Seite 2 von 2

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 10:51
von elchhome
Hallo Held,

Der Center (nubox 411) klingt mit hoher Wahrscheinlichkeit über dem TV am besten. Wenn das aber gar nicht geht, würde ich den Fernseher einfach auf den Center oben drauf stellen. Zum Thema Boxentausch sage ich auch nix, weil das Problem bei allen Konstellationen bestehen bleibt. Wieso die 681er gegen 381+Ständer getauscht werden sollen, ist mir irgendwie nicht klar!
Meiner Meinung nach sollte der CenterLS immer entweder mittig über oder unter dem TV angebracht werden, da sonst der Ton nicht mit dem Bild übereinstimmt.

Gruß, Andreas

PS: Ein Bekannter hat sich vor ein paar Tagen aus Platzgründen 5x nuline WS-12 + AW-560 bestellt. Ich war absolut baff, was aus diesem Gespann herauskommt...

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 11:54
von Stevienew
Hallo Flo,
mal unbenommen der Reize der Version B 8) , schließe ich mich der Aussage
Logan68 hat geschrieben:Nach meinen Erfahrungen ist der Center die am wenigsten benoetigte Komponente bei Surround, vorausgesetzt man hoert allein, bzw. dicht beisammen.
an.
Ich ertappe mich selbst oft, dass ich "nachschaue", ob der Center überhaupt mitläuft :oops: . Wenn der Fernseher relativ mittig zwischen den Front-LS steht, reicht m.E. der "Phantomcenter" oftmals aus, um Surround zu genießen. Ansonsten gefällt mir die Lösung mit der 381 noch am besten.

bis dann

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 15:06
von HeldDerNation
elchhome hat geschrieben:Wieso die 681er gegen 381+Ständer getauscht werden sollen, ist mir irgendwie nicht klar!
Das wird auch auf keinen Fall passieren. Die 681er bleiben schön da wo sie sind (außer sie werden gegen Veros getauscht ;) )
Ich erwäge nur eine einzelne 381 als Centerbox zu kaufen.

Ich denke halt, dass bei Musik über Surround die genau mittig stehende 381 besser klingen sollte (eben weil sie korrekt aufgestellt ist), während bei Filmen natürlich der Center genau unter dem TV seine Vorteile hätte, weil eben die Stimme "aus" dem Bild kommen würde und nicht irgendwo seitlich davon. Da ich die Priorität aber eher auf die Musik lege, tendiere ich zur 381.

Tja und das Thema NuVero... hach... sie würden mir ja schon seeehr seeehr gut gefallen, kosten aber eben auch wirklich viel Geld.
Ich stelle mir eigentlich nur die Frage, ob die Veros bei mir zuhause (also in einem auf keinerlei Weise akustisch optimiertem Raum und "nur" dem mittelmässigen Receiver) gegenüber den 681ern wirklich signifikant besser klingen würden?

Da ist natürlich auch das Probehören bei der NSF (auf das ich mich tierisch freue) nur begrenzt aussagefähig, da dort einfach andere (vermutlich deutlich bessere) Verhältnisse herrschen. Oder meint ihr, dass die NuVero gerade wenn man sie "einfach so hinstellt" Vorteile gegenüber der Box Serie hat? Laut Oldie (glaub ich zumindest, dass er es war) soll die 14 ja nicht so aufstellungskritisch sein, was dann hoffentlich auch auf die 11 zutreffen sollte.

Und noch ein ganz anderes Thema, das mir da grad einfällt... meint ihr, die NSF würde meine 681er "in Zahlung" nehmen, wenn ich mich wirklich für die 11 entscheiden sollte? Ich hab sie gehüttet wie meine Augäpfel, besitze immer noch die Original Verpackung und sie sind gerade mal ein Jahr alt. Ansonsten gibt es natürlich auch noch den NuMarkt, was meint ihr würde man für die 681 noch bekommen?

Fragen über Fragen... 8O

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 15:22
von StefanB
elchhome hat geschrieben: Wieso die 681er gegen 381+Ständer getauscht werden sollen, ist mir irgendwie nicht klar!

PS: Ein Bekannter hat sich vor ein paar Tagen aus Platzgründen 5x nuline WS-12 + AW-560 bestellt. Ich war absolut baff, was aus diesem Gespann herauskommt...
Tja, du stellst die Frage und lieferst doch gleich die Antwort : Weil vom Surroundeindruck nix über 5 identische Surrounds geht.

Stefan

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 16:14
von bony
Centeraufstellung:
1. Frau davon überzeugen, dass es insgesamt viel besser aussieht, wenn man die Vitrinen umhängt. :wink:
2. Ausprobieren. Evtl. Center zum TV, damit bei Filmen Bild und Ton besser zusammenpasst (ich fände es glaub irritierend, wenn insbesondere die Dialoge und Bild nicht zusammenpassen) und bei Musik den Center abschalten (der Phantomcenter passt von der Klanghomogenität bestimmt am Besten :wink:).

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 17:07
von HeldDerNation
Das Umhängen der Vitrinen scheitert ehrlichgesagt nicht an meiner Freundin :oops: wenn ihr verstehst was ich meine ;)

Edit: So, es wurde ein Beschluß gefasst, ich werde vorerst wirklich einfach mal auf den Center verzichten und mir erst mal nur zwei Dipole kaufen.

Der Rest meines persönlichen Budgets wird erst mal in die Anschaffung eines HTPCs gesteckt, der mir eh schon lange vorschwebt.
Ich werde natürlich berichten! Die Komponenten sollten nächste Woche kommen - passend zum Urlaub :)