Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 18. Jul 2008, 10:52
von Malcolm
Ja, machen Sie. Auch bei niedrigem Pegel sind die "Großen" schon voller im Klang als der 42er bzw. 45er Center.
Gerade bei tiefen Männerstimmmen lohnt sich der Einsatz der größeren Center- auch bei beschränkter Verstärkerleistung.

Verfasst: Fr 18. Jul 2008, 15:00
von nilz
Ich habe den Center mal im Stereo an einem 45 Watt Verstärker gehabt und die haben ohne Verzerrung enorm Druck gemacht!

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 17:23
von Slobbie
So, nach einem Besuch in Aalen (das teure Benzin :( ) stand die Entscheidung fest:

3x CS-65 und 2x DS-55 ... so schööööööön 8O (im Klang ...)

Bleibt nur die Frage:
Alle auf Large oder einfach nur ziemlich tief trennen?

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 01:47
von Klempnerfan
Hi Slobbie - und willkommen!
Slobbie hat geschrieben:3x CS-65 und 2x DS-55 ... so schööööööön 8O (im Klang ...)
Feine Front, stimmige Rears, gute Wahl!
Slobbie hat geschrieben:Bleibt nur die Frage:
Alle auf Large oder einfach nur ziemlich tief trennen?
Du wirst ja sicher ausprobieren, wie es dir klanglich am besten in deinem Raum (in Verbindung mit deinen Bassisten) gefällt. Genauso wie die großen Center, können auch die großen Dipole auf Large betrieben werden, wobei ansonsten eine Trennfrequenz von z.B. 60 Hz deinen nicht so überaus kräftigen Denon von den leistungszerrenden Tiefbässen entlassten wird (vorteilhaft für die mögliche unverzerrte Maximallautstärke) und gleichzeitig dürften die Subwoofer durch diese tiefe Anbindung (noch) weniger ortbar sein.

Nordische Grüße!