Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 20:00
von Soundfan
Ich will noch was zu Automatischen einmessen was sagen.
Mein Sony AV-Receiver wird mit Stereo einmessmicro eingemessen. Ich habe keinen schlechten klang.
Die ergebnisse mit dem einmessen mit dem STEREO Micro, finde ich sehr überzeugend, es wird auch genau den Abstand der Lautsprecher erkannt wie weit die weg stehen, man sollte das Micro da austellen wo man sitzt.
Und die einmess technik von Sony gehört zu den BESTEN.

Re: nuWave Set komplett zurück ?

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 07:37
von olli
Soundfan hat geschrieben:Sehr schade.
Man braucht zeit um die Lautsprecher sich klanglich zu gewöhnen ca 14 tage und ohne Stress und so, so wird das nichts.
Die Nubert Lautsprecher sind nicht schlecht, sondern hochentwickelnte Lautsprecher.
Es gibt keinen grund, Nubert Lautsprecher klanglich nicht gut zu finden. Man hat gefälligt jeder Mensch Nubert Lautsprecher gut zu finden.
Ihr müsst mal die Ahnung haben, wie gut die Nubert Lautsprecher sind. Man hat sich vorher mit nicht Nubert Lautsprecher das gehör empfinden versaut.
Es ist Nubert sehr bewusst, wenn was nicht gut klingt kann es an der aufstellung oder falsch eingestellen Verstärker oder sonstwas liegen, aber an den Lautsprecher selber am wenigsten. Ich kann Nubert nur Loben was die für hochklassige Lautsprecher bauen.

Sonst hört immer von kunden die sehr begeistert und zufrieden sind mit Nubert Lautsprecher. Es ist mit Nubert Lautsprecher hört man richtig. Bei anderen lautsprecher die sind falsch abgestimmt, das man falsch hört.
...Sie müssen aber zwingend an Sony Verstärkern betrieben werden, oder?... ;)

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 08:10
von Kino
Soundfan hat geschrieben:...es wird auch genau den Abstand der Lautsprecher erkannt wie weit die weg stehen, man sollte das Micro da austellen wo man sitzt.
Kein Kommentar :roll:

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 16:05
von pistolpete
Also wenn ich jetzt schon wieder die ersten höre die gleich ein ATM Modul empfehlen bekomm ich echt die KRIESE!!!

Die Sache ist doch die: Der Pille hat sich ein Boxensystem gekauft ohne es vorher Probe zu hören. Nachdem er des zuahuse aufgestellt und anghört hat, merkt er einfach, dass es ihm nicht richtig gefällt. Ohne jetzt Nubert Boxen schlecht reden zu wollen(ich hatte auch mal welche)....aber wo ist das Problem??? Es gefällt ihm einfach nicht. Ich würde mir an seiner Stelle das Set jetzt noch ne Woche anhören und ein bischen rumspielen und wenns halt wirklich nix für ihn ist geht Ding das komplett zurück.

Es kann doch einfach gut möglich sein dass ihm der Klang der Nuwave einfach nicht zusagt. Mir ging das auch so und hab dementsprechen mein Nubox Set einfach verkauft und mir was geholt welches mir besser gefällt. Dem einen entspricht eben der eher "kalte" Nubert Klang eher, als dem nächsten, der auf einen vielleicht "wärmeren" Klang Wert legt. Solch eine Type bin ich nämlich auch. Ich mag es lieber ein wenig softer und smother als kalt-direkt.

Man sollte sich nur bewusst werden dass Nubert Boxen eben auch "nur" Lautsprecher sind und es viele viele andere Hersteller gibt die auch Boxen bauen.......Falls einem Nubert nicht gefällt wechselt man halt zu was anderem.

Mich stört hier nur, dass immer gleich geraten wird ein ATM zu kaufen, die Wohnung umzustellen, Absorber aufzuhängen usw. Vielleicht ist es manchmal viel einfacher.......nämlich die Marke zu wechslen.

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 17:25
von Gast
Da hat der Pistol Pete recht bei dem Budget gibts auch nette alternativen, und fuer einem nicht tüftler der keine lust hatte die halbe bude umzustellen ist auf eine andere marke zu wechseln das einfachste.....:)

Der Pille hatte doch vorher eine Karat....finde die Cantons auch sehr hochton betont normal koennte eine Nuwave gar nicht so schlimm dagegen sein aber ist halt geschmackssache....

Ansonsten bekommst du viele nette weitere Tips hier im Forum und natürlich lassen wir einen neuen Jünger nicht so einfach los ziehen ;)
Ist halt wie ne Sekte hier :D einmal drin kommsu net mehr raus :P

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 19:42
von pille
Also grundsätzlich gefallen mir die LS schon prima, nur den BOHH EH Effekt hatte ich bisher noch nicht.
Auch das oft gepriesene entlarven vermeintlich schlecht aufgenommener CDŽs, halte ich eher für ein Manko dieser LS, die vielleicht nicht mit der Musikalität einzelner Stücke gleich gut zurecht kommen. Soll heißen, im Moment klingen bei mir Rock, Pop, Hitparadenmusi meistens top, bei klassischen Anschlägen bzw. Gesang öfter eher mäßig, was nicht zwangsläufig an den Scheiben liegen muß.
Natürlich gibt es auch viele schlechte CdŽs, die das Potential dieser Silberscheiben nicht nutzen.....
aber warum soll ich mir LS erst schönhören, ich weiß ja wie sich einige Musikstücke präsentieren sollen um mir zu gefallen.
Ich kaufe auch keinen Chateau Moton Rotschild Jahrgang 83 Südhang, nur weil er vermeintlich der beste Wein ist ( kann ich mir natürlich schön trinken ) sondern Wein der mir schmeckt ( Kann dann natürlich auch der Rotschild sein :wink: )
Also werde ich den Nubertschen Wein ausgiebig verkosten und wahrscheinlich noch andere Trauben desselben Anbaugebietes testen.
PROST :!:

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 02:09
von Klempnerfan
Hi,
pistolpete hat geschrieben:Also wenn ich jetzt schon wieder die ersten höre die gleich ein ATM Modul empfehlen bekomm ich echt die KRIESE!!!
ich werde in Zukunft daran denken, Mitleid habe ich aber nicht - du verstehst sicher! :wink:
pistolpete hat geschrieben:Die Sache ist doch die: Der Pille hat sich ein Boxensystem gekauft ohne es vorher Probe zu hören. Nachdem er des zuahuse aufgestellt und anghört hat, merkt er einfach, dass es ihm nicht richtig gefällt. Ohne jetzt Nubert Boxen schlecht reden zu wollen(ich hatte auch mal welche)....aber wo ist das Problem??? Es gefällt ihm einfach nicht. Ich würde mir an seiner Stelle das Set jetzt noch ne Woche anhören und ein bischen rumspielen und wenns halt wirklich nix für ihn ist geht Ding das komplett zurück.
Das ist deine Sicht der Dinge und Vorgehensweise, für mich völlig ok - und nicht unbekannt. Ich habe allerdings eine andere Auffassung von Hilfestellung und Austausch hier im Forum... :D
pistolpete hat geschrieben:Es kann doch einfach gut möglich sein dass ihm der Klang der Nuwave einfach nicht zusagt.
Ja, natürlich. Ihnen.
pistolpete hat geschrieben:Mir ging das auch so und hab dementsprechen mein Nubox Set einfach verkauft und mir was geholt welches mir besser gefällt. Dem einen entspricht eben der eher "kalte" Nubert Klang eher, als dem nächsten, der auf einen vielleicht "wärmeren" Klang Wert legt. Solch eine Type bin ich nämlich auch. Ich mag es lieber ein wenig softer und smother als kalt-direkt.
Sind ja gerade bei area getestet und für gut befunden worden. Ich kenne sie auch.
pistolpete hat geschrieben:Man sollte sich nur bewusst werden dass Nubert Boxen eben auch "nur" Lautsprecher sind und es viele viele andere Hersteller gibt die auch Boxen bauen.......Falls einem Nubert nicht gefällt wechselt man halt zu was anderem.
...werden? Sein.
pistolpete hat geschrieben:Mich stört hier nur, dass immer gleich geraten wird ein ATM zu kaufen, die Wohnung umzustellen, Absorber aufzuhängen usw. Vielleicht ist es manchmal viel einfacher.......nämlich die Marke zu wechslen.
Ja, das ist einfacher. Dann klingt es auch sofort toll. Wenn sich hier jemand erkundigen würde, wie er den Klang seiner B&Ws in seinem Raum verbessern/optimieren/seinem Hörgeschmack annähern kann, würde ich genauso Hilfestellung geben und/oder Ansätze aufzeigen (nebenbei - die Tuning Module eignen sich überdies auch für andere Lautsprechermarken :wink: ). Ich sehe im Austausch hier den Musikliebhaber, Cineasten oder Gamer im Vordergrund - das es im nuForum hauptsächlich um Produkte der NSF geht und zielgerichte Antworten dazu, ergibt sich aus der Sache.

Natürlich ist der Maxime
Selbst hat geschrieben:Wir sind die nuForianer, sie werden nubifiziert, Widerstand ist zwecklos! :lol:
darüber hinaus jederzeit Folge zu leisten! :lol:

Nordische Grüße!

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 02:36
von Klempnerfan
pille hat geschrieben:Also grundsätzlich gefallen mir die LS schon prima, nur den BOHH EH Effekt hatte ich bisher noch nicht.
Also dann
pille hat geschrieben:Also werde ich den Nubertschen Wein ausgiebig verkosten und wahrscheinlich noch andere Trauben desselben Anbaugebietes testen.
bin ich auf den Ausgang deiner Verkostung gespannt, pille.

Vielleicht magst du ja später davon berichten - und welche Lautsprecher bei euch heimisch geworden sind! :D

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 11:10
von pistolpete
@Klemptnerfan:

Alles vollkommen richtig was du sagst. Mir ging es in meinem Post ja nur darum, dass viele Leute (im Speziellen FanŽs einer bestimmten Marke) überhaupt NIE auf die Idee kommen würden, dass jemand anderem der Klang der Nubis einfach nicht so recht zusagt. Deshalb meinte ich ja wird immer davon ausgegangen, dass es am Raum bzw. an der Akustik liegt.

Ebenso beim Bass der Nubis. In extrem vielen Threads beschweren sich Nubert Neulinge über den oftmals nicht vorhanden Bass im Vergleich zu ihren früheren Lautsprechern. Was wird dann als erstes gemacht? Richtig....die ersten schreien schon wieder "ABL Modul kaufen". Das kanns einfach nicht sein. Ich war anfangs auch enttäuscht über den Bass meines Nubox 400 Soundsystems. Bis ich nach einer Zeit gemerkt habe dass schon Bass da ist aber nur dann wenn auch richtig viel Bass anliegt(gute DVDŽs z. B. ). So hat man sich eben dann an die Nubis gewöhnt. Aber halt nur bis zu dem Zeitpunkt an dem man mal was anderes gehört hat. In meinem Fall ein B&W 683 System. Da wusste ich sofort, obwohl es nur beim Händler war...da ist es. Und so soll es ja schließlich auch sein. Ich halte nicht so viel davon sich an bestimmte Dinge erst gewöhnen zu müssen nur um es später für gut zu empfinden. Ich bin da eher so ein "Bauchtyp". Es muss von Anfang passen. Ist wie bei Klamotten. Wenn man schon im Laden denkt: "Hm...naja..geht so" und es dann kauft, hängt es später mit 100%iger Sicherheit im Schrank und wird nicht angezogen.....Kennen bestimmt einige!!!!!!!!

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 11:54
von nilz
Die jenigen, die sich über den nicht vorhandenen Bass beschweren, sind die Leute, die ihren Loudness Regler + Bass Regler am Anschlag haben und bei mir mit eingeschaltetem Subwoofer meckern, was ich denn 2000Euronen für sowas ausgeben könnte, was nicht genug Bass hergibt.
Wenn Tiefbass erfordert wird, wie zb eine Explosion im Film, fallen alle vom Hocker. Selbiges kann man aber nicht erwarten, wenn man zb ne Jazz Platte einlegt :D
Bei Musik gibt es nunmal keine LFE Spur, die bis in den tiefsten Basskeller geht.

Edit:
Um noch hinzuzufügen, beurteilen viele Leute das Dröhnen von Lautsprecher als Bass, was bei Nubert natürlich wegfällt!