Seite 2 von 2

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 18:00
von Danielocean
ramses hat geschrieben: Ich bin Hifi, wenn ihr versteht...
Is klar :wink:
nicht zu verwechseln mit "HiFive" :lol:

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 18:05
von BlackMac
ramses hat geschrieben: [Klugscheißmodus]
Hifi = hohe Klangtrue
HighEnd = hochwertig
[/Klugscheißmodus]
High-End gibt es als Ausdrucksmerkmal oder Alleinstellungsmerkmal eigentlich nicht. Es ist ein ziemlich schwammiger Begriff, der irgendwann für hochwertige HiFi-Komponenten ins Leben gerufen wurde. Dabei sind die Kriterien, was eine hochwertige HiFi-Komponente von einer Nicht-High-End Komponente unterscheidet (allein dieser Begriff ist schon ziemlich peinlich) doch kaum greifbar, wenn wir mal vom Preis absehen (der eigentlich nichts zu sagen hat). Insofern einige ich mich doch lieber auf eine hochwertige HiF-Komponente, denn High-End klingt masslos übertrieben und dürfte bei den meisten Normalsterblichen keine Rolle spielen. Es macht wirtschaftlich auch keinen Sinn, denn das Kosten-/Nutzenverhältnis geht in diesem Bereich drastisch auseinander. Da spende ich das viele Geld lieber zur Unterstützung gegen den Klimawandel. Wenn man reich ist könnte man soviel gutes tun aber stattdessen ist dann Prestige angesagt. Unser Staat ist aber auch kein gutes Beispiel (ich schweife ab...)

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 20:09
von tiyuri
BlackMac hat geschrieben:Das Nubert solche Anschlüsse bietet ist nur ein Kompromiss, weil es genug unwissende Kunden fordern!
Die Möglichkeit nachträglich von Außen kleine "Ergänzungen" zur Weiche vornehmen zu können ist
nuberts eigentlicher Grund für zwei separate Sätze von Polklemmen (Hochtönerplatine und "Rest").

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 07:48
von Danielocean
Interessant... wie sehen denn solche Ergänzungen aus?!

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 08:52
von g.vogt
Danielocean hat geschrieben:Interessant... wie sehen denn solche Ergänzungen aus?!
Zum Beispiel so:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 906#107906
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2352#2352

Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass solche Tipps in jüngerer Zeit nicht mehr im Forum auftauchten. Kann es sein, dass die heute umfangreicher schon per Schalter anpassbaren Lautsprecher solche Tricks nur noch selten nötig erscheinen lassen?

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 08:54
von Danielocean
Danke für die Info, Gerald.

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 09:04
von tiyuri
Entweder das, oder nuberts Klientel hat sich verändert.

Hoehendaempfung.doc [nuLine 30 zu hell?]

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 10:03
von BlackMac
g.vogt hat geschrieben:Kann es sein, dass die heute umfangreicher schon per Schalter anpassbaren Lautsprecher solche Tricks nur noch selten nötig erscheinen lassen?
Ich vermute ja, denn der Bedarf nochmal durch Modifikation eingreifen zu müssen wird dadurch kaum noch geweckt, bzw. für die Hörer einer immer noch als zu hell empfundene Box seltener in Frage kommen (zumindest dürfte das dann eher an der zu hell abgemischten Aufnahme liegen und dafür wäre ein ATM praktischer).

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 17:41
von Peter J.
Hallo an alle,
die es vielleicht interessiert. Ich habe also am Wochenende meine neue AV-Anlage aufgebaut, kurzer Erfahrungsbericht zu den Lautsprechern. Eingemessen durch Audyssey klingen sie einfach nur phantastisch. Die CS-72 (Fronts mit Kabelbrücken, kein Bi-amping!) klingen so rund, klar, differenziert und basskräftig, wie ich es mir erwartet habe. Noch mehr überrascht haben mich aber die kleinen DS-22-Rears. Was da an Klang herauskommt, ist für die Größe einfach umwerfend. Beim Sub (AW 880) sehe noch Verbesserungsmöglichkeiten, obwohl er schon ein ordentliches Bassfundament legt. Kurzum, die Aufrüstung hat sich gelohnt!
Grüße
Peter J. :D