Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fundsache: Ethernetkabel für Audiophile

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

golem.de hat geschrieben:Denon hat ein Ethernetkabel vorgestellt, das die Ansprüche audiophiler Menschen befriedigen soll.
Jaja, die Ansprüche audiophiler Menschen ... :wink:

In vielen Fällen kann man sicherlich sagen, "selbst Schuld, wer für so einen Bockmist Geld ausgibt". Allerdings frage ich mich, wo der Betrug anfängt.
Bei einer iPod-Schnittstelle bekommt man immerhin das, was man bezahlt - eine iPod-Schnittstelle. Nein, ich bin auch kein Freund dieses iPod-Hypes aber so recht will ich es denen nicht vorwerfen, dass sie erfolgreich sind und vor allem, dass es im Gegensatz zu den allermeisten anderen Herstellern überhaupt eine Schnittstelle gibt!

Manchmal schade, dass es den Tatbestand der Volksverdummung nicht gibt (die Staatsanwaltschaft wäre allerdings überfordert).
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ein noch subtilerer Nepp:

Ein großer, berühmter Lautsprecherhersteller wirbt mit hochqualitativen Frequenzweichen. Es werden Folienkondensatoren mit 1200V Gleichspannungsfestigkeit verbaut. Eigentlich reichen 63Vdc-Typen. Die hohen Bauteilekosten kompensiert man wohl durch geringe Anzahl an Bauteilen. Z. B. fallen sämtliche Dämpfungsglieder weg. So entstehen vermeintlich hochwertige Boxen mit elektrischen Eigenschaften, die übliche Verstärker zum Klingen bringen.

Das muss man sich mal vorstellen! Man kauft teure und vermeintlich hochwertige Lautsprecher, die den Wunsch nach einem neuen Verstärker aufkommen lassen. Alles unter dem Deckmantel des Gefallens! Würde man dem Kunden deutlich machen, wofür er sein Geld ausgibt, würde sich sein Kaufverhalten drastisch ändern. Wer lässt sich wissentlich und gerne um hunderte, tausende Euros verarschen? Der Kunde ist Laie, und das wird schamlos ausgenutzt.

Ich habe das mal im "Fan-Thread" dieses Herstellers im HiFi-Forum geschrieben. Als Antwort kamen eher arrogante Beiträge. Die Leute wollen nicht ihr Gesicht verlieren, was verständlich ist. Würde man den Käufer zu einem richtigen Kaufverhalten bringen, wäre das letztlich nur eine Umorientierung.
Benutzeravatar
transmission
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55

Beitrag von transmission »

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 83,00.html


sry, wurde ja schon gepostet.
ich seh da die schuld 100% bei den kunden, nicht bei denon.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Letztlich wird nur verkauft was die Leute wollen.
Sie werden auch nicht betrogen, denn sie "hören" ja den Klang und finden es besser als vorher. Die Kunden scheinen ja zufrieden zu sein.
Diesen effekt gibt es in vielen bereichen des lebens, nicht nur im HiFi. Es wird ein Bedarf befriedigt der nüchtern betrchtet keinen Sinn ergibt.
Und cih muss gestehen, das Kabel sieht doch deutlich schicker aus als mein popeliges CAT5-Mausgrau Edition) ;-)
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Corwin hat geschrieben:Letztlich wird nur verkauft was die Leute wollen.
Ich finde solche Angebote grenzwertig; Denon sollte über Ingenieure verfügen, die die Wirksamkeit bzw. Unwirksamkeit solcher "audiophiler Kabel" beurteilen können. Und insofern grenzt die Anpreisung einer Wirksamkeit für mich dann schon an Ausnutzung der Unwissenheits seines (zahlungskräftigen) Gegenübers zum eigenen Vorteil.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

g.vogt hat geschrieben:
Corwin hat geschrieben:Letztlich wird nur verkauft was die Leute wollen.
Ich finde solche Angebote grenzwertig
Ich finde auch Autos die Mehr Sprit auf 20km benötigen als meine Kiste auf 100km Grenzwertig - nein, ich finde sogar daß dies weit über jegliche Sinnvolle Grenze hinausgeht. Der Hummer H1 Fan wird mir da sicher vehement widersprechen.:D
Der Ultrabreite Doppelauspuff am Opel Ascona meines Nachbarn macht die Schüssel bestimmt nicht schneller, aber ist so laut, daß ich sowas gerne verbieten würde.

Klar gibt's Produkte die Sinnloser Schwachsinn sind (zumindest werden einige so empfinden).
Die Frage ist ob sowas dann gleich verboten gehört.
Ich meine: Wenn es glücklich macht, ist's OK.
HiFi ist ja (überspitzt gesagt) zu 10% Klang und zu 90% Lifestyle ;) , das treibt Stilblüten.

Um es zu verdeutlichen:

Klingt mein AV AMP besser weil die Frontplatte aus 5mm Alu ist ? Sicher nicht.
Klingt die NuLine 100 Besser weil die Terminals "fetter" sind als die der DS50 ? Sicher nicht.
Will ich deshalb drauf verzichten ? Sicher nicht.

Der Studiotechnike schüttelt da nur den Kopf.

Die Kabelfreaks, wollen eben ihre Fetten teuren bunten gartenschlauchdicken Leitungen haben.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
transmission
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55

Beitrag von transmission »

genau wie ein nutzloser Auspuffaufsatz gehts mehr um schein als sein.

aber warum dieser schein so teuer sein muss versteh ich nicht.

die auspuffplende kostet ja auch keine 500€. Ein dickes, buntes Kabel braucht auch nicht mehr als 5€ zu kosten.

und um den vergleich nochmal aufzugreifen, ein Hummer ist was anderes als ein corsa.
dieses kabel ist nichts anderes als ein "normales" cat5
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ach, ich finds genial. Besonders daraufhin, das ich vor kurzem einen Hörvergleich zwischen CDP und DVDP gemacht, welcher besser klingt. Ich hab keinen Unterschied gehört. Und ich denk, das es auch hier keinen gibt!!!
Aber es gibt genügend, die dafür Geld ausgeben. Sollen sie ruhig. Dann kann Denon ihre AVRs günstiger anbieten für den Rest!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Günstiger?
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

Ein Kollege hat im AreaDVD-Forum mal nen schönen Beitrag dazu verfasst...

http://www.areadvd.de/vb/showthread.php ... 1973499445

das Ding ist einfach nur noch geil :lol:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Antworten