Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 20:20
von Asgard
Um das Hören von den Verzögerungen mach ich mir keine Sorgen.
Aber um Auslöschungen die dadurch entstehen.
Aufgefallenn ist mir das, als ich 20Hz über die Fronts und dem Sub gleichzeitig wiedergegeben habe.
Wenn ich den Sub aufgedreht habe wurde es nicht lauter sondern leiser.
Da ist mir zuerst aufgefallen dass die Phase vom Sub falsch eingestellt war. 180° war dann richtig..
Aber als ich dann auf 30Hz gegangen bin gab es wieder eine Auslöschung. Ich wollte das dann mit den Verzögerungseinstellungen im Receiver lösen. Aber dass 1,5 Meter hier nicht ausreichend sind, dürfte jedem klar sein der weiss wie gross die Welle bei 30 Hertz ist.
Also hab ich dann die 681 auf Surround gepackt weil ich hier bis 6,1 Meter gehen kann.
Dann hab ich den Abstand solange erhöht bis die Auslöschung nicht mehr vorhanden war (zwischen 4,5 - 5,8 Meter). Dann 60Hz abgespielt und die Verzögerung wieder so angepasst dass maximaler Pegel zu hören war (war so ung. bei 5,1 Meter).
Um sicher zu sein hab ich dann einen 150Hz Ton abgespielt. Ergebnis: 4,8 zu leise 5,4 zu leise 5,1 genau richtig.
Somit komm ich zu dem Ergebnis dass der Sub annähernd 14ms verzögert.

Ich will den Sub und die 681 gemeinsam bis 80Hz den Bass wiedergeben lassen. Nur hab ich, wenn sie nicht gleichzeitig laufen, bei verschiedenen Freq. auslöschungen.
Dass ich über 80Hz dann trotzdem durch den Filter eine Phasendrehung habe ist mir klar. Aber lieber eine Unsauberkeit als den ganzen Freq. gang versaut.

mfg Asgard

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 11:48
von Asgard
Naja
Und hat jetzt vielleicht jemand eine Idee wie ich auf einem anderen Weg die Fronts verzögert bekomme.
Gibt es vielleicht einen passenden Receiver der mehr als 14ms verzögern kann?
mfg Asgard

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 16:31
von StefanB
Welchen AVR nutzt du ? Wie waren die Einstellungen daran bei den Tontests ?

Wie war der Sub angeschlossen bei deiner Sinustontesterei ?

Stefan

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 17:01
von Asgard
Onkyo TX SR505E
die beiden 681 liegen auf dem Surroundkanal. Distance Einstellung. 0,3m
Sub über Preout angeschlossen Abstand. Distance Einstellung 5,1m
All Channel Stereo
Sub getrennt bei 80Hz
Surround auf Large
Double Bass ON
So sieht die jetzige Config aus.

mfg Asgard

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 17:08
von StefanB
Dann kann mit deinen Messungen etwas nicht stimmen.

Der 60 Hz Ton erfährt die volle Gruppenlauzeitverzögerung des Tiefpasses im LFE-Ausgang des AVRŽs, der 150 Hz Ton nicht.

Es kann also unmöglich bei beiden Messtönen ( 60/150 Hz )unter identischen Entfernungseinstellungen ( = Verzögerungen ) zu den positiven Überlagerungseffekten ( = max. Lautheit ) kommen.

Die einzige Wahrscheinliche Wahrheit liegt wohl darin, dass dein Raum im Bassbereich dringend verbesserungsbedürftig ist, da offensichtlich die Raumakustik selbst solche drastischen Unterschiede aus dem Zuspielbereich derart "zuschmiert".

Unter den genannten Messbedingungen und Einstellungen sollte, 80Hz/24dB Trennung des LFE vorausgesetzt, eine Varianz von 1,5 m auftreten zw. der 60 Hz und der 150 Hz Messung.

D.h. also vor den nächsten Messungen bitte einen anderen Raum wählen; einen der solche ( valide ) auch zuläßt.

Stefan

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 17:12
von weaker
Mir ist immer noch nicht klar, wie Du die 14 ms gemessen hast.

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 17:13
von Asgard
:oops:
Stimmt beim Testen hatte ich 200Hz als Trennfreq. Eingestellt.
Dann erfahren alle Freq. die Gleiche Verzögerung oder?

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 17:16
von StefanB
Asgard hat geschrieben::oops:
Stimmt beim Testen hatte ich 200Hz als Trennfreq. Eingestellt.
Dann erfahren alle Freq. die Gleiche Verzögerung oder?
Ah so, jaja.

Stefan

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 17:18
von Asgard
@weaker
Damit der Bass sich sauber addiert in allen Freq. musste ich den Abstand des Subs auf 5,1m erhöhen.
Front und Sub stehen auf einer Linie.
Für 5 Meter braucht der Schall fast 14ms.

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 17:31
von StefanB
Wie realisierst du eine Sitzanordnung, bei der die 681 und der Sub in einer Linie/Reihe stehen, die 681 aber real 30 cm von deinem Hörplatz weg sind, der Sub hingegen 5,1m ( abzüglich der Gruppenlaufzeitverzögerungen des LFE-TP real etwa 3,6 m ) ?

Hattest du das beim Testen auch alles anders eingestellt ?:oops:

Stefan