Seite 2 von 4

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 08:00
von mcBrandy
Hi

Ich habe zwar keine Erfahrung mit Erdgas, aber ich habe meine Fahrweise etwas umgestellt. Mein Auto ist mit Normverbrauch 9,1 Liter angegeben. Hatte immer 8,6 bis 8,7 verbraucht. Jetzt fahr ich das Wägelchen um die 8 Liter!!!

Einen Tipp kann ich trotzdem geben. Wenn Erdgasfahrzeug, dann schon in Serie. Nachträglich kann es zu Schäden der Ventile und Kolben kommen.

Gruss
Christian

So falsch.

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 08:43
von einer
JensII hat geschrieben:Kein Leistungsverlust gegenüber dem Benziner
So falsch.
Autogas bietet Leistungsverlust. Hier mal die Diagramme eines Kollegen an seinem alten Astra F Caravan:

Benzin:
Bild
Autogas:
Bild

der Drucker hat gesponnen, daher die miese Qualität! Auch hat der Prüfer die waagerechte Leiste in km/h statt U/min angegeben....

Re: So falsch.

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 10:12
von Kikl
einer hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:Kein Leistungsverlust gegenüber dem Benziner
So falsch.
Autogas bietet Leistungsverlust. Hier mal die Diagramme eines Kollegen an seinem alten Astra F Caravan:...
Nun ja, aber 7 kW Leistungsunterschied (richtig?) kann man verschmerzen.

Gruß

Kikl

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 10:36
von Malcolm
13nM Drehmoment-Verlust sind bald 8%... ist schon eine ganze Menge!

Re: So falsch.

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 11:53
von mcBrandy
Kikl hat geschrieben:
einer hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:Kein Leistungsverlust gegenüber dem Benziner
So falsch.
Autogas bietet Leistungsverlust. Hier mal die Diagramme eines Kollegen an seinem alten Astra F Caravan:...
Nun ja, aber 7 kW Leistungsunterschied (richtig?) kann man verschmerzen.

Gruß

Kikl
Naja, kommt drauf an, wieviel 7kW von wo weggehen. Bei 44kW max. Leistung sind 7kW schon ne Menge. Bei 150kW zu verschmerzen!!! Es sind nämlich fast 10 PS.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 12:53
von PhyshBourne
Natürlich hat LPG Mehrverbrauch - etwas 10-25%, je nach Anlage, Motor und Fahrweise.
Dennoch rechnet sich das.
Unterm Strich fährt man aber immer noch deutlichst billiger als auf Benzin!
Sicher bedarf einer gewissen Jahreskilometerleistung, aber meine Anlage hat sich nach eineinhalb bis zwei Jahren gerechnet.
Die meisten Motoren kommen sehr gut damit zurecht - m.W. nur einige (ältere) FordMotoren nicht.
Der Leistungsverlust in in der Praxis kaum spürbar und leicht zu verscmerzen.
Okay, ich fahre mit 165 kW, aber denoch.
DIe Umweltbilanz von LPG ist definitiv nicht schlechter als bei Erdgas, au contraire, xenion!
Und Motoren, die mit Erdgs zurechtkommen, kommen erst recht mit LPG zurecht.
Von Motorschäden läßt sich in den einschlägigen Phoren zudem recht wenig lesen.
Auch das Thema Tiefgaragen ist kaum noch eines.
Und ich bin auch nicht gerne abhängig von russischem Erdgas…
Für mich persönlich spricht mehr für LPG als für CNG.
Und in dem Thread von JensII hab' ich ja auch schon 'was geschrieben.
Wofür immer man sich aber entscheidet, IMHO sollte man sich gut durch die Phoren lesen.

erträglich

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 12:53
von einer
Die 10% merkt man v.a. am Berg. Hatte als Leihwagen einen Astra mit ~100 Benzin PS und LPG (wollte das selbst mal testen).
Fahre regelmäßig Kasseler Berge und ins Rothaargebirge. Schaltet man während der Fahrt auf Benzin um, so merkt man einen deutlichen Leistungsschub (v.a. am Berg). Es ist aber erträglich, schaltet man halt zurück.


Auch sollte man mit LPG nicht dauerhaft über 4000 Touren fahren, es wird zu viel Wärme entwickelt und der Spareffekt ist hinüber.
Beispiel:
Benzin:
110 km/h Autobahn = 8 Liter
140 km/h Autobahn = 10 Liter

Gas:
110 km/h Autobahn = 10 Liter
140 km/h Autobahn = 14 Liter!

So in etwa ist das Verhältnis der Verbrauchssteigerung. LPG empfiehlt sich für die Stadt und für Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn. Bei ständigem Vollgas fahren sollte man jedoch Benzin wählen (zum einen mehr Leistung, weniger Verbrauch, weniger Wärmeentwicklung).


Beachtet man diese Punkte, kann man sehr viel Geld sparen ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
PhyshBourne hat geschrieben: Der Leistungsverlust in in der Praxis kaum spürbar und leicht zu verscmerzen.
Wenn das Auto, wie dein Wagen, mit einem entsprechend leistungsstarkem Motor ausgestattest ist merkt man das kaum, nur in der Höchstgeschwindigkeit ein bisschen. Aber Gerade am Berg oder im Zugbetrieb sind die Einbußen sehr merkbar. Es kommt also auf die Leistung an.

Zur Umweltbilanz nehmen sich beide Konzepte nicht viel. Autogas ist ein einigen wenigen Punkten besser als Erdgas. Diagramme/Tabellen kann ich bei Bedarf posten.
Malcolm hat geschrieben:13nM Drehmoment-Verlust sind bald 8%... ist schon eine ganze Menge!
Man kann grob in etwa mit 8-10% Leistungsverlust rechnen. Ich vergas das zu schreiben...sorry!


Aber hier geht es um Erdgas und nicht um Autogas, also war es das meinerseits zum Thema Autogas ;)

Gruß von einem.

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 13:24
von Logan68
Danke fuer die Infos soweit.

Was beim Caddy stoert, ist der hohe Stadtverbrauch.12cm3. Der Vorteil gegenueber dem 1,9 l TDI ist dann nicht mehr so gross. Ist ja auch ein schwerer Kahn. Der Gas Touran hat aber einen kleineren Tank und ist natuerlich in der Anschaffung teurer. Ich schaetze Autogas/bzw. allgemein die Nachruestung auf Gas ist nach Durchsicht aller Infos kein Thema fuer mich.

Hoffe, dass die Gaspreise nicht ueberproportional steigen, wenn die Nachfrage waechst.

Mehr als 110/120 wuerde ich mit so einem Teil sowieso nicht fahren. Die sollte man doch mit der 80kw Maschine (2,0l) auch am Berg halten koennen.

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 16:49
von Der-Hesse
xenion hat geschrieben:
Der-Hesse hat geschrieben: Er ist ehrlich gesagt ein reines Stadtauto.
Große Autobahntouren gehen auch,machen aber keinen Spaß,da die Beschleunigung doch sehr dürftig ist.
Der Motor hat 1,6 Liter Hubraum mit 94PS und ist von daher sehr brummig.
Hi,

die aktuellen Modelle haben aber einen 2.0 Liter Motor mit 80KW/109PS. Ich habe ihn zwar nur zur Probe gefahren aber Tempo 180 (Tacho) erreicht man auch relativ locker auf der Autobahn. Beim auffahren auf die Autobahn oder bei Steigungen hat man aber doch schon deutlich das Gefühl ein Auto mit weniger PS zu fahren.


Frank
Moin Frank,

mit dem 2,0 Liter Motor und 109PS hast du recht,aber dieser Motor wird von VW vertrieben.
Die Erdgasfahrzeuge von Opel haben einen 1,6er mit ca 94PS.
Außerdem denke ich mal das der Caddy etwas leichter sein dürfte als der Zafira.
Der Caddy ist ein praktisches Auto.
Am besten sollte Logan mal eine Testfahrt vorher machen.
Grüße

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 09:43
von Logan68
Am besten sollte Logan mal eine Testfahrt vorher machen
Das wird er auf jeden Fall tun :wink: