Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 17:15
von Logan68
Der Cs-72 duerfte kaum einen Unterschied ausmachen.
Ich habe meinen Center mal Mono laufen lassen und da kam konkreter Druck bei mir an. Vielleicht hast Du spezielle Hoergewohnheiten. Ich wuerde mich von der Hotline gezielt beraten lassen.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 18:16
von Gon
ich tausche die waves in erster linie wegen dem finish.

zu der beratung per hotline habe ich ja bereits etwas geschrieben. ich denke mal, dass das fundierte wissen hier im forum mich eher weiter bringt,
als der nubert hotline zeit zu stehlen. letzlich können sie mir nicht mehr sagen als schon bekannt ist.

man kann, so glaube ich , eh nur auf gut glück kaufen.
was für mich geiler pegel ist, ist für den nächsten nur ein laues lüftchen.
was für den einen eine "nurock" ausmacht, ist für einen anderen nur plärriger sound.

woher weiss ich z.b welche subs die richtigen sind, ohne mich durch die ganze palette zu hören?
oder geht man einfach nach dem motto vor: kauf das fetteste?

mal so ein paar freie zitate ausm forum:

- 2x991 drücken nicht...
- aw-1000 ist schwabbelig und langsam...
- mein 880 prügelt mich durchs deckenfenster...
- kauf svs!
- dba ist das einzig wahre...
- dba.... lahmer bassarmer sound...
- 2x 560er reicht für alles...
- 2x 1500er... rockt mich nicht wirklich
- katze zerkratzt meine 1000er kirsche. aaaaargh!
-
- usw.

mal ehrlich. wie kann man sich da entscheiden ? vor allem wenn man ausschliessen will, dass man nochmal zurück schickt?
ich lege also jetzt meine gewichtung auf heimkino und gut ist. für stereo muss ich mir dann halt gesondert standboxen anschaffen.
also will ich pegel, prügelbass und k*ck auf "die letzten klangverästelungen der hinten rechts der bühne gezupften gitarrensaiten"


8)

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 20:59
von Klempnerfan
Moin Alex,

das hört sich ja alles nicht so gut an, kann deinen Frust schon irgendwo verstehen.

Ganz im Vertrauen: Im Moment bin ich ein wenig skeptisch, das dich andere, vergleichbare NSF-Lautsprecher weiterbringen. Was nicht heißt, das ich mich nicht über zukünftige, erfreuliche Nachrichten mitfreuen würde - im Gegenteil, ich würde es dir sehr gönnen, das du rundum zufrieden bist. Das Finish der Lines ist schon sehr appetitlich, ich finde selber Kirsche einfach genial (!), mir gefallen aber dennoch die CS-65 auf Stativen besser, weil die überstehende Schallwand einen verdeckenden Effekt (für die Verschraubung/Bodenplatte) mit sich bringt und ich den Anblick ohne Gitter stimmiger finde, jedenfalls in Verbindung mit den NSF-Stativen. Geschmackssache, sicherlich.
Gon hat geschrieben:man kann, so glaube ich , eh nur auf gut glück kaufen.
Das wäre fatal, ich habe da pers. mehr Zuversicht! :wink:

Lautsprecherkauf muss keine Glückslotterie sein, man kann sich gut im Vorfeld mit dem Thema beschäftigt (intensiv), vorab seinen Räumlichkeiten Aufmerksamkeit schenken und mit Programmen (z.B. CARA ) arbeiten, um die Gegebenheiten auszuloten.
Gon hat geschrieben:was für den einen eine "nurock" ausmacht, ist für einen anderen nur plärriger sound.
Da ist was dran, andererseits - wenn es vereinzelte 'Stimmen' sind, die etwas als plärrig empfinden und ich die Lautsprecher selber besitze, kann ich natürlich nicht umhin, mir meinen Teil zu denken.
Gon hat geschrieben:woher weiss ich z.b welche subs die richtigen sind, ohne mich durch die ganze palette zu hören?
Es gibt Erfahrungswerte, die die Suche eingrenzen können. Wenn größere Räume richtig kräftig angeregt werden sollen, schadet Membranfläche (und Hub) gewiss nicht. Mit mehreren kleineren Subwoofern (gescheit aufgestellt) sind beachtliche Leistungen möglich, wenn man es sich finanziell erlauben mag und größere Kaliber stellen mag, sollte naturgemäß die Performance noch beeindruckender ausfallen. Hingestellt und gut is, das funktioniert aber auch oder gerade bei den Tiefbass-Freudenspendern nicht, es soll ja auch noch 'beeindruckend gut' klingen. Und auch hier bringt die Theorie einem die Praxis näher.
Gon hat geschrieben:oder geht man einfach nach dem motto vor: kauf das fetteste?
Muss nicht der Königsweg sein - aber sorgt für Bewegung (im Geldbeutel und beim Schrankinhalt :wink: ).
Gon hat geschrieben:mal so ein paar freie zitate ausm forum:

- 2x991 drücken nicht...
- aw-1000 ist schwabbelig und langsam...
- mein 880 prügelt mich durchs deckenfenster...
- kauf svs!
- dba ist das einzig wahre...
- dba.... lahmer bassarmer sound...
- 2x 560er reicht für alles...
- 2x 1500er... rockt mich nicht wirklich
- katze zerkratzt meine 1000er kirsche. aaaaargh!
- Erinnere dich, daß alles nur Meinung ist und daß es in deiner Macht steht zu meinen, was du willst.
- usw.


Sozusagen.
Gon hat geschrieben:mal ehrlich. wie kann man sich da entscheiden ? vor allem wenn man ausschliessen will, dass man nochmal zurück schickt?
Du hast nun Erfahrung gesammelt, was du nicht willst. Das kann man als einen Schritt vorwärts ansehen, Alex.

Wie ist es denn mit deinem Budget, ist es noch so wie anfänglich ausgelegt oder möchtest du nun mehr investieren?

Unabhängig davon, jede Rückgabe bedeutet für die NSF einen Verlust (nicht nur die Versandkosten...), das kann sich ganz schön summieren, ich kann nachvollziehen, das trotz aller Servicefreundlichkeit auch mal Schulz angesagt ist.
Gon hat geschrieben:also will ich pegel, prügelbass und k*ck auf "die letzten klangverästelungen der hinten rechts der bühne gezupften gitarrensaiten"
Ja... Aber wenn die CS-65 schon nicht überzeugen... Liegt IMHO einiges raumakustisch im Argen, das wäre für mich Baustelle Nr.1.

Nordische Grüße

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 21:50
von Gon
hi klempnerfan
du hast natürlich mit allem recht...
Klempnerfan hat geschrieben: weil die überstehende Schallwand einen verdeckenden Effekt (für die Verschraubung/Bodenplatte) mit sich bringt und ich den Anblick ohne Gitter stimmiger finde, jedenfalls in Verbindung mit den NSF-Stativen. Geschmackssache, sicherlich.
ohje, das habe ich noch garnicht bedacht... setz mir doch nicht noch mehr flöhe ins genick :D


was mir fehlt ist einfach "ein anfang". quasi eine basis, auf die ich aufbauen kann. denn komplett ohne ls kann ich auch nicht weiter mit dem raum experimentieren.
erstmal sub + front ohne center evtl.?

ich konnte bereits folgendes testen, allerdings vor meinem "räumewechsel". zudem wollte ich dort mein heimkino mit einer schalldurchlässigen leinwand realisieren.
daher war eine wand-bündige aufstellung plicht.

die 381 hatte mich schon sehr begeistert, nicht zuletzt wegen dem grandiosen p/l verhältnis.
sie gingen zurück, weil sie schlichtweg zu tief waren. frei aufgestellt fand ich sie schon toll, sie an die wand zu quetschen brachte ich net übers herz.

also habe ich die w-10 in kirsche geordert. diese lütten mit dem finish waren schon eine wucht. verstärkt wurden sie von 2x aw-441.
flach an der wand schon ideal, klanglich aber nicht das gelbe vom ei. auch die 441er leisteten mir ganz klar zu wenig schub.
nach ein paar überlegungen, sie als pc lautsprecher zu behalten (sagte ich es schon? kirsche...mmmh lecker) gingen sie letztlich doch wieder "nach hause".
war nicht leicht, aber das buget sollte nicht noch weiter eingeschränkt werden :)

dann kamen renovierungen dazwischen, ein "etagen umzug" und nicht zuletzt ein full-hd beamer und eine neue konventionelle leinwand und, um überhaupt noch hören zu können, ein kopfhörer :)


das ist jetzt einige monate her. also womit beginnen?

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 21:57
von ITTY
Mahlzeit Gon,


ich glaub ich kann Dein Problem ganz gut nachvollziehen.
Geht mir in meinem allerdings kleinen Raum ähnlich :(
Allerdings nur bei Stereo - im HK Betrieb laufen ja die beiden Subs mit und das ist dann wirklich ehrfurchtgebietend (schreibt man das so???)

Wo kommst denn her.
Wohne kurz vor Hamburg und würde sonst mal auf ein WE meine beiden 1500er in den Kofferraum "schmeissen" und dann kann man testen ob das reicht :wink:

Brauche dann nur ein geeignetes Transportmittel - naja und allzuweit sollte es natürlich auch nicht weg sein :wink:

Wünsche Dir aber auf jeden Fall gutes Gelingen und das Du noch das passende findest!!!

viele Grüße

ITTY

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 07:47
von mcBrandy
Gon hat geschrieben: - aw-1000 ist schwabbelig und langsam...
- kauf svs!
Ich hab mal die 2 rausgeholt. Einen AW-1000 als schwabbelig und langsam zu bezeichnen ist echt kraß. Es gibt einige Subwoofer, die besser sind (Edit: die kosten dann aber auch um einiges mehr!) , aber noch viel mehr, die sehr viel schlechter sind.

SVS war mal hier ein echtes Reizwort. Es gab mal einen User, der hat nen richtigen Hype daraus gemacht. Wie heißt er noch? :twisted: :twisted: :twisted:

Mal ne andere Überlegung. Wie wärs mit Standboxen?

Gruss
Christian

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 16:34
von Logan68
Deine Argumentation, ist teilweise fuer mich nicht nachzuvollziehen. Auf der einen Seite schreibst Du ueber das "fundierte Wissen hier im Forum" (das ist mal durchaus gewagt formuliert, denn auch hier gibt es neben einigem Weizen auch eine ganze Menge Spreu),

auf der anderen zitierst Du daraus eher phrasenhafte Beispiele, die Dir das Leben schwer machen :roll:
die 381 hatte mich schon sehr begeistert, nicht zuletzt wegen dem grandiosen p/l verhältnis.
sie gingen zurück, weil sie schlichtweg zu tief waren. frei aufgestellt fand ich sie schon toll, sie an die wand zu quetschen brachte ich net übers herz.
Es geht hier um Ohren, nicht ums Herz oder? Irgendwo musst Du schon Kompromisse machen. Dass die 381 fuer Dich gut klingt und der CS-65 nicht, finde ich bemerkenswert und laesst fuer mich unter diesen Bedingungen den Schluss zu, dass eine groessere Investition in groessere LS nicht sinnvoll bzw. durchfuehrbar ist.

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 18:57
von Gon
hallo ihr lieben


ich gebe zu, dass man meine aufzählung missverstehen kann. ich hätte dort wohl das augenzwinkern stärker betonen sollen.
z.b. bei der svs geschichte. sagte ich schon, dass ich hier seit jahren mitlese?

ich traue mir daher durchaus zu die spreu vom weizen zu trennen.
letztlich sind halt alle nubert produkte klasse, egal wofür man sich entscheidet. nur zum eigenen budget und den vorlieben muss es passen. da wird es dann schwierig.

ich konnte ja bereits einige möglichkeiten ausschliessen bzw. ich habe nun eine vorstellung von dem was ich will.

- überwiegend heimkino, höhere pegel eher standart
- sat / sub kombi. standboxen sind mir zu unflexibel
- 2 subs minimum. da mir 2 441er zu wenig schwung machten, muss ich erstmal einen grossen nehmen (991, 1000er)
- die wave wird nicht fortgesetzt. (wichtig, da ja erst später aufgerüstet wird)

da bleibt net mehr viel über, aber das machts ja nun grade schwer :)

z.b...

"reicht" der 991? immerhin kostet der 1000er derzeit nur nen hunderter mehr.
ist dann zwar esche schwarz (igitt!), hat aber den vorteil, dass mein heimkino nicht durch helle farben belästigt wird :)
aber wieviel nehmen sich die beiden subs wirklich? gegeneinander testen ist hier halt net möglich und so versucht man das im forum raus zu lesen.
das gleiche gilt für die nuline 32 / 72. nubox 381... wieviel muss? wie wenig darf es sein um das budget zu schonen?
"reicht" eine 32er für dicke pegel, langt gar eine nubox fürs heimkino.... ect.

mein favorit wäre eine kombi aus nuline 72er und aw-1000 in schleiflack weiss. lecker! ...und natürlich das dümmste was ich mir in ein abgedunkeltes heimkino stellen kann.
(ein kumpel meinte dazu: ich wette 100.- , dass du die boxen nach spätestens einer woche matt schwarz rollst) ich glaube fast er hat recht... :)


die nächste bestellung muss einfach final sein! links, rechts, sub und schon kann ich anfangen den raum zu optimieren :D


@itty
danke für das nette angebot, aber wenn ich 2 1500er höre wäre die gefahr zu gross alle budget pläne über bord zu werfen :)


auch nordische grüsse
alex

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 19:26
von Selbst
Hallo Gon,

Gon hat geschrieben:"reicht" der 991? immerhin kostet der 1000er derzeit nur nen hunderter mehr.
ist dann zwar esche schwarz (igitt!), hat aber den vorteil, dass mein heimkino nicht durch helle farben belästigt wird :)
aber wieviel nehmen sich die beiden subs wirklich? gegeneinander testen ist hier halt net möglich und so versucht man das im forum raus zu lesen.
Gon hat geschrieben: sagte ich schon, dass ich hier seit jahren mitlese?
Dann sollte dir folgende Aussage bekannt sein und dir einen gewissen Anhaltspunkt gegeben haben!?
G. Nubert hat geschrieben:Fast alle Subwoofer der Volumen-Klasse des AW-1000 gehen "zunächst mal" nur bis etwa 60 oder 70 Hz linear runter. Um den extremen Tiefbass-Bereich linear wiedergeben zu können, müssen sie "elektronisch entzerrt" werden (üblicherweise bis etwa 40 oder 35 Hz, - bei unseren Modellen AW-850, -880, -900 und -1000 bis etwa 22 oder 20 Hz).
- Das heißt, dass der Verstärker unterhalb 60 Hz mit einer Frequenzgang-Korrektur versehen wird.
Wenn der "akustische Frequenzgang-Abfall relativ zu 60 Hz" bei 35 Hz etwa 6 dB beträgt (das ist ein "sehr verbreiteter" Wert), muss der Verstärker-Frequenzgang hier um 6 dB angehoben werden. - Das bedeutet nichts anderes, als:
Wenn man bei 60 Hz 200 Watt zur Verfügung hat, bräuchte man bei 35 Hz die 4-fache Leistung, um den gleichen Schalldruck hinzukriegen.
Der Vorteil des AW-900 relativ zum AW-880 ist - neben dem größeren Maximal-Hub - ein um etwa 3 dB höherer "35 Hz-Wirkungsgrad".

Beim AW-1000 ist es gelungen, den Frequenzbereich ohne jede Entzerrung bis 35 Hz hinunter linear zu halten. Das bedeutet, dass er beim (am häufigsten verwendeten Messwert) "63 Hz" zwar nicht so riesige Wirkungsgrad-Vorteile hat (gegenüber dem AW-880 vielleicht 2 dB); - aber bei 35 Hz mehr als 6 dB.
Damit erreicht er einen 35 Hz-Pegel, für den der AW-880 etwa 1200 Watt benötigen würde.

Ganz so drastisch, wie dieser "Zahlenvergleich" vermuten lässt, sind die klanglichen Unterschiede allerdings nicht!
...

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 20:09
von ITTY
Hi Gon,



die Gefahr besteht alllerdings :D

Ich hatte vor den beiden 2 AW 880 und ich muss sagen, dass ich damit auch extrem zufrieden war und die Pegel wirklich mehr als ausreichend waren - und ich höre sehr, sehr laut :wink:

Allerdings musste ich Depp natürlich bei E-Bay auf nen 1500er bieten und gewinnen...
Und um ehrlich zu sein gefiel mir der eine nicht so gut wie die beiden 880er (deshalb der zweite)
Man muss ja immer wissen was maximal möglich ist :?

Was ich damit eigentlich sagen möchte ist, dass 2 991er mit Sicherheit für mehr als genug Spaß sorgen werden-

Alles natürlich wie immer geschmackssache :roll:

Also wenn's druckvoll und laut werden soll müssten die locker reichen - sicher mehr geht immer auch beim AW 1500 - aber so ist es eben...

Die NuLine 30 stehen hier sonst auch rum, auch ein CS 70 (allerdings nur einer).

Also zum testen biste gern eingeladen...

viele Grüße und viel Erfolg

ITTY