Seite 2 von 2

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 10:45
von anton59
Hallo Andreas,
ich kann Dir zwar keine Erfahrungswerte mit dem T5 vermitteln - aber als reisender Camper (kein Dauercamping - und früher mit 2 Kindern unterwegs) nur soviel: Ein Campingbus ist ziemlich eng , man kommt als Familie mit einem Kind schnell an die Grenzen. Wenn dann mal die Umstände (Wetter, kleine Unpässlichkeiten etc.) nicht günstig sind, ist es schnell mit dem Urlaubsfeeling vorbei. Für das Geld eines T5 kann man auch sehr gut eine akzeptable Kombi aus Zugwagen (Touran o.ä.) und Reisewohnwagen bekommen. Persönlich halte ich das - nach Erfahrungen mit Zelt, Bus, Reisemobil - als die beste Campingvariante. Akzeptabel bei der Reise und flexibel am Urlaubsort.

Schöne Grüße aus Berlin.

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 11:15
von LogicFuzzy
anton59 hat geschrieben:Für das Geld eines T5 kann man auch sehr gut eine akzeptable Kombi aus Zugwagen (Touran o.ä.) und Reisewohnwagen bekommen.
Der ist doch kein Holländer. Und 80 km/h fahren will er wohl auch nicht :wink:

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 11:24
von anton59
Ich bin auch kein Holländer... 8)
Und mit einer klug gewählten Kombi (Gesamtgewicht des Wohnwagens kleiner gleich dem Leergewicht des Zugagens) darf man 100 km/h fahren. Man kommt schon gut voran - außerdem gilt beim Campen (erst Recht mit einem Bus): der Weg ist das Ziel...

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 13:03
von mcBrandy
Hi Andi

Die Frage ist, wie oft man zum Campen fährt und ob man sich nicht für die Zeit was leiht.
Thema Van. Man muss ja nicht die 7 Sitze bereitstellen. Es reichen ja die normalen 5 Sitze aus. Dafür kann man halt schöner Einsteigen und man muss den Kinderwagen nicht zusammenklappen (weiß ich nur aus Erzählungen, mir selber reicht ja ein Kombi).

Gruss
Christian

PS: Aha, dann muss ich wohl mal bei dir vorbeischauen wegen der Referenz oder wie?