Malcolm hat geschrieben:
Ich kenne einige Leute die Ihren Jobverlust genutzt haben, um mit 40 oder 50 noch zu studieren. Gelohnt hat es sich eigentlich immer, heute stehen alle wieder in einem (deutlich besser bezahlten) Job.
Sowas gibts? Normalerweise hast du als Akademiker mit 40 plus kaum noch eine Chance auf einen Job. Das ist doch der Hauptgrund warum so viele in ungeliebten Jobs mit Arbeitszeiten von 50Stunden und mehr bleiben. Angst vor Hartz IV.
Wenn dann noch Familie da ist und vom "Ernährer" abhängig, ist der Druck schon immens.
Dann einfach neu orientieren mit dem ganzen Risiko für die Familie könnte ich nicht.
Malcolm hat geschrieben:
In meinen "Lieblingsjobs" bekomme ich 6 / Stunde in Berlin. Bei stressigen Jobs die deutlich weniger Spaß machen bis zu 12/Stunde.
Derzeit mache ich den schlecht bezahlten der mir Spaß macht und Freizeit lässt. Das Geld reicht im Moment zum lebe, kaufen kann ich mir aber nix größeres.
Das ist schon fast beneidenswert, wenn man das kann. Aber wie oben geschrieben mit Familie geht das nicht, leider.
P.S.: Ich bin selbstständig, kleine Firma. Noch läufts gut, aber ich mach mir auch schonmal Gedanken, was ist, wenns auf einmal nicht mehr läuft in 10Jahren. Dann kann man alles, was man in 25Jahren erarbeitet hat, schnell verlieren.