Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ist es schädlich, den LCD vom Netz zu trennen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Vin_Superbleifrei
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
Wohnort: Hürth bei Köln

Beitrag von Vin_Superbleifrei »

Hi Homer!

Toshiba gibt nur eine eingeschränkte volle Herstellergewährleistung von sechs Monaten.

Diese Frist war in meinem Fall um ein Jahr überschritten, so dass nur die gesetzlich vorgeschrieben Garantie gegriffen hat.

Der Fernseher ist in einem riesigen Karton verpackt und um Transportschäden und eventuelle hohe Transportkosten zu vermeiden, hat sich mein Vater netterweise dazu bereit erklärt, den TV im Rahmen eines Ausfluges mit meiner Mutter wegzubringen...
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
Vin_Superbleifrei
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
Wohnort: Hürth bei Köln

Beitrag von Vin_Superbleifrei »

@ Matthias: Genau so ist es! :)
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

2 Jahre ist europ. Recht. Da kann der Hersteller noch soviel erzählen. ;)
Vin_Superbleifrei
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
Wohnort: Hürth bei Köln

Beitrag von Vin_Superbleifrei »

Die Garantie gilt ja auch. Die Einschränkung bei Toshiba ist, dass nach sechs Monaten die Reparaturabwicklung über externe Werkstätten abgewickelt wird, die die Reparaturkosten dann mit Toshiba abrechnen.

Der Nachteil dabei, wie in meinem Fall gesehen, ist, dass sich die Reparatur ziemlich hinziehen kann und man nicht die Möglichkeit hat, direkt ein Austauschgerät zu beziehen.

Dieses Risiko bin ich aber in Anbetracht des sehr günstigen Kaufpreises eingegangen.
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Man hört ja zur Zeit Toshiba habe dazugelernt und verbaut in der Kommenden Serie Netschalter.
ENDLICH !!!
Ich hab zwei von diesen "Steckdosencampern" und einen habe ich auch schon mittels Funksteckdose zwangsgeknebelt.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Gast

Beitrag von Gast »

Gibt es kein LCD Hersteller die einen Hauptschalter an ihrem Gerät verbaut haben? :?
Auch Plasma Hersteller?

Das war mir nicht bekannt mein Plasma hat nen Hauptnetzschalter,dachte eigentlich immer das jeder Hersteller sowas verbaut :oops: das ist ja stromvernichtung pur wenn das ding jahre lag im standby steht
Vin_Superbleifrei
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
Wohnort: Hürth bei Köln

Beitrag von Vin_Superbleifrei »

Ich war auch ziemlich erstaunt, als ich vergeblich nach einem Hauptnetzschalter am Toshiba gesucht habe.

Solche kleinen Details werden in den sonst famosen Testberichten gern unterschlagen :(

Nachdem bei der später angeschafften PS3 ebefalls solch ein Schalter fehlte, habe ich die Funksteckdosen zur Vermeidung der Stromverschwendung angeschafft.

Der angenehme Nebeneffekt dabei ist, dass man sein komplettes "Geräte- und Beleuchtungsmanagement" darüber sehr gut und bequem steuern kann.

Beamerbesitzern ist natürlich geraten, das Gerät erst vom Netz zu trennen, wenn die Nachkühlzeit des Lüfters abgelaufen.

Sonst verkürzt sich die Lampenlebensdauer drastisch!! 8O
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Hallo Vin_Superbleifrei,
Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Nachdem bei der später angeschafften PS3 ebefalls solch ein Schalter fehlte, habe ich die Funksteckdosen zur Vermeidung der Stromverschwendung angeschafft.
Die PS3 hat doch einen Ausschalter auf der Rückseite neben der Kaltgerätebuchse!
Vin_Superbleifrei hat geschrieben: Beamerbesitzern ist natürlich geraten, das Gerät erst vom Netz zu trennen, wenn die Nachkühlzeit des Lüfters abgelaufen.

Sonst verkürzt sich die Lampenlebensdauer drastisch!! 8O
Kannst du das näher erläutern? Steht die Lampe im Standby-Betrieb auch unter Spannung? 8O

Gruß
Matthias
Vin_Superbleifrei
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
Wohnort: Hürth bei Köln

Beitrag von Vin_Superbleifrei »

Matthias G. hat geschrieben:Hallo Vin_Superbleifrei,
Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Nachdem bei der später angeschafften PS3 ebefalls solch ein Schalter fehlte, habe ich die Funksteckdosen zur Vermeidung der Stromverschwendung angeschafft.
Die PS3 hat doch einen Ausschalter auf der Rückseite neben der Kaltgerätebuchse!
Vin_Superbleifrei hat geschrieben: Beamerbesitzern ist natürlich geraten, das Gerät erst vom Netz zu trennen, wenn die Nachkühlzeit des Lüfters abgelaufen.

Sonst verkürzt sich die Lampenlebensdauer drastisch!! 8O
Kannst du das näher erläutern? Steht die Lampe im Standby-Betrieb auch unter Spannung? 8O

Gruß
Matthias
Zur PS3: Tatsächlich, da gibt es einen Schalter. Bei mir ist die Konsole so aufgestellt (in einem kleinen, engen Fach des TV-Rack), dass ich da nur umständlich rankomme. Deswegen war der Schalter für mich gedanklich nicht existent. Sorry für die Fehlinfo!

Zur Beamerlampe: Wenn der Beamer nach dem Betrieb in den Standby betrieb geschaltet wird, läuft der Lüfter noch einige Zeit nach, um die stark erhitzte Lampe langsam herunterzukühlen.

Trennt man in dieser Phase den Beamer komplett vom Netz, kann der Lüfter logischerweise nicht mehr arbeiten. Dadurch nimmt die Lampe mit ziemlicher Sicherheit Schaden.

Mir ist ein Fall bekannt, wo der Beamer so benutzt wurde und die Lampe hat nach ca. 400 Stunden den Geist aufgegeben...

Meine Beamerlampe hat schon 750 Stunden auf dem Lampenzähler und schwächelt kein bischen. Hoffentlich bleibt das noch eine Weile so *auf Holz klopf*
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Zur PS3: Tatsächlich, da gibt es einen Schalter. Bei mir ist die Konsole so aufgestellt (in einem kleinen, engen Fach des TV-Rack), dass ich da nur umständlich rankomme. Deswegen war der Schalter für mich gedanklich nicht existent. Sorry für die Fehlinfo!
Wenn die PS3 so ins Rack gequetscht wird, ist der Schalter "tatsächlich nicht vorhanden".
Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Zur Beamerlampe: Wenn der Beamer nach dem Betrieb in den Standby betrieb geschaltet wird, läuft der Lüfter noch einige Zeit nach, um die stark erhitzte Lampe langsam herunterzukühlen.

Trennt man in dieser Phase den Beamer komplett vom Netz, kann der Lüfter logischerweise nicht mehr arbeiten. Dadurch nimmt die Lampe mit ziemlicher Sicherheit Schaden.
Danke für die Erklärung. Sorry, war aber ein Missverständnis meinerseits. Ich dachte nach deinem
Post, der Lampenzähler würde im Standyby - im Gegensatz zur Netzabschaltung - weiterzählen :oops:

Gruß
Matthias
Antworten