bony hat geschrieben:bzw. im HiFi-Bereich wird der Elektroschrott gerne besonders teuer verpackt.
Richtig. Denn in diesem Marktsegment tummeln sich deutlich mehr Kunden, die von Tontechnik keine Ahnung haben, geschweige denn Elektroniker sind oder sich mit der HiFi-Materie und derren Probleme befassen. Man ist eher bereit einfach für teures Design und einer "Black Box" viel Geld auszugeben, ohne zu wissen ob es denn wirklich gerechtfertigt ist.
bony hat geschrieben:"Klanglich sensibel und weniger sensibel" sollte es eigentlich nicht geben, wenn es sich um einen halbwegs ordentlich aufgebauten Verstärker handelt.
Theoretissch sollte es sie nicht geben - praktisch gibt es sie. Natürlich können gerade kleine Unterschiede schon den Höreindruck beeinflussen. Das hat übrigens nichts mit Verstärkern zu tun, sondern mit Elektronik allgemein, wie z. B. auch bei Mikrofonvorverstärkern im Studio oder im Mischpult. Nicht jeder Mikrofonvorverstärker klingt absolut gleich und ordentlich oder kommt mit jedem Mikrofontypen zurecht (zudem der Verstärkungsfaktor auch klangentscheident ist). Halbwegs ordentlich kann jedes Gerät verstärken, je nachdem was man für eine Abhörlautstärke bevorzugt aber es gibt dennoch feine Unterschiede, die ein gutes Gerät von einem besseren unterscheiden, also klanglich sensibler klingen als ein Modell das nicht so feine Höhen herausarbeiten kann. Diese Klangunterschiede existieren auch bei Hochtönern. Vergleiche mal eine NuBox mit einer NuLine/NuWave!
bony hat geschrieben:So denke ich dann auch, dass man für eine nuVero nicht wirklich daneben greifen kann, wenn man was "halbwegs solides" auswählt.
Doch gerade bei teuren Lautsprechern, die besonders präzise arbeiten kann man das gute Potential verschenken, wenn die Kette das Signal nicht präzise aufbereiten und verstärken kann. Oder würde sich jemand ein 500 EUR Stereo-Amp oder AVR an die NuVero 14 hängen? Gewiss mag auch diese Kombination in Ordnung klingen aber man kennt den Unterschied ja nicht, solange man nicht verglichen hat, was eine bessere Kette da rausholen würde.
bony hat geschrieben:(wobei es nicht unbedingt eine Pro A 2000 sein muss, die wohl so an die 3000 EUR gekostet haben dürfte)!
Wieso nicht wenn jemand hohe Ansprüche hat und schon soviel Geld für Lautsprecher ausgibt? Ich hätte auch keine Scheu die K+H als Endstufe zu nehmen.