Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo-Anlage bis 700€

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
P.Diddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 08:24

Beitrag von P.Diddy »

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.
Ich habe mal ein Bild von meinem Schreibtisch gemacht. Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben wo ich die LS aufstellen ollten. Ich sitze immer direkt vor dem Bildschirm.

BildBild[/IMG]

Ich sitze relativ tief. Also mit dem gesicht genau auf Monitorhöhe und nicht drüber. Die Entfernung zum monitor beträgt zwischen 80cm und einem Meter.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

P.Diddy hat geschrieben:Ich habe mal ein Bild von meinem Schreibtisch gemacht. Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben wo ich die LS aufstellen sollte. Ich sitze immer direkt vor dem Bildschirm.
Ah ja.

Ich würde zwei nuBox 311 anschaffen, den Computer unter den Tisch stellen, eine dort links aufstellen und eine in entsprechendem Abstand rechts, jeweils einen kleinen Sockel drunter, notfalls aus Büchern oder dergleichen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
P.Diddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 08:24

Beitrag von P.Diddy »

Hi,

oder ist es besser die LS an der kurzen Seite des Raumes (knapp 4m)? Der Schreibtisch steht an der langen Seite (6,3m) dotr ist der Raum mit 3m aber am schmalsten. Ich möchte natürlich ein optimales Stereodreieck schaffen.

Ein Problem sehe ich aber an der Schrankwand die unterschiedlich hoch ist:

[URL=http://img115.imageshack.us/my.php ... .jpg[/img][/url]

Vielleicht kennt ihr eine Lösung?
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Also meine Empfehlung wäre:
Nubox 381 + Yamaha AX-596
Da es den großen Yamaha nicht mehr gibt kannst du entweder schaun ob du den gebraucht bekommst oder einfach zu ein kleineres Modell greifen (497 / 397). Meine Kombination hat zumindest damals ziemlich genau 700€ komplett neu bei Nubert gekostet :) .

Du kannst auch gern in meinem Album gucken, da siehst du wie ich das in meinem Zimmer aufgestellt habe.
die Boxen stehen auf so kleinen Unterleg'scheiben' (Eine Schicht Schaumstoff dann die Scheibe aus ALU o.Ä. und dann wieder Schaumstoff) vom Hifihändler um die Ecke :wink:
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
P.Diddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 08:24

Beitrag von P.Diddy »

HI,

das sieht ja wirklich gut aus bei dir. Und die 381er sind nicht zu nah dran? Bei dir stehen die LS ja auch direkt in den Ecken. Hast du da Probleme mit dem Bass?
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Also da ich einen Raum mit Dachschräge habe und sowieso nicht viel Platz ist das die einzige gute Lösung mit Stereodreieck.
Räume mit Dachschräge sind sowieso nicht das optimum, was die Bassqualität angeht. Ich habe ca. bei 40Hz meine Raummoden.
Da die Nubis aber nur bis 58Hz spielen habe ich somit nur ein bisschen mehr Tiefbass ;). Sonst geht es eigentlich.

Ich weiß man kann WENN man einen eigenen Raum hat vieles verbessern an der Aufstellung. Aber da ich eben keinen seperaten Raum (wohne noch 'Daheim' bei Mami :wink: ) habe ist das die beste Lösung für mich.
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Antworten