Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 10:01
von bony
Corwin hat geschrieben:Überteuert? Auf jeden Fall
Teuer - ja.
Überteuert - wie kommst du zu dem Schluss?

Ich halte es in diesem Fall für wenig wirkungsvoll (AW-441 auf schwerer Granitplatte). Das weitaus größere Problem dürfte ohnehin nicht die Übertragung des Körperschalls sondern die Anregung über die Luft sein.

Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 10:35
von Corwin
bony hat geschrieben:
Corwin hat geschrieben:Überteuert? Auf jeden Fall
Teuer - ja.
Überteuert - wie kommst du zu dem Schluss?
für 4 grosse Gummisaugnäpfe 40 euro. Also 200 Gramm Gummi+ 4 Aluringe (oder ist das sogar was billigeres).
Hmmm...lass mich überlegen.... :roll:
Jetzt mal ohne scheiss. Was glaubst du wie teuer Gummi ist ? :wink:

Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 11:32
von elchhome
bony hat geschrieben:Ich denke nicht, dass sich das lohnt. Auch diese Sache mit dem An- und Ankoppeln halte ich (in den allermeisten Fällen) für eine eher theoretische Überlegung und in erster Linie eine Frage der Optik. Ich würde die mitgelieferten Füße behalten und mir für das gesparte Geld lieber ein paar DVDs kaufen. :wink:
Volle Zustimmung! Den einzigen wirklichen Klanggewinn habe ich durch höherlegen des Subs erreicht (siehe Album)!
Bei den Nuline Subwoofern braucht man ja irgendwelche "Füße" da die ja sonst mit dem Holz direkt auf dem Boden aufliegen - beim AW-440/441 ist das nicht notwendig.

Gruß, Andreas

Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 12:06
von bony
Corwin hat geschrieben:Leider ist mir keine Alternative bekannt.
Corwin hat geschrieben:Also 200 Gramm Gummi+ 4 Aluringe (oder ist das sogar was billigeres).
...
Was glaubst du wie teuer Gummi ist ? :wink:
Keine Alternative?? Na wärst Du einfach mal in den Baumarkt gegangen, hättest ein wenig Gummi und Alu gekauft und selbst gemacht. :wink:

P.S.:
Falls Du doch noch zum Baumarkt gehst: nimm doch gleich noch das Material für eine nuVero 14 mit; gibt vielleicht Mengenrabatt.

Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 12:12
von Corwin
bony hat geschrieben:
Corwin hat geschrieben:Leider ist mir keine Alternative bekannt.
Corwin hat geschrieben:Also 200 Gramm Gummi+ 4 Aluringe (oder ist das sogar was billigeres).
...
Was glaubst du wie teuer Gummi ist ? :wink:
Keine Alternative?? Na wärst Du einfach mal in den Baumarkt gegangen, hättest ein wenig Gummi und Alu gekauft und selbst gemacht. :wink:
Hehehe, ja bei meinen "Fertigkeiten" würden die Teile bestimmt fantastisch aussehen. Dann lieber 40€uronen blechen Bild

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 19:29
von Faiko
moin moin,

ich bin gerade umgezogen und überlege jetzt auch, ob ich meinen subwoofer (nuline aw85, jaja antink) statt auf den schaumstoff-plättchen, die ich beim kauf dazu bekommen habe, auf vernünftige absorber zu stellen. mit den neuen nachbarn, will man es sich ja nicht unbedingt gleich verscherzen :D
Fussboden ist laminat auf holzdielen verlegt, wenn ich das richtig vom vermieter mitgeteilt bekommen habe. (fragt nicht nach dem sinn, das schöne holz zu verstecken, ich hab es auch nicht getan)
nur frage ich mich, ob sich ein 100% aufschlag zu den "dubletten" lohnt. man ist ja immerhin "nur" student, zwar mit gescheitem nebenjob aber auch wenn es ein tolles hobby ist, muss man ja bissel auf die kohle gucken

Gruß
faiko

Verfasst: So 14. Sep 2008, 10:59
von DasMoritz
Hi,

also ich glaube die Doubletten sind für das Gewicht eines Subwoofers gar nicht ausgelegt, oder?
Ich denke man kann hier auch lange experimentieren und dann später auf die boliden Schockabsorber umsteigen...
So werde ich es machen...

zuerst den AW 441, dann mal schauen wie der Klang ist und ob der Boden mitschwingt und dann evtl. Bolide Schockabsorber und Spikes sowie dazwischen eine Granitplatte aus Kreta (müsste dort sehr viel günstiger sein)

Gruß,
Moritz

Verfasst: So 14. Sep 2008, 11:05
von bony
DasMoritz hat geschrieben:Granitplatte aus Kreta (müsste dort sehr viel günstiger sein)
Falls die zusätzlichen 15 kg kein Problem für den Koffer sind. :wink:

Verfasst: So 14. Sep 2008, 20:23
von DasMoritz
Hi Bony,

nix für ungut :-P
Aber bei 83 zu verschiffenden Fahrzeugen und mehreren 100 Containern und einem gechartertem Schiff, ich will mal hoffen das eine Granitplatte den "Kohl da nicht fett" macht.... :-)

Die Preise sind anscheinend viel geringer als hier bei mir in Oldenburg, Granit wird dort wesentlich mehr verarbeitet.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich meine NuBoxen 380 auf mit schönen Granitplatten etc. "abheben" lassen soll, könnte edel aber auch übertrieben aussehen *g* Die Boxen stehen relativ frei, jeweils auf einem Sideboard

Bolide Absorber in meinem Raum absolut sinnvoll!

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 19:48
von poldi1971
bony hat geschrieben:Ich denke nicht, dass sich das lohnt. Auch diese Sache mit dem An- und Ankoppeln halte ich (in den allermeisten Fällen) für eine eher theoretische Überlegung und in erster Linie eine Frage der Optik. Ich würde die mitgelieferten Füße behalten und mir für das gesparte Geld lieber ein paar DVDs kaufen. :wink:
Ich habe im Wohnzimmer einen Boden mit Steinfliesen und Fußbodenheizung (dadurch evtl. Hohlräume im Boden). Bass hat bisher furchtbar "gewummert" und der ganze Boden hat mitgeschwungen. Mit den boliden Absorbern ist mein Problem jetzt 100% gelöst. Habe vor einigen Wochen übrigens die wesentlich teureren großen Absorber von Oehlbach getestet, die haben so gut wie gar keine Besserung meines Problems gebracht -also wieder umgetauscht und doch zu Nubert...

Habe übrigens den AW 441 auf den Dämpfern stehen!