Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave 35 Sonderangebot?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

ramses hat geschrieben:Ja, mehr als ausreichend (ich weiß ja nicht wie laut ihr daheim hört, aber mir würde das reichen).
Signatur von ramses hat geschrieben:Rotel RSX-1067 :: NAD C372 :: NuWave 105 + ATM :: NuWave 35 :: NuWave CS-65 :: Denon DVD-1720
Ganz sicher warst du dir dann doch nicht ;-)

Meine Frau betrat mal die Wohnung mit dem Ausruf "Spinnst du?", weil ich gerade einmal versucht hatte, die Grenzen des Gespanns nuWave 8 + ABL + NAD C 350 auszuloten - das war sehr deutlich über Zimmerlautstärke, geklingelt hat sie jedenfalls umsonst 8)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
netghost
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Okt 2008, 22:05

Beitrag von netghost »

Anstatt den NAD c325 bee, könnte ich auch den Yamaha Rx 797 nehmen wenn er denn nicht wesentlich schlechter klingt. Im Endeffekt hat der mehr Leistung, Ausstattung und kostet weniger. Hat ihn vieleicht schon jemand gehört?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

netghost hat geschrieben:Anstatt den NAD c325 bee, könnte ich auch den Yamaha Rx 797 nehmen, wenn er denn nicht wesentlich schlechter klingt. Im Endeffekt hat der mehr Leistung, Ausstattung und kostet weniger. Hat ihn viel.eicht schon jemand gehört?
Der wird von einigen Leuten hier im Forum als gut beschrieben, was du per Suchfunktion ganz schnell finden kannst.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Beitrag von lu »

netghost hat geschrieben:Anstatt den NAD c325 bee, könnte ich auch den Yamaha Rx 797 nehmen wenn er denn nicht wesentlich schlechter klingt. Im Endeffekt hat der mehr Leistung, Ausstattung und kostet weniger. Hat ihn vieleicht schon jemand gehört?
mein kumpel hat ihn, und betreibt seine nuline30 (vorgängermodell der 32er) samt atm mit dem teil.
er ist überaus zufrieden mit der kombo, was ich durch meine regelmässigen besuche bei ihm gut nachvollziehen kann.
grüße
lu

edit: man muss halt praktisch bei jeder (größeren) lautstärkeänderung auch die stufenlose loudness anpassen. wobei diese loudnessfunktion sicherlich kein klanglicher nachteil ist, sondern ich sie als sehr gut empfinde.
netghost
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Okt 2008, 22:05

Beitrag von netghost »

tja dann wirds wohl der yamaha.. Bei den LS bin ich allerdings immernoch sehr Unschlüssig.

Kommt mir so vor als wären nuBox eher die Action-Speaker und die nuWave die ruhigen Klassiker

werd wohl nich drumherum kommen beide mal Probe zu höhren.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

netghost hat geschrieben:Bei den LS bin ich allerdings immer noch sehr unschlüssig.
Kommt mir so vor als wären nuBox eher die Action-Speaker und die nuWave die ruhigen Klassiker.
Nein, das ist zu vergröbert betrachtet, die Unterschiede sind IMHO geringer. Es gibt genügend Leute, die auch für Action einer nuWave den Vorzug geben, ebenso gibt es Klassik-Hörer unter den nuBox-Eignern.
werd wohl nich drumherum kommen beide mal Probe zu höhren.
Gut möglich. Hast du schon mal die Beratungsleistung der Hotline in Anspruch genommen?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
netghost
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Okt 2008, 22:05

Beitrag von netghost »

Ne, ich werd da morgen mal anrufen.. mal sehen was bei rum kommt.
Apis
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 09:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Apis »

Hi,

bin auch noch recht neu hier aber ich hatte schon das Gespräch mit der Hotline gesucht wegen Verstärkerleistung und ATM Modul für meine NuLine 32, man hatte mir davon abgeraten mit meinem Marantz (2x 55 Watt an 4 Ohm) ein ATM Modul zu betreiben, dies wäre zu schwach.

Nach fast einem Monat testen bin ich sogar der Meinung das mein Marantz die LS nicht richtig befeuern kann - es klingt bei gehobener Lautstärke nur heller und nicht "voller", so wie ich es mit meinen alten Boxen gewohnt war. Liegt vielleicht an den 85db Wirkungsgrad.
Meine alten LS hatten 92db (3 Wege Stand LS).

Gruß Apis
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Apis hat geschrieben:bin auch noch recht neu hier aber ich hatte schon das Gespräch mit der Hotline gesucht wegen Verstärkerleistung und ATM Modul für meine NuLine 32, man hatte mir davon abgeraten mit meinem Marantz (2x 55 Watt an 4 Ohm) ein ATM Modul zu betreiben, dies wäre zu schwach.
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, denn selbst für die NuBox 311 sind 50 unehrliche DIN-Watt oder 50 ehrliche RMS-Watt ohne Zusatzmodul schon etwas mager, wenn man über Zimmerlautstärke hört. Mit ATM werden die Anforderungen an den Verstärker ja zusätzlich gesteigert, da der Tiefbassabfall im Frequenzgang der Box quasi im Verstärker angehoben wird. Ich möchte es nur ungern sagen aber dicke Verstärker lohnen sich auch für die kleinsten im Nubert Programm wenn man auch mal laut will, selbst ohne ABL/ATM Modul. Der Bassbereich profitiert davon bei höheren Laustärken (da steckt der meiste Energieverbrauch drin). Vielleicht gibt es auch den ein oder anderen Ausnahmeverstärker, der bis an die Leistungsgrenze stabil klingt wenn die Bauteile entsprechend überdimensioniert sind.
netghost
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Okt 2008, 22:05

Beitrag von netghost »

Hab soeben ein Paar NuWave 35 +Atm bestellt und dazu einen Yamaha Rx 797. Bin mal gespannt welche neuen Klangdimensionen mich da erwarten und ob es Notwendig sein wird die NuBox 381 gegen zu testen.

Danke an alle die mir Tipps gegeben haben..



Gruß, netgh0st
Antworten