Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 00:29
von nilz
Verzeih mir meine unlogische Denkweise
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Abgesehen von irgendwelchen technischen Fakten, kommt für mich eine so
niedrige Standbox nicht in Frage. Ganz abgesehen davon, erzeugt sie ein klanglich schöneres Bild durch die Anordnung mehrerer Chassis.
Abgesehen davon, war es nur ein kleiner Einwand, da viele Leute lieber Standlautsprecher bevorzugen, als noch "unnötiges" Geld in Stative zu investieren. Ich habe immerhin auch 300 allein in die Ständer investiert, was schmerzt. Zugegeben sehen diese Nubertständer von Spectral absolut fantastisch aus und sind somit ihr Geld wert.
Bei folgendem Set:
2x 381
1x 411
Solide Stative MS 67
und einem 441 liegst du knapp über 1000
und hast einen soliden Grundstein für dein HomeCinema gelegt.
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 01:23
von einer
nilz hat geschrieben:Verzeih mir meine unlogische Denkweise
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Kein Problem
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Habe auch arg aggressiv geschrieben ...
nilz hat geschrieben:
Bei folgendem Set:
2x 381
1x 411
Solide Stative MS 67
und einem 441 liegst du knapp über 1000
und hast einen soliden Grundstein für dein HomeCinema gelegt.
Fehlt nur noch der rückwärtige Raum, DS-301 müsstens hier tun.
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 02:58
von Selbst
Hallo Sascha und willkommen im nuForum,
einer hat geschrieben:Fehlt nur noch der rückwärtige Raum, DS-301 müsstens hier tun.
Mal abgesehen von der Frontlautsprecher-Frage wäre eine weitere Möglichkeit, anstatt mit einem Center, ggf. mit den Rears anzufangen, damit du auch gleich echten surround sound geniessen kannst. Die Dialoge würde dann vorrübergehend der 'Phantomcenter' übernehmen.
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 07:39
von Danielocean
Keine schlechte Idee von "Selbst"... dennoch würde ich mich im ersten Schritt an die komplette Front machen: Also zweimal Front plus Center...
Natürlich ist der Einwand von "nilz" nicht zu vergessen dass man bei Kompakten meist auf Stative angewiesen ist... diese sind jedcoh bei nubert recht günstig und sehen noch schick aus; von einer Wandmontage würde ich gerade bei den Fronts absehen...
Der Enwand mit den Standlautsprechern kannst du getrost ignorieren... ich würde bei deinen Anforderungen (ja ich wiederhole mich
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
) klar zu den Kompakten greifen...
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 08:23
von Sasa
guten morgen zusammen,
@Danielocean genau
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
und ja der alte Sub bleibt natürlich erstmal im Bestand!
Ja jungs erstmal danke für die vielen Antworten.
Also ich wollte schon gerne mit der Front anfangen und meine bisherigen Sourrounds durch die jetzige Front (vorerst) ersetzen.
Also um zur nuLine Serie zu wechseln, dafür reicht mein Budget leider nicht aus ... nuWave ist zwar auch nicht shclecht aber wegen des Auslaufs....! Also kommt für mich nur die nuBox in Frage.
Ich denke für mich muss ich nur noch die Entscheidung treffen ob 381 oder 481, Preislich wird das ca aufs gleich rauskommen wenn man die Stative für die 381 mit einrechnet.
Auf jednefall wirds der größere Center werden, weil wie schon erwähnt da spielt sich am meisten ab beim DVD gucken
----
und noch ein Edit,
also die Diploe als Rear, hm halt ich bei Dachschräge eigentlich nicht soviel von... also meiner meinung nach kommen da direkt Strahler die nen bisschen Difus aufgestellt sind besser, aberi ch habe auch onch nie Nubert Diploe gehört
Gruß und einen guten Start in den Tag,
Sascha
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 08:54
von Danielocean
Moin Sascha,
wollte dich ja nicht auffordern zu nuLine-Serie zu greifen... wollte dir nur ein Beispiel geben dass auch ich mich für kompaktere LS entschieden habe da ich so gut wie nie reines Stereo höre... und das obwohl mein Budget um einiges höher liegt... Wollte dich also nicht manipulieren
Dass dein Subwoofer erstmal bleibt ist doch gut, so kannst du dich erstmal um die Front kümmern... erst im zweiten Schritt ist dann zu überlegen ob Rear oder Sub... aber der dritte Schritt folgt ja dann sicher auch noch... wird bei mir ja nicht anders sein bei dieser step-by-step Methode...
Bei der 481 gebe ich noch zu bedenken dass hier der Hochtöner evtl. zu niedrig sein könnte... ähnliches Problem wie bei der nuLine 82... bei einem kurzen Standlautsprecher wie diesem würde ich es persönlich bevorzugen wenn man diese aufsockelt damit der HT auf Ohrhöhe ist (wo er ja auch hingehört)... Im Forum gab es schon einige Diskussionen zu dem Thema... Je einen (stabilen) Sockel für die 481er wäre auch eine Investition... also von daher würde ich das ähnlich beurteilen wie mit den Statiben für die 381er, wenn auch etwas günstiger... jein optisch würden mir Kompakte auf Stativen jedoch besser gefallen als kurze Standlautsprecher auf einem Sockel (der im Idealfall auch noch farblich angepasst werden muss)...
Was deine Überlegungen für die Rears angeht... kann hier nicht aus eigener Erfahrung sprechen aber es gab auch hier schon einige Stimmen die Dipole für Räume mit Dachschrägen eher empfohlen haben als Direktstrahler... was ich jedoch sagen kann ist dass ich von den nubert Dipolen angetan bin... hab selbst die DS-62 sowie DS-22 bei der nuLine-Serie probegehört, aber auch die von der nuWave Serie... jeweils auch immer im Vergleich zu den adäquaten Direktstrahlern... so ist meine Entscheidung ganz klar pro Dipol gefallen... das Surrounderlebnis wurde nochmals aufgewertet... für mich kein Vergleich zu Pseudo-Dipolen von anderen Firmen... falls du doch mal Mehrkanal-Musik optimaler genießen willst, kannst du die Dipole ja auch umschalten auf Direktstrahler... somit hast du 2 in 1... und für DVD-Film-Genuss (dein Hauptaufgabenfeld) werden sich die Dipole hervorragen machen...
Wie du jedoch im Endeffekt entscheidest, solltest du von deinem eigenen Geschmack abhängig machen... Zum Schluss muss es dir gefallen und in deinen Ohren gut klingen... egal was andere sagen... vielleicht hast du ja auch vorher die Möglichkeit in Gmünd oder Aalen Probe zu hören... oder (noch besser) kurzfristig die Möglichkeit für die Front die 381 und die 481 zu bestellen und somit direkt zu vergleichen und dich dann für den in deinen Ohren besseren zu entscheiden... Ähnlich kannst du ja beim Center und den Rears vorgehen... Somit könntest du die LS an deiner Anlage in deinen Räumlichkeiten gegeneinander zu testen.... somit wärst du auf der sicheren Seite...
Ich hoffe dir weitere Anregungen und Entscheidungshilfen gegeben zu haben...
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 09:52
von Sasa
HeyHey,
ja auf jednefall, macht doch immer Spaß ein wenig die Pro und Cons. abzuwägen
Um den hinteren Teil hab ich mir noch gar nicht so die Gedanken gemacht, der Plan ist eigneltich:
Jetzt die Front um Weihnachten nen neuen Sub und dann die Rears.
Aber ich glaube ich werde das auch so machen, mir die 381er und 481 bestellen und dann bei mir probe hören!
Da kann man am besten Entscheiden, wenn man vor Ort die Unterscheide hört!
Gruß
Sascha
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 10:23
von weaker
Wobei eine 481 preislich ungefähr so ist, wie eine 381 mit Stativ. Die 481 kannst Du ja auch aufsockeln, falls sie Dir zu niedrig ist.
Ich würd noch vorschlagen, dass Du Dir mal einen AW-441 Sub mitbestellst (ist ja grad versandkostenfrei) und den gegen Deinen jetzigen Sub hörst. Der brummelt nicht vor sich her, sondern erzeugt schön tiefen Bass.
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 11:21
von Sasa
hehe,
ich glaube das wäre gefährlich, nachher find ich das dann noch so toll... das ich den gar nicht mehr hergeben möchte
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 20:59
von weaker
Tja, das könnte sein
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
In der Tat zielte die Anregung sogar darauf ab
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)