Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox381 und AW441 - MItten fehlen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Ich würde nicht so hoch abtrennen. Also lieber bei 60 Hz. Bei 80 Hz trenne ich beispielsweise meine Surround LS (DS-50), die deutlich weniger Bass haben als eine nuBox 381! Je weniger der Sub ins Geschehen eingreift, umso homogener ist imho das Zusammenspiel.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Hallo jaytee,
jaytee hat geschrieben:Meines Erachtens sind die Einstellungen nun soweit fortgeschritten dass das meiste getan ist. Nun muss nur noch ein bisschen hier und und da für den allerbesten Klang feinjustiert werden. Ich denke aber dass ich das selber hinbekomme.
Ich wusste doch, dass die 381 ein guter Lautsprecher ist :D
jaytee hat geschrieben:Ich hatte mich vorher zu sehr auf das Einmessmikro verlassen...
Meine Erfahrungen mit Raumeinmessungen sind bisher immer recht bescheiden ausgefallen, für andere sind sie das Nonplusultra :?
jaytee hat geschrieben:Ich möchte mich hiermit nun allerherzlichst für die freundliche und zugleich kompetente Hilfe seitens der User - insbesondere Matthias G. - bedanken :!: Merci vielmals!
Freut mich, dass ich helfen konnte :D
jaytee hat geschrieben:Falls ich denoch Hilfe benötigen sollte weiß ich ja an wenn ich mich wenden muss...
Dazu ist ja das nuForum da!

Viel Spaß beim Hören!
Matthias
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

@Faiko:
Faiko hat geschrieben:
Matthias G. hat geschrieben: Einstellungen am Onkyo:
Front=Small
Sub=ON
Audyssey=AUS
Crossover 80 Hz

Einstellungen am AW441:
Trennfrequenz=maximal (150/200Hz?)
warum denn die boxen auf small und wie schaut es aus mit lfe = norm oder +main?
Wenn der AV-Receiver schon eine Frequenzweiche für Satelliten und Subwoofer anbietet, sollte diese auch genutzt werden. Alternativ könnte auch die Weiche des AW441 genutzt werden.
Wenn die 381 und der Subwoofer gleichzeitig bestimmte Frequenzen spielen, überlagern sie sich und du hast keinen linearen Frequenzgang mehr!

Die LFE-Option "norm" oder "+main" würde ich einfach ausprobieren. Ich weiß nicht, was das bei Onkyo genau bezweckt. Vermutlich wird "Norm" das messtechnisch bessere Ergebnis liefern.


@tiad:
60 oder 80 Hz? Bei 80 Hz ist das Group Delay geringer, bei 60 Hz hat man eine bessere Bassverteilung. Kommt vermutlich stark auf den Raum an, was besser ist. Versuch macht klug!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Matthias G. hat geschrieben: Wenn die 381 und der Subwoofer gleichzeitig bestimmte Frequenzen spielen, überlagern sie sich und du hast keinen linearen Frequenzgang mehr!
...die beiden abgestrahlten Wellenfronten interferieren sogar und es kommt zu Auslöschungen und Überhöhungen. Das sollte man auf jeden Fall vermeiden! Gut das du das hier nochmal ansprichst. Es gibt nämlich genug die Front LS und Sub parallel laufen lassen.

Matthias G. hat geschrieben: @tiad:
60 oder 80 Hz? Bei 80 Hz ist das Group Delay geringer, bei 60 Hz hat man eine bessere Bassverteilung. Kommt vermutlich stark auf den Raum an, was besser ist. Versuch macht klug!
Die bessere Bassverteilung hat man aber nur wenn man auch den Abstand zwischen den beiden Front LS bei 80Hz nicht einhalten kann.
Zwei Schallquellen sollten nicht weiter als Lambda/2 auseinander liegen um eine homogene Wellenfront zu bilden.
Bei 60Hz wären das ~ 2,85 Meter abstand zwischen den 381. Bei 80Hz immer noch ~ 2,15 Meter. Wenn er die 2,15 Meter einhalten kann, dann macht es faktisch keinen Unterschied ob er bei 60Hz oder 80Hz trennt. Aufgrund des Group Delays würde ich dann allerdings auch die 80Hz nehmen.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

ramses hat geschrieben: ...die beiden abgestrahlten Wellenfronten interferieren sogar und es kommt zu Auslöschungen und Überhöhungen. Das sollte man auf jeden Fall vermeiden! Gut das du das hier nochmal ansprichst. Es gibt nämlich genug die Front LS und Sub parallel laufen lassen.
ahaaa :) dann stelle ich meine lautsprecher mal testweise auf small und schaue, ob ich meinen total miesen sound etwas verbessern kann...
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Hallo ramses,
ramses hat geschrieben:
Matthias G. hat geschrieben: Wenn die 381 und der Subwoofer gleichzeitig bestimmte Frequenzen spielen, überlagern sie sich und du hast keinen linearen Frequenzgang mehr!
...die beiden abgestrahlten Wellenfronten interferieren sogar und es kommt zu Auslöschungen und Überhöhungen
Überhöhungen und Auslöschungen entstehen doch durch Überlagerungen :wink:

ramses hat geschrieben:Die bessere Bassverteilung hat man aber nur wenn man auch den Abstand zwischen den beiden Front LS bei 80Hz nicht einhalten kann.
Zwei Schallquellen sollten nicht weiter als Lambda/2 auseinander liegen um eine homogene Wellenfront zu bilden.
Bei 60Hz wären das ~ 2,85 Meter abstand zwischen den 381. Bei 80Hz immer noch ~ 2,15 Meter. Wenn er die 2,15 Meter einhalten kann, dann macht es faktisch keinen Unterschied ob er bei 60Hz oder 80Hz trennt. Aufgrund des Group Delays würde ich dann allerdings auch die 80Hz nehmen.
Nächstes Mal werde ich mich um mehr Hintergrundinfos bei meinen Beiträgen bemühen. :twisted: Immer diese Besserwisser :wink:

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Matthias G. hat geschrieben: Überhöhungen und Auslöschungen entstehen doch durch Überlagerungen :wink:
Jo :mrgreen:
Matthias G. hat geschrieben: Nächstes Mal werde ich mich um mehr Hintergrundinfos bei meinen Beiträgen bemühen. :twisted: Immer diese Besserwisser :wink:
War doch eigentlich ganz in deinem Sinne bei 80Hz zu trennen ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

:wink:

Gruß
Matthias
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

ramses hat geschrieben: War doch eigentlich ganz in deinem Sinne bei 80Hz zu trennen ;)
?? Soll ich also meine CS70 mit ABL 8/80 auf 80 Hz(!) stellen :roll: :?: Dann müsste ich das ABL am besten gleich verkaufen.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
jaytee
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 13:41
Wohnort: Im Schwobaländle

Beitrag von jaytee »

Morgen!
Ich nochmals :D
Mal eine blöde Frage. Ich habe meine beiden Boxen hinter mir auf einem Schrank stehen. Wenn ich nun in meinem Zimmer stehe dann hört sich das echt genial an. Sobald ich aber sitze, geht der Bass flöten.
Woran kann das liegen? Stehen die Boxen zu hoch? Das sollte doch aber nicht den Bass beeinträchtigen oder?

Grüße Jaytee
Antworten