Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 20:55
von wischundweg
Die Nuline kommen natürlich auch in frage!
Ich habe die NuWave 85 ins auge gefasst weil sie doch von der größer kleiner aber extrem pegelfest ist wo meine magnats bestimmt verzerren wurden oder?!!!!
im gleichen preissegment ist aber auch die nubox 511 wie schaut es mit der aus? habe ein großes loch im kopf weil ander seits finde ich die nuwave klasse in terracota aber anderseits ist diese ein auslauf modell und wird ersetzt. und die nuline kosten um einiges mehr und von der optik... naja geht schleiflack in schwarz sieht hamma aus
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
oder doch weiß....
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
und hat neuere chassis drin die bei areadvd im test besser abgeschnitten hatten
glaube die kleinen kompakt boxen fallen weg. sie wurden doch bei mir vielleicht nicht oft aber an ihrer leistungsgrenze stoßen gerade bei Schiller (Habs sie alle
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
)
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 15:20
von tomdo
wischundweg hat geschrieben:
Ich habe die NuWave 85 ins auge gefasst weil sie doch von der größer kleiner aber extrem pegelfest ist wo meine magnats bestimmt verzerren wurden oder?!!!!
Rein Datenmäßig gesehen haben die NuWave 85 und die NuLine82 beide 300 Watt auf der Habenseite - habe meine 122'er nichtmal ansatzweise ans Limit gefahren und werde es um keinen Hörschaden zu erleiden auch nicht tun und denke deshalb, dass 80 Watt weniger Belastbarkeit immernoch völlig ausreichend sind!
Deine Magnats haben soweit ich das recherchieren konnte 180 Watt Nennbelastbarkeit.
Hier würde ein Probehören bei Dir Zuhause Klarheit schaffen! (man kann 4 Wochen hören und jederzeit die LS zurück schicken)
wischundweg hat geschrieben:im gleichen preissegment ist aber auch die nubox 511 wie schaut es mit der aus? habe ein großes loch im kopf weil ander seits finde ich die nuwave klasse in terracota aber anderseits ist diese ein auslauf modell und wird ersetzt. und die nuline kosten um einiges mehr und von der optik... naja geht schleiflack in schwarz sieht hamma aus
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
oder doch weiß....
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
und hat neuere chassis drin die bei areadvd im test besser abgeschnitten hatten
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die NuLine 82 kosten als Paar natürlich 138 mehr, was einiges ist. Für mich wäre jedoch die Zukunftssicherheit (Erweiterbarkeit) sehr wichtig, dies musst Du für Dich abwägen - kenne Deine weiteren Pläne nicht...
Wenn Du sicher bist, dass Stereo Dein Ding ist und es nicht später zur Surroundanlage wachsen soll, dann bist Du mit den Waves sicher bestens bedient! Würde Dir dann aber schon eher die NuWave 105 empfehlen, der größeren Membranfläche wegen.
Vor allem wenn ich mir bei dem Sitchwort "Schiller" (Die Glocke...) das richtige vorstelle
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 15:49
von g.vogt
tomdo hat geschrieben:...Rein Datenmäßig gesehen haben die NuWave 85 und die NuLine82 beide 300 Watt auf der Habenseite - habe meine 122'er nichtmal ansatzweise ans Limit gefahren und werde es um keinen Hörschaden zu erleiden auch nicht tun und denke deshalb, dass 80 Watt weniger Belastbarkeit immernoch völlig ausreichend sind!
Deine Magnats haben soweit ich das recherchieren konnte 180 Watt Nennbelastbarkeit.
Man sollte die Nennbelastbarkeit nicht mit der "Pegelfestigkeit" verwechseln.
Die Nennbelastbarkeit steht für die Leistung (gemessen nach bestimmten Kriterien, mit definierten Zeiten und Pausen), bei denen die Box nicht kaputt geht.
Die "Pegelfestigkeit" meint aber eher, wie laut eine Box spielt - bzw. in Kombination mit dem Wirkungsgrad betrachtet wieviel Leistung eine Box verträgt - ohne dass der Klang hörbar unpräzise wird.
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 16:25
von tomdo
Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:tomdo hat geschrieben:...Rein Datenmäßig gesehen haben die NuWave 85 und die NuLine82 beide 300 Watt auf der Habenseite - habe meine 122'er nichtmal ansatzweise ans Limit gefahren und werde es um keinen Hörschaden zu erleiden auch nicht tun und denke deshalb, dass 80 Watt weniger Belastbarkeit immernoch völlig ausreichend sind!
Deine Magnats haben soweit ich das recherchieren konnte 180 Watt Nennbelastbarkeit.
Man sollte die Nennbelastbarkeit nicht mit der "Pegelfestigkeit" verwechseln.
Die Nennbelastbarkeit steht für die Leistung (gemessen nach bestimmten Kriterien, mit definierten Zeiten und Pausen), bei denen die Box nicht kaputt geht.
Die "Pegelfestigkeit" meint aber eher, wie laut eine Box spielt - bzw. in Kombination mit dem Wirkungsgrad betrachtet wieviel Leistung eine Box verträgt - ohne dass der Klang hörbar unpräzise wird.
Deshalb auch dieser Zusatz :
tomdo hat geschrieben:Hier würde ein Probehören bei Dir Zuhause Klarheit schaffen! (man kann 4 Wochen hören und jederzeit die LS zurück schicken)
Ob die gewünschten Pegel sauber und präzise wiedergegeben werden können, kann nur ein Praxistest endgültig klären!
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 18:24
von nilz
Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 18:34
von wischundweg
tomdo hat geschrieben:wischundweg hat geschrieben:
Ich habe die NuWave 85 ins auge gefasst weil sie doch von der größer kleiner aber extrem pegelfest ist wo meine magnats bestimmt verzerren wurden oder?!!!!
Rein Datenmäßig gesehen haben die NuWave 85 und die NuLine82 beide 300 Watt auf der Habenseite - habe meine 122'er nichtmal ansatzweise ans Limit gefahren und werde es um keinen Hörschaden zu erleiden auch nicht tun und denke deshalb, dass 80 Watt weniger Belastbarkeit immernoch völlig ausreichend sind!
Deine Magnats haben soweit ich das recherchieren konnte 180 Watt Nennbelastbarkeit.
Hier würde ein Probehören bei Dir Zuhause Klarheit schaffen! (man kann 4 Wochen hören und jederzeit die LS zurück schicken)
wischundweg hat geschrieben:im gleichen preissegment ist aber auch die nubox 511 wie schaut es mit der aus? habe ein großes loch im kopf weil ander seits finde ich die nuwave klasse in terracota aber anderseits ist diese ein auslauf modell und wird ersetzt. und die nuline kosten um einiges mehr und von der optik... naja geht schleiflack in schwarz sieht hamma aus
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
oder doch weiß....
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
und hat neuere chassis drin die bei areadvd im test besser abgeschnitten hatten
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die NuLine 82 kosten als Paar natürlich 138 mehr, was einiges ist. Für mich wäre jedoch die Zukunftssicherheit (Erweiterbarkeit) sehr wichtig, dies musst Du für Dich abwägen - kenne Deine weiteren Pläne nicht...
Wenn Du sicher bist, dass Stereo Dein Ding ist und es nicht später zur Surroundanlage wachsen soll, dann bist Du mit den Waves sicher bestens bedient! Würde Dir dann aber schon eher die NuWave 105 empfehlen, der größeren Membranfläche wegen.
Vor allem wenn ich mir bei dem Sitchwort "Schiller" (Die Glocke...) das richtige vorstelle
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Hallo tomdo,
später möchte ich natürlich mein receiver eim center spendieren. meine magnats werden den die sourround hinten
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
also wie du schon sagstes dann wäre vielleicht due nuline serie besser wegen ausrüstbarkeit. also alias nuline 102
ich glaube ich werde mir diese mal "anschaun" bzw anhören
Hallo nilz,
vielen dank für die fotos. sieht ja richtig klasse aus. wäre ajuch ein reiz für mich *grübel*
Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 19:43
von nilz
Also ganz ehrlich würde ich, trotz des verlockenden Angebots der Waves, zur Line Serie greifen. Anfangs ist man natürlich immer hin und weg über das gekaufte, grade weil es immer besser ist, als das was man vorher hatte. Was ich bei der Wave Serie m.E. störend finde, sind die mittel bis hohen Freq. bei angehobener Lautstärke. Das tut regelrecht in den Ohren weh. Fällt allerdings nur bei Stereo auf. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich meine Waves mit einem Yamaha verstärke
Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 19:57
von tomdo
Hallo wischundweg,
wischundweg hat geschrieben:Hallo tomdo,
später möchte ich natürlich mein receiver eim center spendieren. meine magnats werden den die sourround hinten
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
also wie du schon sagstes dann wäre vielleicht due nuline serie besser wegen ausrüstbarkeit. also alias nuline 102
ich glaube ich werde mir diese mal "anschaun" bzw anhören
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Für den Anfang kannst Du das vorhanden Paar Magnats übergangsweise für die hinteren Surroundkanäle verwenden. Da die LS mit den Nubis vermutlich ein nicht ganz so homogenes Gesamtbild ergeben, wird ein Austausch sehr wahrscheinlich früher oder später kommen...
Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 22:31
von Klempnerfan
Hi,
nilz hat geschrieben:Also ganz ehrlich würde ich, trotz des verlockenden Angebots der Waves, zur Line Serie greifen.
Waves oder Lines, beides famose Lautsprecher-Serien der Nubert Speaker Factory. Einiges, was für eine Kaufentscheidung eine Rolle spielen kann, würde ja schon genannt.
nilz hat geschrieben:Was ich bei der Wave Serie m.E. störend finde, sind die mittel bis hohen Freq. bei angehobener Lautstärke. Das tut regelrecht in den Ohren weh.
Dann würde ich den jeweiligen Raum in die Verantwortung ziehen, die Waves spielen m.E. sehr ausgewogen und unangestrengt, bis in höchste Lautstärkebereiche. Das eingesetzte Equipment kann darüber hinaus einen zusätzlichen Effekt zeigen, doch machen sich die klanglichen Auswirkungen von schallharten Flächen weitaus gravierender bemerkbar. Sehr unschön, gewiss.
@wischundweg
Gar nicht so einfach, sich bei so einem feinen Angebot die 'richtigen' Lautsprecher rauszupicken, gell?!
Letztendlich bekommst du für dein Budget auf jeden Fall tolle Lautsprecher - egal, ob es nun nuWaves, nuLines oder auch die nuBoxen werden sollten. Sicherlich ist eine zukünftige Ausbaumöglichkeit eine wichtige Überlegung, richtig gute Lautsprecher wechselt man m.M. doch seltener aus, als die Elektronik, die man eingesetzt. Dennoch sind die optisch reizvollen und klanglich hervorragenden Waves auch als 'Ausläufer' mehr als eine Überlegung wert...
Nordische Grüße!
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 12:09
von wischundweg
Hallo leute!
so ich habe lange im kopf überlegt. in den nächsten tagen kommt meine cs-65 den ich als center einsetzen werde. da die nuwave 35 erst wieder mitte september verfügbar sein werden!!!und dann nicht mal in meiner farbe!!!! wenn mir die cs-65 so gut gefällt wird sie vielleicht als front eingesetzt sprich kaufe noch eine dazu+boxenständer
ist es sinnvoll die cs-65 (als center) mit den nubox 481 (front) zukreuzen oder würde es klanglich total auseinander gehen?