Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 82 ..nicht ganz glücklich damit

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
wwm
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 01:59

Beitrag von wwm »

Malcolm hat geschrieben:Du brauchst den Receiver doch nicht aufschrauben fürs ATM...
Nutz doch einfach den "Zone-2-Trick", als das Einschleifen über Preouts -> Zone 2 Eingang.
Tatsächlich? Ich lese mich mal im entsprechenden Thema hier im Forum sofort ein. :? :)

Seht ihr denn irgendwo ein Problem in meiner Aufstellung/meinem Raum?
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
der "fehlende" Bass kann auch daher kommen das man vorher gesoundete Boxen hatte die den Bassbereich etwas anheben. Auch das Ohr ist hier ein bißchen hinderlich weil es bei kleinen Lautstärken die hohen und tiefen Töne etwas mehr vernachlässigt deswegen gibt es ja immer noch die Loudness-Funktion.

Da eine Bassdrum auch nur bis 50-60Hz runterkommt würde ich sagen das die 102 keinen wesentlich anderen Eindruck vermitteln wird.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
wwm
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 01:59

Beitrag von wwm »

Jetzt hats Klick gemacht!
Der Zone 2 Trick ist die Lösung! Da ich den Stereobetrieb eigentlich nur zum Stereo Musikhören brauche hänge ich meinen CD/DVD Player analog ans ATM und gut ists.
Gibt es noch eine Möglichkeit meinen Plattenspieler irgendwie mit dem ATM zu betreiben? Direkt geht wahrscheinlich nicht oder??
Hier käme dann vllcht. meine mittlerweile angestaubte Supa 2.0 zum Einsatz http://www.hormann-audio.de/Produkte.htm

@Kat-CeDe
Ganz unrecht wirst du damit nicht haben. Allerdings hätte ich trotzdem mehr von den nuLine 82 erwartet. Meine relativ guten kleinen Nahfeldmonitore Samson Rubicon R6a (siehe Foto im Album) schaffen untenrum auch soviel wie die nuLine 82.
Ich bin gespannt was das ATM zaubern wird und werde es gleich noch bestellen.
Benutzeravatar
cansas84
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
Wohnort: Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Beitrag von cansas84 »

Hallo "wwm",

das die nuLine 82 nicht ganz so tief runter geht liegt daran das die optimale Anbindung/Erweiterung per ATM in die Weichenabstimmung eingeflossen ist. Klar man hätte sie standardmäßig auch tiefer abstimmen können, jeddoch dan mit dem Nachteil des steileren Abfalls... = schlecht für ATM Anbindung/Erweiterung.
Ein ATM sollte eigentlich immer mitbetsellt werden, im Zweifelsfall - (nur) meistens behält man es doch weil die Wirkung überragend ist 8)

Schöne Grüße aus Rastatt,
Marius
Bild
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo wwm,
wwm hat geschrieben:Jetzt hats Klick gemacht!
Der Zone 2 Trick ist die Lösung! Da ich den Stereobetrieb eigentlich nur zum Stereo Musikhören brauche hänge ich meinen CD/DVD Player analog ans ATM und gut ists.
angesichts des zweiten Satzes muss ich annehmen, dass du den Zone-2-Trick noch nicht verstanden hast.

Die Zone-2-Funktion erlaubt es, einen Teil des Surroundverstärkers quasi als eigenständigen Stereoverstärker zu betreiben. Und wenn man diesen dann als Endstufe an die Vorstufenausgänge der beiden Haupt-Frontkanäle hängt, dann kann man da das ATM zwischenschalten.
Gibt es noch eine Möglichkeit meinen Plattenspieler irgendwie mit dem ATM zu betreiben? Direkt geht wahrscheinlich nicht oder??
Zone-2-Trick begreifen, ATM für alle Quellen nutzen, Phonovorverstärker an einen freien Eingang des AVR anschließen.
Ganz unrecht wirst du damit nicht haben. Allerdings hätte ich trotzdem mehr von den nuLine 82 erwartet. Meine relativ guten kleinen Nahfeldmonitore Samson Rubicon R6a (siehe Foto im Album) schaffen untenrum auch soviel wie die nuLine 82.
Ich bin gespannt was das ATM zaubern wird und werde es gleich noch bestellen.
Ich bin ebenfalls gespannt. M.E. müssen die Boxen schon ohne ATM einen guten Eindruck hinterlassen, sonst reißt es auch das ATM nicht raus. Mag sein, dass es bei geringer Lautstärke zu wenig drückt (ein generelles Problem beim Einsatz von Verstärkern ohne Loudness-Funktion), aber bei größerer Lautstärke muss die nuLine 82 auch ohne ATM-Unterstützung kicken. Klingt es denn überall im Raum so dünn?
wwm hat geschrieben:Seht ihr denn irgendwo ein Problem in meiner Aufstellung/meinem Raum?
Aber ja:
- die Hörentfernung ist groß
- die Boxen stehen viel zu nah an der Wand
- der Hörplatz sollte nicht so wandnah angeordnet werden und das Fenster reflektiert noch übler als eine Wand
- viele glatte Flächen im Raum
- die nuLines klingen nach meiner Erfahrung besser, wenn man sie halb zum Hörer eindreht

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
wwm
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 01:59

Beitrag von wwm »

Hallo g.vogt,

moment.. alles ganz gewöhnlich an die Eingänge des AVR (Plattenspieleranschluss nichtmal über den externen Vorverstärker nötig sondern direkt am AVR-Eigenen Phono-In Vorverstärker?)
Dann kommts wohl auf das Routing im AVR an, wo ich glaube ich noch nicht ganz durchsteige mit der ganzen Quellenanwahl..

Beispiel..
ATM hängt am TAPE IN wie hier beschrieben http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic19040.html
Ich schliesse meinen Plattenspieler an den Phono-In des AVR. Um den Plattenspieler nun zu hören wähle ich als
Quelle Tape. Stimmt das so?

Wie schauts denn nun im Surroundbetrieb aus, wenn ich als Beispiel als Quelle eine digitale Quelle wähle z.b. Game/TV wo eine Xbox 360 über HDMI dranhängt. Das würde so nicht funktionieren bzw. die Fronts bleiben still?!
Jetzt gibts im AVR Menü unter 'Analog Input' die Option 'Multichannel' wo ich mein 'TAPE IN' dazuschalten kann, sprich die Fronts.
Kann sein das ich jetzt völlig auf dem Holzpfad bin und falls dem so ist bitte ich um Anschluss/Einstellungshilfe für meine Beispiele. :oops:
Ich bin ebenfalls gespannt. M.E. müssen die Boxen schon ohne ATM einen guten Eindruck hinterlassen, sonst reißt es auch das ATM nicht raus. Mag sein, dass es bei geringer Lautstärke zu wenig drückt (ein generelles Problem beim Einsatz von Verstärkern ohne Loudness-Funktion), aber bei größerer Lautstärke muss die nuLine 82 auch ohne ATM-Unterstützung kicken.
Das tun Sie. Wenn ich auf um die -5/-10dB aufdrehe klingen Sie auch im Bass ganz gut. Einen volleren Klang wünsche ich mir aber auch bei normaler Lautstärke und ich denke da wird das ATM durch die Option der Bassanhebung, hoffe ich, richtig sein



1. die Hörentfernung ist groß
2. die Boxen stehen viel zu nah an der Wand
3. der Hörplatz sollte nicht so wandnah angeordnet werden und das Fenster reflektiert noch übler als eine Wand
4. viele glatte Flächen im Raum
5. die nuLines klingen nach meiner Erfahrung besser, wenn man sie halb zum Hörer eindreht
1. Ich werde mein Sofa noch etwa 20 cm nach vorne rücken, das ist schon in Planung gewesen. Auch aus dem Grund weil sich die Dipole im Moment auf einer Linie zur Hörposition. Der Räumliche Effekt gefällt mir besser wenn sie sich etwas hinter der Sitzposition befinden, so wie es auch sein soll.
2. Nach vorne gerückt hatte ich sie auch schon testweise, aber großartige Unterschiede gabs da nicht.. der Bass war vllcht. einen kleinen Tacken präziser. So wie sie jetzt stehen, bündig zur TV Bank, passt das optisch sowie klangmäßig schon ganz gut.
3. siehe Punkt 1. Mit den Fenstern im Rücken muss ich leben, da kommen noch Alu-Lamellen Jalousien dran, vllcht. kommts der Akkustik ein wenig positiv entgegen.
4. Muss ich auch so hinnehmen, ist halt ein Wohnraum.
5. Hatte ich auch schon ausprobiert und werde ich nochmal austesten, da ich wg. den Änderungen sowieso nochmal eine Messung mit dem AVR durchführen muss.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo wwm,

hmm, wie könnte ich es noch verständlich machen :roll:

Lies dir mal in der Bedienungsanleitung des AVR den Teil zur Zone-2-Funktion durch, also den, wo die 6. und 7. Endstufe anstatt für Surround-Back für die Beschallung eines zweiten Raumes benutzt werden.

Diese Sektion des AVR bildet dann quasi einen eigenständigen Stereoverstärker. Wenn du nun an diesen "Stereoverstärker" die Frontboxen anschließt und die Vorstufenausgänge für die Frontkanäle (L+R) mit dem Eingang dieses "Stereoverstärkers" verbindest, dann ist das genauso, als ob du an den AVR eine externe Endstufe angeschlossen hättest (siehe Anschlussmöglichkeiten ATM).

Und in diese Verbindung kannst du, das ist ja der Sinn des ganzen, das ATM einschleifen. Und anschließend den AVR ganz normal benutzen, mit allen Eingängen, digitalen, analogen, dem eingebauten Phonovorverstärker usw.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Ich glaube mit Kickbass meinst du einen Frequenzbereich zwischen 80 - 150 Hz? Gerade hier gibt es viele Lautsprecherkonstruktionen, die einen deutlichen Buckel im Frequenzgang haben (verursacht durch die Bassreflex Abstimmung), welcher bei wandnaher Aufstellung noch deutlich verstärkt wird. Es gibt einige elektronische Produktionen, die eine Kickdrum ohne Tiefbassanteile verwenden, bei der eine lineare Abstimmung zunächst gewöhnungsbedürftig bzw. dünn klingen mag. Mit einem ATM könnte man das nach Gusto einstellen.

Btw: Hier eine Frequenzgangmessung der NuLine 122 aus dem Magazin STEREO:
http://www.stereo.de/index.php?id=353

Gruss,
Jorge
wwm
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 01:59

Beitrag von wwm »

eine Frage noch..
mein Onkyo hat seperate Zone 2 und Surr Back Anschlüsse. Welche nehme ich in dem Fall? Ich tippe eher auf Zone 2!?

ansonsten werde mir das ATM erstmal kommen lassen, dann wird das schon - müsste morgen an mich rausgehen und wird hoffentlich schon am Mittwoch/Donnerstag ankommen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

wwm hat geschrieben:Ich tippe eher auf Zone 2!?
Ich auch.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten