Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung: nuWave 35 oder nuBox 481?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
dekalog
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 18:19

Beitrag von dekalog »

Am Verstärker ist alles in Ordnung. Daran kann es nicht liegen.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Erste Vermutung: Raummoden.

Zieh die Boxen mal in die Raummitte und setz Dich recht nah davor.
Eigentlich solltest Du dann Mitten hören...

Wenn dem so ist -> Andere Aufstellung der Lautsprecher, Änderung der Raumakustik.

Solltest Du auch dann keine Mitten hören können stimmt entweder etwas mit Deinen Boxen, oder mit den Ohren nicht :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Beitrag von Nehalem »

dekalog hat geschrieben:Die Umschaltung der Höhen von linear auf brilliant hat keine hörbare Wirkung.
Wenn die Frequenzweiche richtig funktioniert, kann das eigentlich nicht sein. Bist du dir da wirklich ganz sicher?

Der Unterschied ist nach meinem Emfpinden zwar ziemlich klein - nach all dem, was ich über diese Funktion gelesen hatte, hatte ich eine weit deutlichere Änderung erwartet - , aber definitiv vorhanden. Geh doch mal mit einem Ohr nahe an die Box und schalte währenddessen hinten um, dann müsste es hörbar sein. (Vergleichsweise) sehr stak fällt das Ganze auch bei der Wiedergabe von rosa Rauschen (>hier< "erhältlich") auf.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

dekalog hat geschrieben:Ich höre eigentlich nur Höhen und tiefe Bässe, dazwischen fast nichts.
Welche Lautsprecher hattest du zuvor?

Wenn die Höhen zuviel sind achte darauf, dass die Hochtöner nicht direkt auf dich gerichtet sind. Wenn du die 481 nicht anwinkelst und einfach gerade auf den Boden stellst, hast du zumindest in der Vertikalen eine Absenkung der Höhen. Drehst du die LS nun auch in der Horziontalen etwas weg dürfte es etwas besser werden. Ist dein Raum sehr schallhart eingerichtet (harte Böden, kaum Stoff und Teppiche)?
Raumakustik ist ein Schwein!
dekalog
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 18:19

Beitrag von dekalog »

Mein Raum ist eigentlich nicht schallhart eingerichtet. Es liegt Teppichboden aus, ein Sofa und Plattenregale stehen drin und ein großer Vorhang ist an einem Zimmerende angebracht. Bisher habe ich Boxen benutzt, die ein Bekannter selbst gebaut hatte. Kann leider nichts genaues zu ihnen sagen. Würde sie als größere Kompaktboxen bezeichnen (2 Bassmembrane, 1 Hochtöner, Bassreflex). Es sind keine Hi-End Lautsprecher aber sie hatten immer einen satten ausgewogenen Klang. Die nuBox klingt im Vergleich dazu sehr unnatürlich und schrill.
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo Dekalog,

also es gibt nach meiner "Ferndiagnose" wohl folgende Punkte, die ich anmerken möchte.

1. Du bist an den Klang Deiner bisherigen Boxen gewöhnt, die offenbar sowohl Bässe als auch Höhen in stärkerem Maße dämpfen als die NuBoxen.

2. Was den Bass angeht: Es ist extrem wichtig, Dir eine gute Hörposition auszuwählen. Wenn Du direkt an der Wand sitzt, dann sind die Bässe extrem dick und überbetont. Orientiere dich bei der Hörposition an der Blue-Danubeschen Regel. Das gleiche gilt für die Boxenposition. Das macht wirklich einen sehr großen Unterschied.

3. Betreibe Deinen Verstärker im Pure-Direkt-Modus, damit die Klangregler (Loudness, Treble, Bass) ausgeschaltet und umgangen werden.

4. Zum "schrillen Klang". Ich weiß, dass du vor allem Schallplatte hörst. Der Klirrfaktor ist bei Schallplattenwiedergabe recht hoch, weshalb es gerade bei hohen Lautstärken schrill klingen kann. Ich habe früher auch viel Schallplatte gehört und meine, dass ein entspanntes Hören bei hohen Lautstärken oft nicht möglich war, aber ich hatte auch nur einen einfachen Dual-Plattenspieler. Mach mal einen direkten Vergleich mit der entsprechenden CD, ob es auch dann noch so schrill klingt. Hier gibt's eine interessante Diskussion zur analogen Schallplatte:

http://www.hifiaktiv.at/diverses/realis ... platte.htm

Wenn du gewisse klangliche Vorlieben hast, die von einer neutralen Wiedergabe abweichen, dann macht es Sinn sich mittels Equalizer sein persönliches Klangbild einzustellen. Vielleicht hast Du aber auch einfach Pech und ein defektes Boxenpaar erhalten :( ; die fehlende Wirkung des Höhenschalters spricht dafür...

Last but not least, wenn Dir der Klang der NuBoxen nicht gefällt, dann schick Sie zurück und behalte Deine Selbstbau-Boxen. Weshalb wolltest Du neue Boxen haben und was hast du Dir klanglich davon versprochen?

Gruß

Kikl
dekalog
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 18:19

Beitrag von dekalog »

Ja es ist richtig das ich fast ausschließlich Schallplatten höre.
Ich lege auch mit House und Electro auf und habe hier im Raum zwei Technics 1200er und einen Mischer stehen. Der Grund für den Boxenkauf war das ich neben der "DJ Ecke" auch eine Anlage nur zum hören (insbesonders durchhören von Jazz und Soul LPs) haben will. Dafür habe ich mir einen Dual 505 mit Endabschaltung und Ortofon Broadcast E System geholt. Nun hatte ich mir vor dem Boxenkauf diverse Testberichte durchgelesen und bin auf die durchweg positive Resonanz zu Nubert Boxen gestoßen. Mit dem Kauf der 481 habe ich mir irgendwie ein Klangliches "aha" Erlebnis versprochen. Bisher ist es leider nur bei einem "na ja" geblieben...
Ich will nicht ausschließen das ich noch vom Klang meiner alten Boxen geprägt bin und mich noch umgewöhnen muss. Allerdings höre ich nun seit über 20 Jahren intensiv Musik und kann mir nicht vorstellen das der derzeitige Klang der 481 so richtig ist.
Sollte ich das hier nicht in den Griff bekommen, muss ich die Lautsprecher wohl zurückschicken, was ich eigentlich nicht möchte. Wie läuft das mit der Rückgabe und der Gelderstattung ab?
Bin ich der Einzige der hier Schallplatten hört?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

dekalog hat geschrieben:Bisher habe ich Boxen benutzt, die ein Bekannter selbst gebaut hatte.
Vielleicht hast du da jahrelang mit einer völlig vermurksten Konstruktion gehört. Nutze die Testphase voll aus und schau mal, ob sich dein Gehör an den "richtigeren" Klang etwas gewöhnt.

Dass diese Linearität nicht jedem gefällt, sollte man natürlich auch nicht vergessen.
Raumakustik ist ein Schwein!
dekalog
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 18:19

Beitrag von dekalog »

Hallo,
habe jetzt wie von Nehalem empfohlen die Umschaltung der Höhen mit dem rosa Rauschen getestet und einen deutlichen Unterschied gehört. Technisch scheint also alles in Ordnung zu sein.
Die Blue-Danubesche Regel kann ich leider aus einrichtungstechnischen Gründen nicht 100% einhalten. Die Front ist nun etwa 50cm von der Wand entfernt. Ein an die Regel angepasster Test konnte aber auch keine besseren Resultate erbringen. Die Höhen und (bei lauterer Musik) tiefen Bässe sind immer noch sehr dominant. Bei leiser Musik relativiert sich das Ganze etwas, wobei hier die Basswiedergabe rapide absinkt.
Inwiefern könnte mir ein ABL-Modul hier vielleicht weiterhelfen?
Die Produktbeschreibung klingt sehr interessant:
"In der Summe ihrer Eigenschaften erlauben die genialen ABL-Module dem Musikliebhaber, dramatisch die Bass-Performance seiner Nubert-Boxen zu verbessern und gleichzeitig den Mittel-/Hochtonbereich auf eine Weise zu modifizieren, die weit über die Möglichkeiten konventioneller Höhenregler oder Equalizer hinausgeht."
Ist es möglich den ABL an den Denon PMA 700AE problemlos anzuschließen? Habe mit der Suchfunktion nur eine Lötanleitung gefunden, was ich alleine aus Garantiegründen nicht möchte.
Danke...
Antworten