Seite 2 von 6
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 14:08
von Danielocean
LS auf einem Schrank müsstest du nach unten neigen damit die die Hochtöner "treffen"... desweiteren müsste man sich eine Konstruktion überlegen und ggf. kaufen die den Schrank dann nicht mit in Schwingung versetzt...
Was evtl noch eine brauchbare Lösung wäre, das wären die WS-12 als Wandmontage. Entweder an der Seitenwand jeweils ein Front-LS... oder die 3 Front-LS an die Rückwand in einer Linie... aber dann rutschen die Dialoge recht hoch bei Filmen...
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 14:30
von Lapskaus
Ach ok, jetzt versteh ichs. Naja wenn alle Stricke reissen denk ich mal über die Lösung mit den WS12 nach ( gefällt mir zumindest um
Längen besser als ein Aufstellen von StandLS vor den Schränken und man dürfte auch flexibel genug sein diese dann evtl später auf
Stativen zu verwenden). Problem ist bei der Wandmontage leider diese garstige Syropor Wand. Für das Brett in der Mitte über dem
Fernseher musste ich 10er Dübel mit ca 20cm langen Schrauben benutzen und selbst diese sind beim Aufhängen des Brettes schon nen
gutes Stück nach unten durch den Styropor "gesackt". Zuerstmal versuche ich mit dem Umrücken zu einem akzeptablen Ergebnis zu
kommen, schauen wir mal was dabei so rum kommt.
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 14:40
von Danielocean
Wenn dir das mit der Wandmontage besser gefällt als mit den Stativen, warum willst dann noch rumrücken?!? Klar, wenn du Lüceken rechts und links in deine Wand bekommst, damit die Rückwand zu sehen ist und du so die WS-12 zB in einer Höhe bon 80-100cm aufhängen könntest, dann wäre das sicher noch optimaler...
Es sei denn du willst Stative auf das Lowboard stellen mit zB nuLook oder nuLine 32... ist sicher auch keine schlechte Lösung... aber achte darauf dass du die beiden Front-LS in einer Höhe platzieren kannst, möglichst im Bereich 80-100cm vom Boden aus gesehen... Idealerweise ist der Center in dieser Linie die dann parallel zum Boden verläuft...
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 14:51
von Lapskaus
Na, die Lösung mit der Wandmontage gefällt mir vor dem Hintergrund besser nichts vor meine Schrankwand stellen zu müssen. Wenn ich das mit dem Umstellen akzeptabel hinbekomme und dann die LS ordentlich neben meinen Fernseher bekomme und zusätzlich noch nen vernünftigen Platz für den AVR scahffe fänd ich das schon besser. Vorallem weil man da dann bei der Wahl der LS nicht so eingeschränlt ist
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 14:57
von anton59
Hallo Lapskaus,
wie Danielocean schon sagte: ohne "Möbelrücken" sind die Regallautsprecher zu weit oben und müssten stark auf den Hörplatz abgewinkelt werden. Sinngemäß trifft das auch auf die WS-12 zu und da die Wandbefestigung bei Dir eh 2.Wahl ist, würde ich erst einmal versuchen mit Möbelrücken etwas Platz neben dem Lowboard zu schaffen.
Aus meiner Sicht lege ich Dir weiterhin Kompaktboxen nahe (entweder die nuLook oder die nuLine 32) - beide sind hervorragend für Filme geeignet und können auch sehr musikalisch sein. Standlautsprecher benötigen zwar kaum mehr Platz als Kompakte auf Ständern - wirken aber sehr dominierend.
Bei den WS-12 sieht es etwas anders aus - diese sind aufgrund ihrer Konstruktion (flaches Gehäuse) speziell auf die Wandmontage zugeschnitten - auf Ständern klingen sie etwas "dünner" (reichen nicht mehr so tief hinunter), benötigen also dringend die Unterstützung durch einen Sub, der dann ggf. (bei Trennung 120 Hz) auch ortbar wird.
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 19:23
von Lapskaus
Ok, hab mal alles umgestellt, könnt ich evtl mit leben, is allerdings grade noch alles sehr chaotisch und ich hab jetzt gad weder Zeit nochLust Bilder zu machen. Werd das Morgen nachholen und auch erstmal 1-2 Tage drüber schlafen.
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 19:31
von Danielocean
Dann sind wir mal gespannt... sonlage du Platz für ordentliche Regallautsprecher geschaffen hast, bekommen wir das hin... also keine Sorge...
Außerdem: Gut Ding will Weile haben... also nix überstürzen!!! Machst das schon richtig so...!
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 09:57
von Lapskaus
So hier dann mal meine Möbelrückaktion
Der Schrank links ist erstmal verbannt worden, einzige Möglichkeit für den wäre ihn direkt über den Sessel an die Wand zu klatschen. Sieht abe 1. genauso aus wie ichs geschrieben hab, und 2. ist ja eh noch nicht so ganz raus ob ichs so lassen werde. Wenn man sich jetzt 2 schöne Bilder in auf Höhe des Brettes hinter TV rechts und links vorstellt ( meine Schwester studiert Kunst, da sollte evtl mal was abfallen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
) und davor die Boxen ... mal sehen
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 10:13
von anton59
Guten Morgen Lapskaus,
erst einmal Gratulation für den Mut auf ein paar hingeworfene Bemerkungen so konsequent umzubauen...
Das Ergebnis ist doch schon ganz bemerkenswert - sicher muss man an den Seiten noch etwas tun - da können Bilder sein, aber auch eine "Verlängerung" des Regales über dem TV nach links und rechts (abh. davon was man in dem Farbton bzw. vom Hertsteller der Schrankwand für Teile bekommt). Auch für das zweite Schrankelement sollte sich noch eine akzeptable Lösung finden.
Lass das alles erst einmal setzen, bevor Du zu weiteren aktionen schreitest. Persönlich habe ich bei mir nach der "altmodsichen" Art mit Papierschnipseln auf dem Grundriss und einfachen Skizzen gespielt - gerade bevor es ans Bohren ging (da habe ich wohnungsbedingt auch immer ein paar Probleme).
Und denke daran - die Boxen sind auch ein gestalterisches Element - ich sehe hier wirklich die nuLines in weiss vor mir...
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 12:31
von eyeball
In der Tat. Das sieht doch schon vielversprechend aus.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)