Verfasst: Di 12. Aug 2008, 16:11
Hallo und willkommen,
), mit anderen Worten: "Lieber zwei kleine, als einen grossen!", um u.A. die Raummoden gleichmässiger anzuregen. --> klick
Was die Aufstellung angeht würde ich mich gegen eine Aufstellung mit 'Fenster im Rücken' entscheiden, da glatte harte Flächen am meisten reflektieren und Aufstellungsvariante 2 ausprobieren!
Naja, unter folgenden Umständen -->mcBrandy hat geschrieben:Egal, ob du nun 75/25 (Surround/Stereo) oder 25/75 hast. Die Fronts sind das wichtigste Element in dem Surround/Stereo Verbund. Bei Surround läuft hier das meiste ab. Deshalb sind fast immer Standboxen vorzuziehen, wenn auch noch Stereo gehört wird.A.Stranger hat geschrieben:Einige Fragen sind auf jeden Fall noch offen:
- Sind Standlautsprecher für vorne sinnvoll, bei einer 50/50-Nutzung, oder sind 4 Kompaktboxen evtl. vorzuziehen?
... könnten Kompaktboxen durchaus ihren Zweck erfüllen, zumal sie meist (nicht nur) bei der 'average user' Fraktion einen äusserst 'erwachsen' Eindruck hinterlassen.A.Stranger hat geschrieben:Wie gesagt, ich schaue sehr gerne DVD-Filme und höre mit meiner Frau auch gerne Musik. Jedoch bin ich nicht in der Lage, zwischen verschiedenen Boxen jeden kleinen Unterschied zu hören, weswegen ich evtl. sogar von "Perlen vor die Säue" sprechen würde.
Wenn machbar bässer zwei AW-441, als einen AW-991 (noch bässer 2x AW-991mcBrandy hat geschrieben:Bei deiner Raumgröße würde ich eher zum AW-991 greifen.A.Stranger hat geschrieben:- Da sowohl meine Frau, als auch ich große Freude an satten Bässen haben: würde der Subwoofer AW-441 reichen, oder sollte es doch der AW-991 sein?

Was die Aufstellung angeht würde ich mich gegen eine Aufstellung mit 'Fenster im Rücken' entscheiden, da glatte harte Flächen am meisten reflektieren und Aufstellungsvariante 2 ausprobieren!