Seite 2 von 6

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 12:36
von ramses
Habs mal mit nem Hochpass 4.Ordnung Butterworth simuliert:

Oben die Dämpfung
Unten der Amplitudengang

BildBild

Gruß

Hannes

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 19:11
von Blues
Hallo,

also die 511 sind Standboxen und passen nicht zu meinen bisherigen Komponenten. Das einzig atraktieve ist da der Preis. Was die Messwerte angeht mag das ja alles so stimmen, das Maß der Dinge sind aber nun mal eben meine Ohren. Was die für gut empfinden muss noch lange nicht jedem gefallen und schon garnicht der optimalsten Messkurve entsprechen.

Ich liebe 2 Dinge besonders:

1. Meine Frau
2. Gute Musik

Um nun beides optimal zu vereinbaren, muss ich mit noch mehr Liebe daran arbeiten meiner Gattin die niLine 102 näher zu bringen. Ich habe ihr heute mal vorgeführt wie klein die im Verhältniss zu meinen T+A Monstern sind. Gerald hat mit sicherheit recht, für mich gibt es keine Alternatieve darunter. Alles andere käme einer folgenschweren Trennung gleich. Das möchte ich unter abwägung aller Gesichtspunkte vermeiden.

Ich muss und ich werde Sie von den winzigen 102er überzeugen :wink:

Gruß
B L U E S 8)

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 19:43
von transmission
Nur mal so nebenher gefragt. was ist denn mit der neuen Criterion serie von T+A, da mal gekuckt?

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:00
von Audiophilius
Hi Blues,

schwere Entscheidung. Aber so schwer auch nicht, wenn Du Größe/ Design als Kompromiss für Deine Frau mit dem für Dich wichtigen vollem Klang (vor Allem der Substanz und die Massivität des Klangs) etwa vergleichbar mit Deinen bisherigen Dickschiffen zusammen willst: nuVero 11 !
Oder habe ich da was verpasst = gefällt Dir das Design der nuVero-Linie absolut nicht?
Den AW 1000 kann man durchaus "daneben" stehen lassen, Subs sind eigenständig auch im Design, finde ich. Den Center müsste man natürlich switchen auf nuVero, wegen Design und aber v. a. auch Homogenität des Klangs.

Sorry wenn ich Dich damit jetzt verunsichere, aber die 11 ist eine Einmal-Investition für 10 Jahre und mehr. Die 102 könnte in 1-3 Jahren (bei Deinen bisherigen Ambitionen und Deiner Liebe zu großen bzw. groß klingenden Boxen) ein "Problem" werden? So gut die 102 P/L auch ist.
Warte auf die 11 und höre wenn Dir möglich 102/ATM (und meinetwegen auch die 122/ATM) gegen die 11. :wink:

Es gibt Viele, die (aus verschiedenen Gründen) trotz nuVero am Horizont richtigerweise bei nuLine/nuBox bleiben bzw. sich dafür auch in der nächsten Zeit entscheiden. Nicht nur wegen des Preises. Aber bei dem was ich aus Deinen Anmerkungen hier herauslese glaube ich recht sicher, dass Du Dir die Zeit nehmen solltest, die 11 mal anzutesten (oder die 14, aber die ist ja wohl zu groß und ggf. auch zu teuer). Wenn Du dann bei der 102 bleibst: auch gut, dann bist Du beruhigt und sicher.
Die 11 wird voraussichtlich alle Vorzüge der 14 haben (Rundstrahlung, Hoch-Mittelton-Sektion, Daniel Belcher sagte im Forum kürzlich sogar: die akustische Anbindung der HT/MT-Sektion ist beim Center einfacher wegen der kleineren Bass-Chassis, das trifft dann wohl auch auf die 11 zu). Und wird auch vergleichbare Massivität und Bassgewalt haben - "nur" nicht so pegelfest sein = anders als bei der 14 ist bei der 11 "irgendwo" Ende der Fahnenstange. Aber "irgendwo" ist auch bei der 11 vermutlich schon deutlich über Konzertlautstärke 8)

Viel Spass beim Knobeln - und beim Diskutieren mit der "besseren Hälfte". Habe die 11 auf der WOH Bremen bewundert. Die ist SOWAS von sexy! Schau mal hier = runterscrollen zu dem Bild von Mark-Gor: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20668.html
Und übrigens m. E. NOCH kleiner als die 102 :wink:
Gruß von Audiophilius.

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:04
von g.vogt
Hallo Blues,
Blues hat geschrieben:Ich liebe 2 Dinge besonders:

1. Meine Frau
2. Gute Musik
richtige Reihenfolge :!: ;-)
Um nun beides optimal zu vereinbaren, muss ich mit noch mehr Liebe daran arbeiten meiner Gattin die nuLine 102 näher zu bringen. Ich habe ihr heute mal vorgeführt wie klein die im Verhältniss zu meinen T+A Monstern sind.
Klingt nach einer guten Strategie :cool:
Gerald hat mit Sicherheit recht, für mich gibt es keine Alternative darunter. Alles andere käme einer folgenschweren Trennung gleich. Das möchte ich unter Abwägung aller Gesichtspunkte vermeiden.

Ich muss und ich werde Sie von den winzigen 102er überzeugen :wink:
Ich hoffe sehr, dass ich wirklich recht habe. Die TMR kenne ich ja nicht aus eigenem Hörerleben; gelesen habe ich allerdings, dass die Boxen einen sehr massiven Bass mitbringen - schon die "winzigen" nuLine 102 dürften da zumindest etwas schlanker klingen (jedenfalls mit einem angemessenen Wandabstand). Jedenfalls würde ich dir nicht raten, die TMR schon zu verhökern, bevor du die nuLine 102 gehört hast - ich kenne deine Boxen und deine Hörgewohnheiten schließlich nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:06
von Audiophilius
g.vogt hat geschrieben:Jedenfalls würde ich dir nicht raten, die TMR schon zu verhökern, bevor du die nuLine 102 gehört hast - ich kenne deine Boxen und deine Hörgewohnheiten schließlich nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Absolut richtig, das wäre der größte anzunehmende Unfall, wenn dann mit der 102/ATM - oder nuVero 11, siehe oben :wink: - was nicht passt.
WENN die 102, dann unbedingt mit ATM (wenn Dein Amp das mag). Das bringt bei der 102 richtig was, die wächst dann über sich hinaus und erreicht fast schon das Niveau einer 122.
Hörst Du auch/viel Stereo?

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:11
von Blues
Gerald,

hast du Angst ich würde Sie Günter Nubert zurück geben?

Gruß
B L U E S 8)

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:17
von Audiophilius
Blues hat geschrieben:Gerald,

hast du Angst ich würde Sie Günter Nubert zurück geben?

Gruß
B L U E S 8)
Unterschätze Hörgewohnheiten nicht.
Als ich meine 120 bekommen habe war ich die ersten Tage der Auffassung, dass die evtl. zurückgehen "müssen". Meine Ohren waren einfach noch "zu" mit dem sehr gefälligen Sound meiner alten Boxen, mit denen ich Jahre gehört habe (ASW Cantius).
Außerdem ist die 120 m. E. ein wenig aufstellungskritisch.
Ich bin aber SO FROH, dass die 120 geblieben ist. Habe die ASWs damals (vor Verkauf) nach 4 Wochen 120 nochmal angeschlossen... wie konnte ich nur anfangs unsicher sein bei der 120 :roll: = es braucht seine Zeit und: Geschmäcker sind halt verschieden.
Nubert hat einen sehr kleinen Rücklauf (m. E. max 5 %). Aber eben einen Rücklauf. Vielleicht gehörst Du dazu - hoffentlich nicht, glaube ich auch nicht, aber wer weiß? :wink:

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:17
von g.vogt
Blues hat geschrieben:Hast du Angst ich würde sie Günter Nubert zurück geben?
Nein, ich wollte nur meine Empfehlung insoweit relativieren als ich dir natürlich nur auf der Basis meiner bescheidenen Erfahrungen einen Vorschlag machen kann. Das ATM mag ich in dieser Konstellation (Anschlussproblematik, Wandnähe) nicht unbedingt empfehlen. Und für die ganz ganz tiefen Bässe hast du ja den Subwoofer. Du könntest auch mal noch den Wissens- und Erfahrungsschatz der Hotliner in Anspruch nehmen, vielleicht kennt dort jemand diese oder eine vergleichbare T+A.

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:19
von Blues
Meine Hörgewohnheiten sind unterschiedlich. Manchmal mehr Stereo und dann wieder mehr 5.1

Gruß
B L U E S 8)