Bei mir war es der
Kauf eines nuLine 120-Sets mit AW 1000 und DS 60/CS 70, Stereo und Surround haben sich drastisch verbessert. Ich hatte vorher keine Nuberts, sondern ASW Cantius.
Auf einer Skala von 1 bis 6 im Rahmen der überhaupt machbaren Verbesserung würde ich sagen: 1+
Hierneben haben diverse
raumakustische Maßnahmen und die Aufstellung der Boxen (insbes. der 120/stereo) viel gebracht.
Auf der "Klangverbesserungs-" Notenskala sicherlich eine 2+.
Alles was "danach" kam, war nicht unwichtig, aber es waren "nur" noch Nuancen (bis auf die Endstufe, siehe unten). In einer Gesamtschau hat es aber nochmals echte Klangverbesserung gebracht, sagt sogar meine liebe Frau, die nicht so sehr begeistert war ob der vielen Investitionen... Ich habe "nur noch" Stereo optimiert da ich zu 90% stereo höre, nämlich:
Umstieg von Hifi-Surround-Kombi (AV-Vollverstärker Denon AVC A 1 SE und Denon A 11 SACD/DVD/CD...) auf
getrennte Stereo-Sektion (neben Surround-Sektion) und zwar Cambridge Audio Endstufe 840 W (werkelt schon ein paar Monate zu meiner vollsten Zufriedenheit), Vorstufe 840 E (ganz neu

) und CD 840 C (ganz neu

).
Stereo und Surround erleben dadurch eine klare Verbesserung (Surround, weil der AVV entlastet wird, hat auch Center und Rears geholfen).
Optimierungs-Note für Endstufe 840 W: glatte 2 !!! Das war nochmal ne Schippe oben drauf - die hat die 120 SOWAS von im Griff!
Klangverbesserung 840 E und 840 C, gemeinsam bewertet: besser als A 11, aber Nuancen, also kein "Muss", trotzdem ist ein Gewinn da, auch unter Berücksichtigung P/L.
Kabel:

na klar, ich habe mir jetzt auch sündteure Guru-Kabel geholt... nein, quatsch, das sind von Anfang und bis heute normale Strippen gewesen, kein Klingeldraht, aber nix Besonderes. Habe mir für die Cambridge-Kombi nun aber XLR-Kabel meiner Band aus dem Proberaum "geklaut" (symmetrische Anschlüsse, auch CD --> Vorstufe).
Das
ATM bringt bei entsprechenden Aufnahmen auch auf der 120 was im Bass und der Höhenregler ist und bleibt genial. Zur Zeit aber nicht verwandt, weil es mir die XLR-Verbindungen und den symmetrischen Aufbau durchtrennen würde. Bin auch ohne ATM zur Zeit einfach nur noch glücklich. ATM ist bei der 120/122/125 definitiv nicht ansatzweise so wichtig wie etwa bei der 30. Wichtiger ist, dass der Amp Power hat, das habe ich seit der 840 W echt gemerkt.
Was bringt die Zukunft? Nicht mehr viel, höre derzeit einfach nur noch entspannt Musik, ohne an die Technik oder irgendwelche Aufrüst-Aktionen zu denken... bis auf... die 14 ... oje... Obwohl ich weiß, dass es zur 120 vielleicht wiederum "nur" einzelne Detailverbesserungen sind: spare aktuell zur Vorsicht mal auf die nuVero 14. Seit ich die in Gmünd vor 2 Monaten gehört habe...
