Seite 2 von 3

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 20:44
von Vinylman
Hallo Dirk,

ja das ist in der Tat ärgerlich, aber meine Erfahrung zeigt, dass dies nur eine kosmetische Unzulänglichkeit ist. Ich würde auch nicht sagen, dass das gegen Peerless spricht. Man hat das Chassis wohl frei gegeben, da es elektrisch und mechanisch einwandfrei war. Ich hatte mal englische Lautsprecher von einem Hersteller, der berühmt ist für seine Plattenspieler. Die tauschte ich dreimal um, da die Sicke vom Mitteltöner am Rand zum Chassiskorb auf 3mm x 8 cm (Kreisbahnberechnung spare ich jetzt mal) nicht richtig angeklebt war und abstand. Auch die Austauschboxen hatten das kosmetische Defizit. Klanglich waren sie alle gut. Der Hersteller klebt übrigens die Chassis ohne Fließband zusammen, da stehen wirklich Menschen an der Werkbank, die die Chassis in kompletter Handarbeit zusammenbauen. Ob das bei Peerless auch so ist, weiß ich nicht. Auf alle Fälle hatte mich der Händler meines Vertrauens jedes Mal schief angesehen, als ich die Fehler reklamierte. Der meinte sogar, dass das ein Qualitätsmerkmal im Sinne von geprüfter Handarbeit wäre.

Von daher gebe ich meinen Vorrednern Recht: Nubert ist im positiven Sinne von Kundenzufriedenheit absolut nicht normal. :wink: Und ich hoffe, dass sie auch nie normal werden. :D

Bei besagter englischer Firma war meine Reklamation eher Zeichen von "deutscher Pingeligkeit". :? Ach übrigens: Seither bin ich Nubert-Kunde.

Grüße

Viny

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 21:26
von boddeker
Vinylman hat geschrieben: Man hat das Chassis wohl frei gegeben, da es elektrisch und mechanisch einwandfrei war.
Um es mal frei nach dem Al Borland zu formulieren: "Das glaube ich nicht Vin(y)". Das ist bei der Endkontrolle schlicht übersehen worden und sollte nicht passieren, bzw. hätte in der Schnäppchenecke landen müssen. Aber Nubert wäre nicht Nubert, würde dieser Makel nicht zur Zufriedenheit von Dirk erledigt. Oder, heute ist Dienstag, ist schon erledigt worden. :wink:

Grüße
boddeker

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 17:23
von Dirk_08
Hallo

Ich habe mich mit H.Schneider in Verbindung gesetzt der Lautsprecher wird natürlich getauscht.

Ich wollte hier im Forum nicht den Eindruck hinterlassen das Nubert schlechte Qualität liefert die anderen Lautsprecher sind markellos

verarbeitet, war mir nicht sicher ob das ein Reklamationsgrund ist der Klang ist ja in Ordnung.

Wo Menschen arbeiten passieren auch Fehler wer schon mal in einer Fabrik gearbeitet hat wird das sicherlich verstehen.

Gruß Dirk

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 10:26
von Dueren
Na dann ists ja Gott Sei Dank gut ausgegangen. :wink:
Viel Spaß mit dem Center :!:

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 10:47
von rocky
hallo,
ich habe seit Mittwoch auch diesen Center CS150, die Dipole DS22 und noch die 35er.
Klang ist sehr geil aber leider muss ich sagen, dass ich auch das Problem mit den nicht mittig geklebten Sicken habe.
Bei allen Lautsprechern, außer bei den 35er.
Das sieht zwar nicht so extrem aus wie bei Dirk aber sie sind auch ganz leicht über den Rand geklebt.
Vielleicht ist das ja nicht schlimm oder sogar in der Toleranz!?
Des Weiteren habe ich eine kleine Vertiefung im Furnier des Dipols und mehrer leichte Kratzer am linkem 35er(oben zwischen Hochtöner und Boxenrand). Die Vertiefung und die Kratzer kann man aber nur sehen, wenn man danach sucht und viel Licht hat.
Aber wie ich gelesen habe, wird so was normal als 2.Wahl verkauft.
Vielleicht bin ich ja auch zu pingelig und sollte dieses so hinnehmen?!
Was sagt ihr dazu
Viele Grüsse Christoph

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 11:07
von Matthias G.
Hallo Rocky,
rocky hat geschrieben:Des Weiteren habe ich eine kleine Vertiefung im Furnier des Dipols und mehrer leichte Kratzer am linkem 35er(oben zwischen Hochtöner und Boxenrand). Die Vertiefung und die Kratzer kann man aber nur sehen, wenn man danach sucht und viel Licht hat.
Die kostenlose Hotline ist heute noch bis 13 Uhr erreichbar, die Ladengeschäfte noch bis 16 Uhr. Ruf doch einfach an und erkundige dich, ob kleine Kratzer, Furniervertiefungen (bedenke, das ist Echtholz!) und verrutschte Sicken normal seien. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du nächste Woche neue Boxen im Zimer stehen hast oder eine andere Lösung gefunden wird :wink:

Gruß
Matthias

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 11:36
von Vinylman
Hallo Christoph,

also ich habe auch mal meine NuWave 85 begutachtet und dort sind die Sicken auch nicht 100% perfekt eingeklebt.

Aber: guck mal genau hin: bei dem 18er Tieftöner, da ist außen sozusagen ein dünner Gummizierring aufgeklebt. Also wenn das Bruchteile von mm sind, ist das absolut bedenkenlos und liegt in normalen Produktionstoleranzen. Bei vielen Lautsprecherherstellern werden die Sicken von fleißigen Mitarbeitern von Hand eingeklebt, nur der gewissenhafteste Mitarbeiter kann nie so perfekt arbeiten wie die Maschine. Da jede Produktion immer minimale Toleranzen hat, vermute ich mal, dass man diese Minimaltoleranzen auch zur perfekten Zentrierung von Spinne und Schwingspule nutzt.

Diese Minimaltoleranzen haben auch andere Premiumhersteller wie ich aus eigener Erfahrung und eigenem Besitz sagen kann, sogar wenn sie aus der 5.000 Euro-Klasse kommen.

Allerdings spricht es natürlich für Nubert und die Dienstleistungsorientierung, wenn man auch hier stets um Perfektion bemüht ist und die Exemplare austauscht.

Grüße

Viny

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 12:21
von rocky
hallo,
danke für eure Hilfe und ich wollte erstmal einige Erfahrungen und Meinungen lesen, bevor ich die Hotline kontaktiere.
Vielleicht ist ja noch der ein oder andere welcher dieselben LS wie ich besitzt und bei dem dieses mit der Sicke genauso aussieht.
Noch mal zu der Vertiefung - es ist keine, die vom Holz her kommt. Diese sieht mehr nach einem kleinen Anstoß aus. Ich könnte aber glaube ich damit leben, weil man sie sowieso nicht auf Anhieb findet.
MfG
Christoph

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 13:25
von Dr. Bop
Ich habe mir gerade mal die Chassis meiner Nubis angeschaut und kann freudig mitteilen:

"10 mal völlig perfekte Montage." :D

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 13:50
von rocky
Hallo,
bevor ich bei der Hotline anrufe, würde ich gerne noch mal ein paar Meinungen bezüglich der schief geklebten Sicke hören.
Vielleicht können welche von euch, die auch diese LS besitzen mal nachschauen und hier berichten.
Würde mir sehr weiterhelfen.
Danke schon mal im Voraus
Grüße
Christoph