Seite 2 von 6

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 19:20
von Homernoid
82 Mio? Kinderarbeit ist wieder angesagt? :lol: :lol:
Die Frage ist einfach, die klassische Maloche im Steinbruch gibt es nicht mehr. Im Service-Bereich hingegen werden viele, viele Überstunden geschoben.... Es ist letztendlich nur eine Umstellung von einer produzierenden Arbeitsgesellschaft hin zu einer Service- und Dienstleistungsgesellschaft.

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 19:33
von StefanB
Ok, für dich frag ich anders :

Lassen wir die Kinder, Schüler, Rentner, Kranke usw. weg :

Wieviel von denen, die arbeiten können, müssen arbeiten ? Damit sich die Gesellschaft wohlfühlen darf ?

Ich geb dir schon mal die Antwort der Politik der letzten 15 Jahre:

Alle !

Wer diese Meinung nicht teilt ist 1.) ein faules Schwein und 2.) stattsfeindlich und somit persona non grata.

Und dass diese Meinung! inzwischen nicht mehr nur gesellschaftsfähig ist, sondern sogar ein Basiswert der BRD-Gesellschaft geworden ist, hat seine Gründe.

Stefan

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 22:28
von lilux
burki hat geschrieben:die Idee des "bedingungslosen Grundeinkommens" oder "negative Steuer" oder ... enstammt primär aus den wirklich neoliberalen Kreisen.
Bedingugsloses Grundeinkommen (BGE) und negative Einkommenssteuer sind völlig unterschiedliche Konzepte. Du wirfst da was durcheinander.
Das BGE stammt mitnichten aus neoliberalen Kreisen. Die Idee selbst gab es schon, als noch niemand wußte was neoliberal eigentlich bedeutet.

burki hat geschrieben:Nehmen wir z.B. die häufig genannten 800 EUR, ziehen davon gleich wieder 200 EUR für die Krankenkasse ab...
Das ist dem Althaus sein Bürgergeld. Völlig andere Baustelle.

burki hat geschrieben:"Kostenneutralität" ist natürlich immer wieder eines der entscheidenden Stichworte...
Aber nicht beim BGE.

burki hat geschrieben:Endlich werden dann prekäre Arbeitsverhältnisse für die wirklich breite Masse "interessant" sein.
Nee Du, bestimmt nicht. All die Jobs, die Menschen nur aus Zwang machen, eben um der bloßen Existenz willen,
die macht dann keiner mehr. Es sein denn, diese Tätigkeiten würden endlich angemessen entlohnt werden.

burki hat geschrieben:Ich sehe es als naiv an (sorry Gerald), dass mit einem "bedingungslosen Grundeinkommen" der Einzelne bestimmen könnte, was er tun mag.
Das ist Sinn und Zweck des BGE. Müßte man mal ausprobieren.

burki hat geschrieben:Auf der anderen Seite: Die ständige Hatz gegen die vielen angeblich so arbeitsscheuen Mitbürger (Hartz IV ist da nur ein kleiner Teil des Ganzen) muss endlich aufhören...
Sehr richtig, welchen Vorschlag hättest Du denn? Schon mal darüber nachgedacht, was das BGE für Dein Kinderdorf und für Kinder überhaupt bedeutet?

Gruß
Olaf

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 22:44
von Homernoid
Welche Vorteile hätte das für ein "Kinderdorf"? *grübel*

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 23:04
von Vin_Superbleifrei
Homernoid hat geschrieben:Welche Vorteile hätte das für ein "Kinderdorf"? *grübel*
Möglicherweise eine größere Anzahl Menschen, die Ihre Schaffenskraft in den Dienst eines Kinderdorfes bzw. einer anderen gemeinnützigen Tätigkeit stellen, nachdem sie durch ein BGE von der Last der eigenen Existenzsicherung befreit wurden?

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 23:52
von Homernoid
Ihr tut immer alle so, als wenn sämtliche Leute dann helfen würden ohne Ende und man hätte das Paradies auf Erden. Das glaube ich nicht.

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 23:53
von lilux
Vin_Superbleifrei hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Welche Vorteile hätte das für ein "Kinderdorf"? *grübel*
Möglicherweise eine größere Anzahl Menschen, die Ihre Schaffenskraft in den Dienst eines Kinderdorfes bzw. einer anderen gemeinnützigen Tätigkeit stellen, nachdem sie durch ein BGE von der Last der eigenen Existenzsicherung befreit wurden?
Und schon wieder ein höchst intelligenter Beitrag! Genau so ist es nämlich. Nicht zu vergessen dass auch
Kindern ein bedingungsloses Grundeinkommen zusteht. Mir gefällt die Idee des BGE immer besser.

Gruß
Olaf

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 00:19
von Homernoid
Also 83 Mio Leute bekommen das Grundeinkommen. Wer kommt nun auf für das Geld?

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 00:35
von lilux
Homernoid hat geschrieben:Also 83 Mio Leute bekommen das Grundeinkommen. Wer kommt nun auf für das Geld?
Naja, da ändert sich wenig. Wir, also die Bürger, müßen das bezahlen. Wir bezahlen aber ohnehin schon jeden Mist
den uns die Politik ungefragt aufdrückt.

Zusammengefaßt betrugen die Sozialausgaben im Jahr 2007 übrigens rund € 730 Milliarden!! Ein Faß ohne Boden.

Gruß
Olaf

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 02:26
von freesteiler
lilux hat geschrieben:
Zusammengefaßt betrugen die Sozialausgaben im Jahr 2007 übrigens rund € 730 Milliarden!! Ein Faß ohne Boden.

Gruß
Olaf
klasse, diese großen zahlen :roll:
das dies nicht mal 800€ pro bürger und monat entspricht, merkt man dann fast nicht mehr. aber nur fast...