Moin Alex,
das hört sich ja alles nicht so gut an, kann deinen Frust schon irgendwo verstehen.
Ganz im Vertrauen: Im Moment bin ich ein wenig skeptisch, das dich andere, vergleichbare NSF-Lautsprecher weiterbringen. Was nicht heißt, das ich mich nicht über zukünftige, erfreuliche Nachrichten mitfreuen würde - im Gegenteil, ich würde es dir sehr gönnen, das du rundum zufrieden bist. Das Finish der Lines ist schon sehr appetitlich, ich finde selber Kirsche einfach genial (!), mir gefallen aber dennoch die CS-65 auf Stativen besser, weil die überstehende Schallwand einen verdeckenden Effekt (für die Verschraubung/Bodenplatte) mit sich bringt und ich den Anblick ohne Gitter stimmiger finde, jedenfalls in Verbindung mit den NSF-Stativen. Geschmackssache, sicherlich.
Gon hat geschrieben:man kann, so glaube ich , eh nur auf gut glück kaufen.
Das wäre fatal, ich habe da pers. mehr Zuversicht!
Lautsprecherkauf muss keine Glückslotterie sein, man kann sich gut im Vorfeld mit dem Thema beschäftigt (intensiv), vorab seinen Räumlichkeiten Aufmerksamkeit schenken und mit Programmen (z.B.
CARA ) arbeiten, um die Gegebenheiten auszuloten.
Gon hat geschrieben:was für den einen eine "nurock" ausmacht, ist für einen anderen nur plärriger sound.
Da ist was dran, andererseits - wenn es vereinzelte 'Stimmen' sind, die etwas als plärrig empfinden und ich die Lautsprecher selber besitze, kann ich natürlich nicht umhin, mir meinen Teil zu denken.
Gon hat geschrieben:woher weiss ich z.b welche subs die richtigen sind, ohne mich durch die ganze palette zu hören?
Es gibt Erfahrungswerte, die die Suche eingrenzen können. Wenn größere Räume richtig kräftig angeregt werden sollen, schadet Membranfläche (und Hub) gewiss nicht. Mit mehreren kleineren Subwoofern (gescheit aufgestellt) sind beachtliche Leistungen möglich, wenn man es sich finanziell erlauben mag und größere Kaliber stellen mag, sollte naturgemäß die Performance noch beeindruckender ausfallen. Hingestellt und gut is, das funktioniert aber auch oder gerade bei den Tiefbass-Freudenspendern nicht, es soll ja auch noch 'beeindruckend gut' klingen. Und auch hier bringt die Theorie einem die Praxis näher.
Gon hat geschrieben:oder geht man einfach nach dem motto vor: kauf das fetteste?
Muss nicht der Königsweg sein - aber sorgt für Bewegung (im Geldbeutel und beim Schrankinhalt
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
).
Gon hat geschrieben:mal so ein paar freie zitate ausm forum:
- 2x991 drücken nicht...
- aw-1000 ist schwabbelig und langsam...
- mein 880 prügelt mich durchs deckenfenster...
- kauf svs!
- dba ist das einzig wahre...
- dba.... lahmer bassarmer sound...
- 2x 560er reicht für alles...
- 2x 1500er... rockt mich nicht wirklich
- katze zerkratzt meine 1000er kirsche. aaaaargh!
- Erinnere dich, daß alles nur Meinung ist und daß es in deiner Macht steht zu meinen, was du willst.
- usw.
Sozusagen.
Gon hat geschrieben:mal ehrlich. wie kann man sich da entscheiden ? vor allem wenn man ausschliessen will, dass man nochmal zurück schickt?
Du hast nun Erfahrung gesammelt, was du nicht willst. Das kann man als einen Schritt vorwärts ansehen, Alex.
Wie ist es denn mit deinem Budget, ist es noch so wie anfänglich ausgelegt oder möchtest du nun mehr investieren?
Unabhängig davon, jede Rückgabe bedeutet für die NSF einen Verlust (nicht nur die Versandkosten...), das kann sich ganz schön summieren, ich kann nachvollziehen, das trotz aller Servicefreundlichkeit auch mal Schulz angesagt ist.
Gon hat geschrieben:also will ich pegel, prügelbass und k*ck auf "die letzten klangverästelungen der hinten rechts der bühne gezupften gitarrensaiten"
Ja... Aber wenn die CS-65 schon nicht überzeugen... Liegt IMHO einiges raumakustisch im Argen, das wäre für mich Baustelle Nr.1.
Nordische Grüße