Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 17:25
von Logan68
Sony baut viel, aber meiner Meinung nach ist da nicht viel gutes bei. So kann man sich im Kreis drehen.
Da bist Du jetzt in eine boese Falle getappt......

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 17:28
von Dr. Bop
Logan68 hat geschrieben:Sony baut viel, aber meiner Meinung nach ist da nicht viel gutes bei. So kann man sich im Kreis drehen.
Da bist Du jetzt in eine boese Falle getappt......

In welche?

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 00:19
von Grossmeister_T
Hi Steven,
Wie bereits erwähnt ist es schwierig eine Empfehlung auszusprechen.
Zum Onkyo kann ich nichts sagen, habe ich noch nie gehört- aber ich habe mal Yamaha gegen Denon angehört und fand den Yamaha besonders im Stereobetrieb klanglich angenehmer (irgendwie wärmer und souveräner). Ansonsten ist der Hinweis auf die Ausstattung nicht zuvergessen. Ich denke hier punktet der Yamaha in jedem Fall. Natürlich bietet der Yami viele Funktionen die man eigentlich nicht braucht, aber einige der DSP- Programme sind gar nicht so schlecht.
Bzgl des Designs kann man streiten (wie immer), aber mir persönlich gefallen die Yamaha seit Jahren sehr gut...
Viel glück
Ps:
In welchem Verhältnis hörst Du Musik/ schaust du Filme?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 09:34
von LogicFuzzy
Hab den Onkyo 805 nun schon eine Weile. Hatte mir vom Audyssey wesentlich mehr versprochen. Das taugt in meinem Hörraum gar nichts. Ebenso ist die Bedienung der Lautstärke vor allem mit der FB eine Zumutung (reagiert kaum). Die Einstellung von Klangparametern hätte ich mir irgendwie auch einfacher vorgestellt (nur in den Tiefen der Menüs möglich). Ein Netzwerkanschluss wäre natürlich auch was Feines gewesen. Aber egal, jetzt hängt eh ein Schlepptop dran.
Klanglich allerdings macht das Gerät einen sehr guten Job bei mir. Allerdings hab ich nichts im Vergleich gehört, da so eine Aktion wahnsinnig aufwändig ist, und ich auch nicht so arg an Verstärkerklang glaube. Jedenfalls kann man mit dem Onkyo sehr laut hören, hat jede Menge Druck und sauber bleibts allemal. Da das so ist, will man immer weiter aufdrehen

.
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 09:40
von Logan68
Alle genannten Hersteller sicher nicht schlecht sein,
Das bezieht sich auf Sony Diskussionen der Vergangenheit.....nicht weiter wichtig in diesem Zusammenhang.
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 12:17
von steven77
Hallo & Danke für die Antworten!
Grossmeister_T hat geschrieben:In welchem Verhältnis hörst Du Musik/ schaust du Filme?
Eigentlich 50/50. Stereo ist mir genauso wichtig, wie ein ordentlicher Sound bei Filmen.
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 21:39
von Banshee
Ich habe auch einen Onkyo 805. Leistung ist tatsächlich sehr viel vorhanden. Das Gewicht des 805 und 875/876 liegt bei 23,3 kg, das des 905/906 bei 24,3 kg). Die Differenz geht wohl zum Großteil auf das Konto des Ringkerntrafos.
Da für mich außer den "üblichen" Parametern (Leistung, HDMI, HD-Decoder) noch andere Details wichtig waren, gab es in dem Preisbereich (Marktpreise!) für mich keine Alternative zum Onkyo. Deshalb kann ich zu den anderen Geräten auch nichts sagen.
Empfehlungen sind natürlich immer sehr schwer auszusprechen. Schlechte Geräte sind sie bestimmt alle nicht. Was hast Du für Lautsprecher? Groß / Klein? Leistungshungrig?
Ein Fehlkauf ist mit dem Onkyo aus meiner Sicht nicht möglich. Das einzige Manko was mir bislang aufgefallen ist, ist der wirklich sehr träge Lautstärkeregler am Gerät. Da kann man echt lange drehen... mit der FB dauert es zwar auch ein wenig länger als bei anderen Herstellern, von einer Zumutung würde ich hier aber nicht mehr sprechen. Im allgemeinen finde ich die FB bei den großen Onkyos recht gut; die Programmierfunktion zur Steuerung anderer Geräte (auch die anderer Hersteller) funktioniert sehr gut (FB-Codeliste für die Geräte der meisten Hersteller ist dabei).
Da aber die meisten User vermutlich ähnliches über die Geräte "ihrer" Hersteller schreiben werden, wird Dich das wahrscheinlich auch nicht viel weiter bringen...
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 22:22
von LogicFuzzy
Banshee hat geschrieben: Das einzige Manko was mir bislang aufgefallen ist, ist der wirklich sehr träge Lautstärkeregler am Gerät. Da kann man echt lange drehen...
Dafür gibt es einen Workaround: Du musst sehr schnell drehen und nicht weit, dann geht auch die Lautstärke schnell runter. So einen Trick gibt es für die FB leider nicht...
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 01:25
von Grossmeister_T
steven77 hat geschrieben:
Grossmeister_T hat geschrieben:In welchem Verhältnis hörst Du Musik/ schaust du Filme?
Eigentlich 50/50. Stereo ist mir genauso wichtig, wie ein ordentlicher Sound bei Filmen.
Moin,
Bei mir sieht es ähnlich aus. Ich glaube, daß sich zumindest Denon und Yamaha bzgl des "Grund-" Surroundklangs- und funktionen nicht wesentlich unterscheiden Ich kann mich vertun, aber meines Wissens sind die Yamaha bzgl Stereo- Wiedergabe sehr gut (man berichtige mich).
Früher habe ich (weil meine Lautsprecher schlecht waren) Musik immer nur in PrologicII gehört. Seit die AW hier sind sieht das allerdings GANZ anders aus und ich bin froh, daß ich damals den Yamaha behalten habe !!!
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 14:03
von Banshee
LogicFuzzy hat geschrieben:Dafür gibt es einen Workaround: Du musst sehr schnell drehen und nicht weit, dann geht auch die Lautstärke schnell runter. So einen Trick gibt es für die FB leider nicht...
Ok, danke, werde ich nachher mal ausprobieren. Mein Pio hatte das auch. Vielleicht war die Empfindlichkeit des Lautstärke-Potis beim Pio eine andere. Denn so wie beim Pio geht es nicht. Werde dann berichten wenn ich den "Dreh" raus habe.
Edit: Habe es nun ausprobiert: Es funktioniert wirklich, man muss nur schneller drehen als bei meinem alten Pioneer, dafür ist man dann aber schneller auf Min.