Sicher kann man diesen Unterschied durch die Kippschalter minimieren, für mich jedoch nicht notwendig. - Habe die Mitten verstärkt, da ich die 35er auch mit ATM laufen lasse und die Höhen Linear) Im Filmbetrieb, macht sich der Unterschied allerdings so gut wie gar nicht bemerkbar, so dass ich auf jeden Fall die Kombination empfehlen kann.
Solltest du in erwägung ziehen, dein Set ohne Sub laufen zu lassen, würde ich zu den 65ern in der Front greifen. Ich habe mal Spiderman 3 ohne Sub laufen lassen und muss sagen, dass die 35er da schon sehr schnell an ihre Grenzen kommen. Ich habe da den 560 aus der Line Serie gewählt und muss sagen, dass dieser Kasten wirklich sensationel ist. Gerne hätte ich passend einen AW 75 gehabt, aber vermissen wird man beim 560 nichts.
_________________________
Ich habe mir mal den Baumbart aus Herr der Ringe angehört. Ich finde nicht, dass dies unbedingt kaufentscheident ist. Mein Vater hat z.B einen kleinen Center, wo dann der Sub und die großen Fronts mitspielen. Hören tut man es eh nicht, ob der Center alleine die Dynamik bringt oder alle zusammen. Aber dennoch bin ich vom 65 überzeugt, da er hervorragend auflöst. Und es ist schön zu wissen, dass der Center auch ohne Sub Druck macht.

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 09:02
von blackys
hoppel hat geschrieben:
Dann noch ein kleine Frage, da ich die Kombi leider atm nicht selber aufstellen und ausprobieren kann. :( Harmoniert der nuWave CS-65 als Center gut mit den kleinen nuWave 35 + ATM Front? ...oder sollte ich besser zum CS-45 für die Kombi greifen?

vg Steffen
Ich habe auch Bedenken gehabt, dass der 65 die 35er akkustisch "erschlägt" und diesbezüglich viel im Forum gestöbert. Hier wird eigentlich immer zum 65 geraten. Auch bei meiner entsprechenden Rückfrage bei der Hotline wurde der große Center empfohlen. Ich habe nun seit einer Woche 4x35 und den 65 und kann aus meiner Sicht bestätigen, dass die sowohl klanglich als auch optisch sehr gut harmonieren (auch ohne ATM).

Natürlich bin ich auch vielfach über derarige Aussagen gestolpert:
mcBrandy hat geschrieben:Hi
Ah, einen CS-65. Den kannst auch als Frontspeaker einsetzen. Es gibt sogar Vergleiche zwischen NW 35 und dem CS-65. Allerdings hat da der CS-65 gewonnen. Eben in allen Bereichen. Evtl ist das auch ne Überlegung werd, die komplette Front mit CS-65 auszustatten?!

Gruss
Christian
Da ich gestern Langeweile hatte, habe ich mal eine 35 und den 65 nebeneinander (aufrecht) gestellt und an die Speaker A+B Ausgänge eines alten Stereoverstärkers angeschlossen. Beim direkten Umschalten hört man schon einen Unterschied zwischen den beiden Speakern, es sind allerdings keine Welten. Höhen und Bässe fand ich eigentlich identisch, nur der Mittenbereich scheint beim 65 ausgeprägter zu sein, auch wenn der Höhenschalter auf "brilliant" und Mittenschalter auf "keine Mittenbetonung" stehen! Und ehrlichgesagt gefiel mir gestern bei eher rockiger Musik (Alannah Myles, Nickelback, Chili Peppers, Bosshoss) die 35 besser :?: :!:

Ach, es ist schon ein Kreuz...mir juckt es natürlich auch in den Fingern nochmal zwei 65er zu bestellen um mal eine komplette 65er-Front gegen 35+65 zu testen... :roll:

Aber im Prinzip ist natürlich folgendes richtig:
hoppel hat geschrieben:Hi!
...was mich noch zur nuWave 35 tendieren lässt ist einfach der Preis. :D 8) sensationell. wenn ich mir jetzt zwei CS-65 als Front hole, dann kostet mich das wesentlich mehr...

vg Steffen
...und von den Maßen ist der 65 zwar nur wenige Zentimter größer, wirkt aber optisch (aufrecht) natürlich schon deutlich wuchtiger als die 35er...

Zusammenfassend würde ich also bei meiner Eingangsaussage bleiben, dass 35+65 hervorragend harmonieren, der 45 also außen vor bleiben sollte. Für ein mehr an Harmonie kann man sicher über 3x65 nachdenken, aber neben Preis und Optik würde ich da dem Kollegen Vogt zustimmen:
g.vogt hat geschrieben:Drei identische Lautsprecher in der Front sind schon eine Überlegung wert, wenngleich deren Vorteil durch unterschiedliche Ausrichtung (L + R aufrecht, Center liegend) teilweise den Bach runtergeht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Die nuWave sind untereinander so hervorragend abgestimmt, dass zumindest im Heimkinobetrieb Raum/Aufstellung und Filmtonabmischung mehr ausmachen als 3 identische Fronts. Bei Multichannel-Musik mag das anders aussehen, aber da würde ich auch eher 5 (aufrechte) 35 einsetzen...

Ich nutze die Speaker normalerweise auch mit Subunterstützung und trenne bei 60HZ und nilz hat natürlich recht:
nilz hat geschrieben:Solltest du in erwägung ziehen, dein Set ohne Sub laufen zu lassen, würde ich zu den 65ern in der Front greifen. Ich habe mal Spiderman 3 ohne Sub laufen lassen und muss sagen, dass die 35er da schon sehr schnell an ihre Grenzen kommen.
Pegelmässig kann der 65 sicher mehr ab als die 35...allerdings war ich gestern (bei Musik) in einem 36qm-Raum deutlich eher am Ende als eine (einzelne!) 35! :D Aber für den Heimkinobetrieb ist m.E. sowohl für 35 als auch für 65 Subunterstützung Pflicht!

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 09:14
von mcBrandy
Hi

Hier noch ein Vergleichstest von Janko. CS-65 gegen NW35
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... light=cs65

Wennst noch mehr wissen willst, dann gib bei der Suche CS-65 ein und laß nur die Titel durchsuchen. Da bekommst sehr viele interessante Threads zu diesem Thema.

Gruss
Christian