Hallo g.vogt,
moment.. alles ganz gewöhnlich an die Eingänge des AVR (Plattenspieleranschluss nichtmal über den externen Vorverstärker nötig sondern direkt am AVR-Eigenen Phono-In Vorverstärker?)
Dann kommts wohl auf das Routing im AVR an, wo ich glaube ich noch nicht ganz durchsteige mit der ganzen Quellenanwahl..
Beispiel..
ATM hängt am TAPE IN wie hier beschrieben
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic19040.html
Ich schliesse meinen Plattenspieler an den Phono-In des AVR. Um den Plattenspieler nun zu hören wähle ich als
Quelle Tape. Stimmt das so?
Wie schauts denn nun im Surroundbetrieb aus, wenn ich als Beispiel als Quelle eine digitale Quelle wähle z.b. Game/TV wo eine Xbox 360 über HDMI dranhängt. Das würde so nicht funktionieren bzw. die Fronts bleiben still?!
Jetzt gibts im AVR Menü unter 'Analog Input' die Option 'Multichannel' wo ich mein 'TAPE IN' dazuschalten kann, sprich die Fronts.
Kann sein das ich jetzt völlig auf dem Holzpfad bin und falls dem so ist bitte ich um Anschluss/Einstellungshilfe für meine Beispiele.
Ich bin ebenfalls gespannt. M.E. müssen die Boxen schon ohne ATM einen guten Eindruck hinterlassen, sonst reißt es auch das ATM nicht raus. Mag sein, dass es bei geringer Lautstärke zu wenig drückt (ein generelles Problem beim Einsatz von Verstärkern ohne Loudness-Funktion), aber bei größerer Lautstärke muss die nuLine 82 auch ohne ATM-Unterstützung kicken.
Das tun Sie. Wenn ich auf um die -5/-10dB aufdrehe klingen Sie auch im Bass ganz gut. Einen volleren Klang wünsche ich mir aber auch bei normaler Lautstärke und ich denke da wird das ATM durch die Option der Bassanhebung, hoffe ich, richtig sein
1. die Hörentfernung ist groß
2. die Boxen stehen viel zu nah an der Wand
3. der Hörplatz sollte nicht so wandnah angeordnet werden und das Fenster reflektiert noch übler als eine Wand
4. viele glatte Flächen im Raum
5. die nuLines klingen nach meiner Erfahrung besser, wenn man sie halb zum Hörer eindreht
1. Ich werde mein Sofa noch etwa 20 cm nach vorne rücken, das ist schon in Planung gewesen. Auch aus dem Grund weil sich die Dipole im Moment auf einer Linie zur Hörposition. Der Räumliche Effekt gefällt mir besser wenn sie sich etwas hinter der Sitzposition befinden, so wie es auch sein soll.
2. Nach vorne gerückt hatte ich sie auch schon testweise, aber großartige Unterschiede gabs da nicht.. der Bass war vllcht. einen kleinen Tacken präziser. So wie sie jetzt stehen, bündig zur TV Bank, passt das optisch sowie klangmäßig schon ganz gut.
3. siehe Punkt 1. Mit den Fenstern im Rücken muss ich leben, da kommen noch Alu-Lamellen Jalousien dran, vllcht. kommts der Akkustik ein wenig positiv entgegen.
4. Muss ich auch so hinnehmen, ist halt ein Wohnraum.
5. Hatte ich auch schon ausprobiert und werde ich nochmal austesten, da ich wg. den Änderungen sowieso nochmal eine Messung mit dem AVR durchführen muss.