Meine Überspannschäden wurden zu 100% ersetzt,ich bin auf Neuwert Versichert.
mfg Michael
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Netzleiste
- lalamichel
- Profi
- Beiträge: 451
- Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
- Been thanked: 1 time
- lalamichel
- Profi
- Beiträge: 451
- Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
- Been thanked: 1 time
Eines würde mich noch interressieren,warum möchtest du die Zuleitungen
gegen 2,5mm² ersetzen?
In der Elektroinstallation des Hauses ist doch auch nur 1,5 mm² Kabel verbaut und
das reicht für Sicherungen bis 16 Ampere (ca.3000 Watt) locker aus.
mfg Michael
PS: ich hätte eher bedenken mehrere Leisten hintereinander zu betreiben.
gegen 2,5mm² ersetzen?
In der Elektroinstallation des Hauses ist doch auch nur 1,5 mm² Kabel verbaut und
das reicht für Sicherungen bis 16 Ampere (ca.3000 Watt) locker aus.
mfg Michael
PS: ich hätte eher bedenken mehrere Leisten hintereinander zu betreiben.
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60