Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Als Zweitlautsprecher NuWave 35 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hallo flimbo,
flimbo hat geschrieben:Ich vote hiermit für ein Posting-Verbot für tiad, wenn es um die NuWave 35 mit ATM geht...
Zumindest bis Ende des Monats, bzw bis meine ATM Bestellung raus ist :D
Ich kann Dir jetzt schon gratulieren. Zu dem aktuell angebotenen Schäppchen Preis für die Teile bekommst Du extrem viel Klang. Soviel steht schon mal fest.
flimbo hat geschrieben:Kann es kaum noch abwarten. Ich werde wahrscheinlich nur noch wild speichelnd Musik hören, also noch schlimmer als bisher.
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, kann aber auch quälend werden. Es lohnt sich wirklich alte CDs wieder heraus zu kramen und neu zu hören, zumal die "älteren" Aufnahmen idR. deutlich besser sind als die meisten neuen, komprimierten und lauten "Schrott"-Aufnahmen. :)
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Re: Als Zweitlautsprecher NuWave 35 ?

Beitrag von Nehalem »

Hallo Thomas,

deine Entscheidung, die nuWave 35 zu testen ist imho goldrichtig, bin schon gespannt auf deine Höreindrücke im Vergleich zu den "Großen" :D .
mcBrandy hat geschrieben:Ich denke, das diese 2 Punkte der Grund waren, das die NuWave 3(5) dem Chef seine Lieblingsbox war/ist.

Das ist ja interessant. Wusste ich noch gar nicht, freut mich als nuWave 35 Besitzer aber natürlich 8) .
flimbo hat geschrieben:Zumindest bis Ende des Monats, bzw bis meine ATM Bestellung raus ist :D
Apropos: Weiß jemand, wie lange es die nuWave ATMs noch geben wird? Von den Boxen sind ja alle bis auf die 35, 85 und den CS-45 schon ausverkauft. Ich wollte mir evtl. gegen Ende des Jahres auch noch ein ATM zulegen, vielleicht ist es dann aber schon zu spät?
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
thomas.koehler.1980

Re: Als Zweitlautsprecher NuWave 35 ?

Beitrag von thomas.koehler.1980 »

Apropos: Weiß jemand, wie lange es die nuWave ATMs noch geben wird? Von den Boxen sind ja alle bis auf die 35, 85 und den CS-45 schon ausverkauft. Ich wollte mir evtl. gegen Ende des Jahres auch noch ein ATM zulegen, vielleicht ist es dann aber schon zu spät?
Ausschnitt aus der Antwort Mail auf diese Frage über die Mail-Hotline:

"Wir gehen davon aus, dass es auch noch in den nächsten Jahren eine rege Nachfrage nach ATM-35 Modulen geben wird. Daher sehen wir derzeit keine zeitliche Beschränkung beim Angebot unserer ATM-35."

Ach ja, die NuWave 35 sind schon da, bin seit ca. 3 Std. am probehören ... am Anfang kam ich mir vor, wie auf nem anderen Planeten ... ich erkenne teilweise die Lieder aus meiner CD-Sammlung gar nicht wieder, und muss nachgucken, was das jetzt ist. Klingt komisch, ist aber so !

Bevor ich ein Urteil abgebe, will ich aber erstnochmal probehören ausgiebig ... kann nur soviel sagen bisher, daß die Boxen "schärfer" klingen, nicht so verwaschen, wie die NuBox. Und klarer. Und das mir der Bass anscheinend ausreicht, den sie liefert ... laut genug gehen sie auch ... ich werde die höchstwahrscheinlich behalten, und die 681er verkaufen. Mal neuen Wind in die Bude bringen ! Der Bass klingt auch straffer und knackiger, vor allem beim Schlagzeug.

Sieht richtig schick aus, die Boxen passen genau links und rechts neben meinen Fernseher mit aufs Regal ... aber noch ziemlich ungewohnt :lol:.

Außerdem hab ich das Gefühl, je länger ich mit den neuen höre, umso besser gefallen sie mir ... jetzt sind gerade mal 3 Std. rum, mal sehen, was in 3 Tagen dann ist.

OK, so weit so gut, muss jetzt Musik hören ...


Grüße, Thomas.
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Als Zweitlautsprecher NuWave 35 ?

Beitrag von tiad »

user hat geschrieben:Ach ja, die NuWave 35 sind schon da, bin seit ca. 3 Std. am probehören ... am Anfang kam ich mir vor, wie auf nem anderen Planeten ... ich erkenne teilweise die Lieder aus meiner CD-Sammlung gar nicht wieder, und muss nachgucken, was das jetzt ist. Klingt komisch, ist aber so !
Fast so wie Neo in The Matrix "erwacht". 8)
user hat geschrieben:... kann nur soviel sagen bisher, daß die Boxen "schärfer" klingen..
Hängt von den Aufnahmen ab. Aber tendenziell sehe ich es auch so (im Vergleich mit meinen nuLines).
user hat geschrieben:..die Boxen passen genau links und rechts neben meinen Fernseher mit aufs Regal
Auch wenn es sich um Kompakt-/"Regal"boxen handelt, sollten die Waves auf gescheiten Ständern stehen. Sieht nicht nur schicker aus, sondern bringt definitiv auch klangliche Vorteile.

Viel Spass dann...
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Re: Als Zweitlautsprecher NuWave 35 ?

Beitrag von Nehalem »

user hat geschrieben:Ausschnitt aus der Antwort Mail auf diese Frage über die Mail-Hotline:

"Wir gehen davon aus, dass es auch noch in den nächsten Jahren eine rege Nachfrage nach ATM-35 Modulen geben wird. Daher sehen wir derzeit keine zeitliche Beschränkung beim Angebot unserer ATM-35."
Danke für die schnelle Antwort! Dann kann ich ja bruhigt sein und mir noch Zeit lassen :) .
user hat geschrieben:... am Anfang kam ich mir vor, wie auf nem anderen Planeten ... ich erkenne teilweise die Lieder aus meiner CD-Sammlung gar nicht wieder, und muss nachgucken, was das jetzt ist. Klingt komisch, ist aber so !
Wow, mit derart großen Unterschieden zugunsten der kleinen Waves hätte ich nicht gerechnet 8O! Schließlich kosten die 681 ja mehr als das Doppelte. Die Test-Aktion scheint sich jedenfalls gelohnt zu haben :wink:. Viel Spaß noch beim Weiterhören!
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Thomas,

ich hatte früher auch die NW35 plus ATM zu Hause auf Ständern.
War klanglich und optisch sehr gut. Schlackenfreier Klang.

Viel Spaß noch mit den Neuen.
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
thomas.koehler.1980

Beitrag von thomas.koehler.1980 »

So, jetzt ist es offiziell: ich behalte tatsächlich die NuWave 35, obwohl die viel kleiner sind und nur halb so teuer, weil das hören da mehr Spaß macht (ist vielleicht auch zum Teil, weil sie noch neu sind, und ich alles mögliche ausprobiere).

Die haben nen strafferen Klang und klingen echter, wie die großen. Lautstärke + Bass reichen allemal, wenn ich die kleinen an die Rückwand rutsche, ist es, als würde ein Subwoofer mitlaufen, ich kann praktisch mit vor- und zurückrutschen den Pegel vom Bass einstellen, und Trennfrequenz brauch ich zum Glück nicht :-).

Aber bei manchen CDŽs klirrt es etwas im Mitteltonbereich (z.B. Gitarrenklänge / Gesang bei best. Frequenzen, hat sich aber durch verschieben nach hinten zur Rückwand beheben lassen) oder bei höheren Basstönen dröhnt es auch teilweise ein bisschen (aber ausschließlich am PC, der etwas weiter weg steht, als das Sofa). Am Hörplatz auf der Couch klingen die kleinen hübschen einwandfrei !

Grüße, Thomas.
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

user hat geschrieben:So, jetzt ist es offiziell: ich behalte tatsächlich die NuWave 35, obwohl die viel kleiner sind und nur halb so teuer, weil das hören da mehr Spaß macht (ist vielleicht auch zum Teil, weil sie noch neu sind, und ich alles mögliche ausprobiere).

Die haben nen strafferen Klang und klingen echter, wie die großen. Lautstärke + Bass reichen allemal, wenn ich die kleinen an die Rückwand rutsche, ist es, als würde ein Subwoofer mitlaufen, ich kann praktisch mit vor- und zurückrutschen den Pegel vom Bass einstellen, und Trennfrequenz brauch ich zum Glück nicht :-).

Aber bei manchen CDŽs klirrt es etwas im Mitteltonbereich (z.B. Gitarrenklänge / Gesang bei best. Frequenzen, hat sich aber durch verschieben nach hinten zur Rückwand beheben lassen) oder bei höheren Basstönen dröhnt es auch teilweise ein bisschen (aber ausschließlich am PC, der etwas weiter weg steht, als das Sofa). Am Hörplatz auf der Couch klingen die kleinen hübschen einwandfrei !

Grüße, Thomas.
Hallo Thomas,

Glückwunsch! Hast du sie denn mit der NuBox verglichen oder warst du ohne weitere Vergleiche sofort überzeugt?

Gruss,
Jorge
thomas.koehler.1980

Beitrag von thomas.koehler.1980 »

Hallo Thomas,

Glückwunsch! Hast du sie denn mit der NuBox verglichen oder warst du ohne weitere Vergleiche sofort überzeugt?

Gruss,
Jorge
Hallo,

also direkt umschalten kann ich nicht zwischen beiden, aber ich habe ja jetzt ein Jahr lang mit der NuBox täglich gehört, und danach mit der kleinen NuWave (seit sie da sind). Nach einer "Eingewöhnungsphase" von 2-3 Tagen habe ich die großen dann raus aus dem Zimmer, sind auch schon im ebay und im NuMarkt.

Grüße, Thomas.
Antworten