Seite 2 von 2

Re: Car Hifi: Fährt hier jemand einen aktuellen BMW?

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 09:53
von mcBrandy
Turnschuhrocker hat geschrieben:Hi,

ich habe eine zeitlang für besagten Hersteller verschiedene Fahrzeuge überführt, dabei habe ich die verschiedenen CarHiFiSysteme kennengelernt. Insgesamt bin ich der Meinung, das ein CarHiFi System nicht an ein stationäres System heranreicht, so empfand ich z.B. die Harman-Systeme im E46 als eher dumpf und sehr basslastig, hingegen das 7.1. System im E65 ( 7er Reihe ) als sehr imposant und trotzdem ausgewogen.
Wenn du an den Klang von zu Hause ernsthaft anknüpfen willst, würde ich dir das beste System der jeweiligen Reihe wählen oder noch besser beim Händler probehören und dann eine Entscheidung treffen; jedoch kann ein Auto, aufgrund der immer existierenden Nebengeräusche und der schwierigen Akustik, nicht an ein gutes stationäres HiFI System herankommen.
Hi

Das Harman Kardon System im E46 hab ich auch gehört. Kann ich bestätigen!!! Die neuen klingen aber auch nicht besser.

Wennst dir ein normales LS-System bestellst und dann danach alles austauschst, dann bist besser beraten, als wennst das Hi-End bestellst.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 21. Aug 2008, 01:24
von Stellvertreter
ghnomb hat geschrieben:Hi,
...Meine Erfahrung ist, daß ein guter gemachter "Eigenbau" (von Dir selbst oder vom Car-Hifi-Profi) um Grössenordnungen besser ist als alle Werkssysteme, und dabei meist auch noch weniger kostet.....
Selbst wenn es ein Privatwagen ist (wie ich ihn jetzt habe) würde ich das Nachrüsten von Hifi nicht empfehlen, wenn man ein relatives gutes System gleich mitbestellen kann. Ok, wenn jemand wirklich einen großen Anspruch im Auto hat, dann nachrüsten. Aber bei BMW z.B. kostet das größere Hifi System 1000 EUR als Sonderausstattung. Um diesen Klang mit Nachrüsten hinzubekommen, müsste man deutlich mehr hinlegen und muss zudem am neuen Wagen rumbasteln.

Verfasst: Do 21. Aug 2008, 14:46
von ghnomb
Zum "Rumbasteln" (lassen) an einem neuen Auto muß man immer erst eine Hemmschwelle überwinden - das ist richtig.

Selbst bei einer aufpreispflichtigen Werksanlage lohnt es sich aber immer, wenigstens die Türen vernünftig zu dämmen - und wenn man dann die eingebauten Chassis sieht, macht man meistens weiter....

Ich bin mir aber sicher, daß man für 1.000 Euro eine hervorragende Anlage in einen 3er bauen kann - und das sicher auch unsichtbar (ich steh auch nicht auf "Showeinbauten" mit Blingedingens). Dir muß auch bewußt sein, daß die erste Investition in eine eigene Anlage am teuersten ist - wenn das Auto wieder verkauft wird kannst Du mit wenig Aufwand die teuren Komonenten (Verstärker, Lautsprecher, evtl. auch HU) ausbauen und im nächsten Auto wiederverwenden.
Das Mitverkaufen einer Anlage lohnt finanziell eigentlich nie - deswegen besser mitnehmen. Manche Komponenten meiner Auto-Anlage haben schon drei "Umzüge" hinter sich. Wenn Du vernünftige Komponenten kaufst, leben die eigentlich "ewig" und der technische Fortschritt ist zumindest bei den Amps sehr überschaubar.
Eine neue HU hab ich mir jetzt auch nur geholt, weil ich einen USB-Anschluß haben wollte.

Gruss
Jürgen