Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wieviel Sand für die BS-70 Boxenstative?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Btw, falls Du Dich, so wie ich, im Baumarkt nur mit 50 kg-Säcken Buddelsand konfrontiert siehst, könntest Du als Alternative auch auf Vogelsand aus der Tierhandlung (war bei mir gleich nebenan) zurückgreifen.
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Beitrag von Kaddel64 »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Wenn muss man noch die dichte des PVC Sackes abziehen und des Kabels was mit im Rohr läuft :D
... und das Volumen der Wandstärke der Säule. :wink:

Ein 10-kg-Sack für beide Stative reicht locker aus. Selbst bei hoher Verdichtung kriegst du deutlich weniger Sand unter als berechnet. Der Plastikbeutel ist so zäh, dass er sich nicht vollständig an die Säulenwand schmiegt.

Ich hatte kürzlich meine BS-70 befüllt, hauptsächlich um die Standsicherheit zu erhöhen. Allerdings, bei etwa 3 kg Zunahme an Masse liegt der Schwerpunkt kaum spürbar tiefer als vorher.
Positiver Nebeneffekt: Der Klang, vor allem im Bassbereich, ist jetzt staubtrocken. 8) :wink:
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

wie....der Sand kommt in diesen Beutel ??
omg....ich hab den einfach so reingekippt....... 8O
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Beitrag von Kaddel64 »

Candida hat geschrieben:wie....der Sand kommt in diesen Beutel ??
omg....ich hab den einfach so reingekippt....... 8O
Wie konntest du...! Das versaut doch den ganzen Klang. :lol: :wink:
Da der Beutel nun mal dabei war, hab ich ihn auch benutzt. Sonst hätte ich auch "einfach so reingekippt". Bringt zusätzliche 20 g an Masse. 8)
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Candida hat geschrieben:wie....der Sand kommt in diesen Beutel ??
omg....ich hab den einfach so reingekippt....... 8O
Na wenn die Verschraubung dicht is, is es doch egal... wird nur ne Sauerei wenn du die Dinger mal abbaust :wink: aber lässt sich alles lösen... mit den Sack is es einfach nen sauberere Sache...

Apropos Sack... ich hab jetzt auch eine lösung für meine Selbstbau Stands gefunden... also was so einen Sack angeht: Wir haben ja zwei Katzen die das Klos zusch**ßen ohne ende... ha haben wir uns jetzt so ein Ding gekauft worin man die Kacke und geklumpte Pisse reinschippen kann und es darin fast geruchlos verschossen wird... auf jeden Fall ist das ein Sacksystem, das aufgerollt wird... dieser Sack ist glaube ich über 10m lang... aber vor allem sehr stabil...
Dieser Sack ist bestens geeignet um ihn in solchen Rohren zu versenken und ihn dann mit Sand zu befüllen... Wie schon gesagt, sehr stabil, aber eben nicht so zäh wie dioe mitgelieferten, wie Kaddel eben erwähnte...
Die Firma heißt LitterLocker... udn gibbet bei Fressnapf... einfach noch mal gesagt, vielleicht sucht ja noch der ein oder andere nach einer solchen Lösung. :wink:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Übrigens, bei Verwendung von Vogelsand sollen die Lautsprecher angeblich luftiger klingen. Bei Sandkastensand eher lebendiger und bei Quarzsand wird der Sound transparenter.

Dreimal dürft Ihr raten, was passiert, wenn man Klopapier reinstopft... :twisted:

Sandige Grüße,
Markus

PS: War nur Spaß! :lol:
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo Markus,

na hättest du mir das mal eher gesagt. Dann lag es also am Quartzsand im Ständer, warum ich meine ELACs mit JET verkauft habe. 8O Also hätte ich statt den NW 85 also nur Erde statt Sand einfüllen müssen, damit der Sound an Tiefe und Volumen gewinnt. :wink:

Spaß beiseite: du solltest auch mal ausprobieren, ob vielleicht eine nicht ganz volle Füllung des Ständers optimal ist. Man kann nämlich auch überdämpfen. Das war jedenfalls meine Erfahrung.

Grüße
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Vinylman hat geschrieben:Spaß beiseite: du solltest auch mal ausprobieren, ob vielleicht eine nicht ganz volle Füllung des Ständers optimal ist. Man kann nämlich auch überdämpfen. Das war jedenfalls meine Erfahrung.
Hätte auch den Vorteil dass der Schwerpunkt tiefer rutscht...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Vinylman hat geschrieben:Spaß beiseite: du solltest auch mal ausprobieren, ob vielleicht eine nicht ganz volle Füllung des Ständers optimal ist. Man kann nämlich auch überdämpfen. Das war jedenfalls meine Erfahrung.

Grüße
Hallo Heiko,

wie äußert sich eine "Überdämpfung"?

Gruß,
Markus

PS: Ich schulde Dir noch eine Antwort bezügl. meiner nuWave 35. Kommt noch, versprochen! ;)
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

zu Danielocean:
Ich hatte schon ein anderes Fazit Deiner Katzenklo-Story befürchtet :lol:
Antworten