Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Sourround Set Alles neu Verstärker vorhanden

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung Sourround Set Alles neu Verstärker vorhande

Beitrag von g.vogt »

Hallo burnedb,

herzlich willkommen im nuForum!
Die Standboxen würden noch neben die Fernsehwand passen (die aber Farblich in "Noce" ist und da gibts nich wirklich passende Boxenfarben zu).
Nun, dann wäre eben die Frage, was zur Fernsehwand bzw. der restlichen Wohnungseinrichtung/Wandfarbe am ehesten passt. Soweit ich herausbekommen konnte heißt "Noce" eigentlich "Nuss", aber aussehen tuts bei den Möbelhäusern nicht wie das "Nussbaum" der nuBoxen, sondern es ist eine recht helle, etwas blasse Holznachbildung mit sehr deutlicher "Holzmaserung".
Da wäre nun die Frage, welche Nubert-Box mit dieser Holznachbildung "spricht". Ahorn wäre heller, müsste man eben mal selber vergleichen, dann sollte aber auch die Silberfront sich irgendwo im Raum wiederfinden, etwa bei Schranktüren oder den Geräten. Schwarz wirst du vermutlich nicht mögen. Das "Nussbaum" der nuBoxen könnte einen dunklen Kontrast zum hellen "Noce" abgeben und die Front in Anthrazit würde mit schwarzen Geräten harmonieren.

Wenn alle Holztöne der nuBox nicht passen, dann könntest du anstelle dessen versuchen, bei den Schleiflack-Nulines eine Farbe zu finden, die mit dem Rest des Raumes harmoniert - also bspw. Weiß.

Bestell dir doch ggf. noch den Katalog, die gedruckten Bilder und der beiliegende Farbmusterbogen ermöglichen IMHO einen besseren Eindruck als die Fotos auf dem Bildschirm.
Da mittlerweile 2 Freunde Nubert-Boxen im Einsatz haben und ich davon einfach nur begeistert bin, will ich jetzt meine alten endlich rauswefen und was Gutes haben.
Das verstehe ich nur zu gut!
Meine alten Boxen von Teufel reichen im Wahrsten Sonn vorne und hinten nicht aus, hab da son Teufel 5.1 set mit Sub für 160 Euro.
Ich verstehe dich immer besser!!! ;-)
Zuerst zu meiner Wohnung bzw Wohnzimmer:

der Sitzbereich ist ca. 5x5m an der einen Seite ist ne extra Sitz Ecke...
Jetzt kommen die interessanten Details.
Ich nutze das System zu 70% für Xbox360 Spiele und Filme , 30% für Musik.
Das halte ich für ein "Nutzungsprofil", bei dem man durchaus mit "kleinen" Boxen + Subwoofer gut bedient sein kann.
Ausgeben möcht ich so bis 1500euro
Darauf kann ich keine Rücksicht nehmen ;-)
Auf Grund meiner Nachbarn und einer Mietwohnung würde ich gerne auf nen Sub verzichten.
Dann hast du noch keinen guten und gut aufgestellten Subwoofer gehört. Ggf. könnte man sogar derer zwei verwenden und kommt mit etwas Geschick und Glück zu ganz ausgezeichneten Ergebnissen. Überdies kann man den/die Subwoofer abends auch mal ausschalten oder herunterdrehen - du siehst, Subwoofer müssen nicht zwangsläufig schlecht fürs nachbarschaftliche Verhältnis sein.
Als Front hatte ich erst an 2x nuBox 381 gedacht...
Ich auch.
...aber alle sagen Standlautsprecher also dachte ich dann an die nuBox 681.
Lass die doch reden ;-)
Als Center würde ich gerne den nuBox CS-411 nehmen. der andere ist bestimmt zu klein.
Wenn der nötige Platz vorhanden ist, dann würde ich dem CS-411 auch der Vorzug geben.
Als Rear würde ich dann 2x nuBox 381 nehmen.
Jetzt wird's schwierig :roll:

Ich verstehe ja, was dich da reitet. Aber Surround ist nicht nur eine Frage der Basstauglichkeit.
Schau dir mal die Aufstellungsempfehlung von Dolby an:
http://www.dolby.de/consumer/home_enter ... _tb01.html

Was erkennst du? Richtig, die Rears sollen nicht neben dem Hörer aufgestellt werden, sondern ein Stück hinterm Hörer. Wenn du also gerne die nuBox 381 einsetzen möchtest, was im Kombination mit nuBox 381 vorne gewiss eine gute Idee ist, dann musst du das Sofa ein gutes Stück vorziehen (was im Übrigen auch bei der Basswiedergabe und auch bei Musik in Stereo klanglich Vorteile verspräche).

Wenn das Vorziehen des Sofas partout nicht in Frage kommt, dann ist ein Kompromiss vonnöten und man muss sich darüber unterhalten, ob man eher mit kleinen Dipolen oder mit "irgendwie" hingebastelten Direktstrahlern einen gewissen "Rundumeindruck" bekäme. Den Tiefton muss dann eben der Receiver auf den Subwoofer umleiten, das funktioniert durchaus zufriedenstellend.
Ich habe keine Ahnung von Lautsprechenr und wie ich sie aufbauen soll.
Dazu gibts ja das Forum.
... ich würde die beiden Front rechts und links neben die wohnwand...
Logisch.

Btw.: Hast du schon mal gefragt oder war das dein Nachbar? Genau diesen Grundriss (anders gezeichnet, aber sonst ziemlich gleich) habe ich neulich schon mal hier gesehen.

Standboxen halte ich für keine gute Idee. Wo sollen die denn stehen und wie willst du auf dem Weg in den Flur oder auf den Balkon an ihnen vorbeikommen ohne dir die Ellenbogen aufzuschlagen?

"Rechts und Links neben der Wohnwand", damit meinst du sicherlich, die Boxen ungefähr auf einer Linie mit dieser aufzustellen? Der Raum lässt ja auch kaum was anderes zu wenn man nicht über die Boxen fallen will. Aber dann sind Standboxen erst recht keine gute Idee, weil sie derart wand- und ecknah durchaus zum Dröhnen neigen könnten.

Ich würde ein Pärchen nuBox 381 auf Ständern einsetzen. Das würde auch einen optisch gefälligeren Eindruck machen.

Btw.: Mit Dummys aus Karton kannst du mal ausprobieren, was überhaupt wohnlicherseits in Frage käme. Stell mal einen nuBox-681-Pappkameraden hin und probier, ob du noch durch die Türen kommst und wie sich das anfühlt.
...den center irgendwie an die wand überm tv mit regal oder nen LCD an die Wand und den center unten drunter.
Klar soweit.
Die beiden Rear würde ich dann auch wieder direkt neben die couch stellen, da hängen die kleinen Teufel auch direkt an der Wand. ist das gut wenn die direkt neben der Sitzposition sind?
Siehe oben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten