Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung Komplettanlage mit LS
Hallo Gerald
Der Festplattenrecorder hat "schon" 4 Jahre auf dem Buckel.
Habe es dieses Jahr geschafft eine neue Festplatte einzubauen, da diese Geräusche gemacht hat.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-109-8054.html
Der Recorder ist ein Philips HDRW 720 mit DVD LW. Er braucht lang zum einlesen und zeigt nur "Track Nr." an.
Gut das wäre zu verschmerzen. Aber oft habe ich hier schon gelesen, dass ein separater CD Player von der Klangqualität besser wäre.
Wenn ich schon ein paar Euros locker mache, sollte das Gesamtkonzept dann auch passen.
Oder meinst Du ich sollte es mal versuchen. Überlegt hatte ich mir das auch schon vorher, bin aber dann durch einige gelesene Beiträge hier im Forum wieder davon abgekommen.
MfG Jörg
Der Festplattenrecorder hat "schon" 4 Jahre auf dem Buckel.
Habe es dieses Jahr geschafft eine neue Festplatte einzubauen, da diese Geräusche gemacht hat.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-109-8054.html
Der Recorder ist ein Philips HDRW 720 mit DVD LW. Er braucht lang zum einlesen und zeigt nur "Track Nr." an.
Gut das wäre zu verschmerzen. Aber oft habe ich hier schon gelesen, dass ein separater CD Player von der Klangqualität besser wäre.
Wenn ich schon ein paar Euros locker mache, sollte das Gesamtkonzept dann auch passen.
Oder meinst Du ich sollte es mal versuchen. Überlegt hatte ich mir das auch schon vorher, bin aber dann durch einige gelesene Beiträge hier im Forum wieder davon abgekommen.
MfG Jörg
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Moin Jörg,
mit der Frage zum möglicherweise besseren Klang eines reinen CDP hast Du mal wieder den "Finger in die Wunde" gelegt, gibt es doch die immer wiederkehrende Diskussion um diese Frage. Die einen sagen, dass es keine gibt, die anderen schwören auf die Unterschiede
Ich selbst nutze auch einen DVD-Player zum Abspielen der CD's und bin eigentlich zufrieden, aber gleichzeitig habe ich auch schon festgestellt, dass sehr hochwertige Stereoketten mit eben exclusivem CDP durchaus Unterschiede herausarbeiten.
Letztendlich ist es dann die Frage des persönlichen Anspruchs an die Wiedergabe (und natürlich des vorhandenen Budgets
).
Die etwas lange Einlesezeit ist bei DVDP eigentlich üblich und kein "Minuspunkt".
Ich würde Dir empfehlen, doch einfach mal die Wiedergabe zwischen deinem DVDP und einem separaten CDP zu vergleichen und Dich dann zu entscheiden. Zur Not kannst Du ja den CDP zurückgehen lassen und mit dem gewonnenen "Stellplatz" dann ggf. auf einen größeren Amp umsteigen.
Ruf doch mal die Hotline an und frag' einfach nach. Die NSF hat immer Lösungen parat!
bis dann
mit der Frage zum möglicherweise besseren Klang eines reinen CDP hast Du mal wieder den "Finger in die Wunde" gelegt, gibt es doch die immer wiederkehrende Diskussion um diese Frage. Die einen sagen, dass es keine gibt, die anderen schwören auf die Unterschiede

Ich selbst nutze auch einen DVD-Player zum Abspielen der CD's und bin eigentlich zufrieden, aber gleichzeitig habe ich auch schon festgestellt, dass sehr hochwertige Stereoketten mit eben exclusivem CDP durchaus Unterschiede herausarbeiten.

Letztendlich ist es dann die Frage des persönlichen Anspruchs an die Wiedergabe (und natürlich des vorhandenen Budgets

Die etwas lange Einlesezeit ist bei DVDP eigentlich üblich und kein "Minuspunkt".
Ich würde Dir empfehlen, doch einfach mal die Wiedergabe zwischen deinem DVDP und einem separaten CDP zu vergleichen und Dich dann zu entscheiden. Zur Not kannst Du ja den CDP zurückgehen lassen und mit dem gewonnenen "Stellplatz" dann ggf. auf einen größeren Amp umsteigen.
Ruf doch mal die Hotline an und frag' einfach nach. Die NSF hat immer Lösungen parat!


bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Ob ein CD-Player besser klingt als ein DVD-Player hängt auch davon ab, wie gut (teuer) ein CD-P ist. In meiner Kette klingt es mit dem Vincent S-3 schon besser als wenn ich meine CD's im DVD-P höre.
Auch eine Frage des Anschlusses. Mein CD-P hängt analog an meiner Vorstufe.
Vor Jahren habe ich einmal an einem Vergleichstest teilgenommen, wo wir genau dieser Frage nachgegangen sind.
Die Unterschiede, die wir damals heraus gehört hatten, waren bei digitaler Zuspeisung fast nicht hörbar, analog jedoch schon.
Muß allerdings jeder selber wissen, ob er sich den Luxus eines guten CD-P's gönnt oder eben nicht. Ich habe den Kauf jedenfalls nicht bereut und höre eigentlich alle meine CDs über den S-3.
Auch eine Frage des Anschlusses. Mein CD-P hängt analog an meiner Vorstufe.
Vor Jahren habe ich einmal an einem Vergleichstest teilgenommen, wo wir genau dieser Frage nachgegangen sind.
Die Unterschiede, die wir damals heraus gehört hatten, waren bei digitaler Zuspeisung fast nicht hörbar, analog jedoch schon.
Muß allerdings jeder selber wissen, ob er sich den Luxus eines guten CD-P's gönnt oder eben nicht. Ich habe den Kauf jedenfalls nicht bereut und höre eigentlich alle meine CDs über den S-3.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hallo Jörg,grip hat geschrieben:Der Festplattenrecorder hat "schon" 4 Jahre auf dem Buckel... Oder meinst Du ich sollte es mal versuchen. Überlegt hatte ich mir das auch schon vorher, bin aber dann durch einige gelesene Beiträge hier im Forum wieder davon abgekommen.
an deiner Stelle würde ich auch zunächst den vorhandenen DVD Player ausprobieren. Was kann dir schlimmeres passieren, als das du mit dem Ergebnis unzufrieden bist? Und wenn dir die Kombination doch gefallen sollte, hast du Geld gespart.
Grüße
boddeker
p.s.
Was die Boxen angeht, ich kann dir auch nur wärmstens empfehlen beim Abverkauf der nuWave 35 zuzugreifen. Mehr Box für`s Geld wirst du wohl kaum bekommen.
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hi grip,
möchte doch noch einmal des Yammi RX 797 ins Rennen schicken. Die von Yamaha angegebene Tiefenabmessung gilt nicht für das
reine Gehäuse!! Vielmehr gilt die Tiefenabmessung bei Yamaha immer einschließlich der Bedienknöpfe an der Vorderseite und den
Anschlußstellen an der Rückseite! Will sagen Yamaha beginnt seine Messsung praktisch am Beginn des Lautstärkereglers.
Ein Stellplatz für 36 cm Tiefe sind auf diese Weise auch mit dem RX 797 möglich.
Und Du erwirbst dabei ein Tunerteil in einer Qualität (Verstärkerteil sowieso), daß bei Deinen Rundfunkneigungen offene Türen
einrennt.
Gruß
whitko
möchte doch noch einmal des Yammi RX 797 ins Rennen schicken. Die von Yamaha angegebene Tiefenabmessung gilt nicht für das
reine Gehäuse!! Vielmehr gilt die Tiefenabmessung bei Yamaha immer einschließlich der Bedienknöpfe an der Vorderseite und den
Anschlußstellen an der Rückseite! Will sagen Yamaha beginnt seine Messsung praktisch am Beginn des Lautstärkereglers.
Ein Stellplatz für 36 cm Tiefe sind auf diese Weise auch mit dem RX 797 möglich.
Und Du erwirbst dabei ein Tunerteil in einer Qualität (Verstärkerteil sowieso), daß bei Deinen Rundfunkneigungen offene Türen
einrennt.
Gruß
whitko
Hallo @ all
Also nun will ich endlich mal einen Bericht abgeben. Bin leider noch nicht eher dazu gekommen.
Also am Donnerstag ging es endlich mit meiner Frau zu Nubert.
1/2 Stunde auf der Autobahn im Stau gestanden. Gegen Mittag in Aalen angekommen und erstmal
was zu Mittag gegessen um dann jede Menge Zeit zu haben.
Hatte eine Skizze und Fotos vom Wohnzimmer sowie eigene CDs mitgebracht.
Den Verkäufer unsere Vorstellungen und Vorlieben erzählt.
Danach ging es ins Hörstudio. Die NuBox Reihe hat er uns für unsere Vorstellungen nicht empfohlen.
Da blieb die NuWave und NuLine ( Kompakt ) im Rennen. Diese Boxen wurden uns abwechselnd vorgeführt.
Der Verkäufer verließ dann auch den Raum, so dass wir selber umschalten konnten. Hatten dann auch noch andere CDs
probegehört. Aber ich muss gestehen: Meine Frau und ich hatten dieselbe Meinung - Wir hörten hier nicht so die Leichtigkeit und die klaren Höhen so wie wir diese beim Probehören der ASW Sonus 65 und 125 empfanden. ( Mir ist bekannt, dass die Modelle ausgelaufen sind)
Habe dies mit dem Verkäufer besprochen und er führte uns darauf hin noch das ATM Modul vor, wobei er dies nach unseren Vorstellungen einstellte. Aber trotzdem hatten wir beide das Gefühl, die Musik steht nicht im Raum sondern kommt aus der Box.
Meine Frau noch überredet wenigstens doch mal die 511 Standboxen anzuhören. Also auch diese gehört, mit dem Ergebnis, dass wir diese dumpfer fanden als die Kompakten.
Schade nun werde ich doch kein Nubianer. Durch die sehr gute Beratung, habe es auch nicht bereut die 230 km (einfach) gefahren zu sein.
Auf dem Rückweg gleich beim HiFi Händler noch mal vorbeigefahren und die ASW Boxen 1 Stunde probegehört.
Jedenfalls hat meine Frau danach zugestimmt sogar die 125 Standboxen zu kaufen.
Also wir sind ja nun beide absolute Anfänger, aber bei TV Kauf haben wir es schon so gehalten, das Gerät nach unserem Empfinden der Bildqualität auszusuchen. Und damit sind wir bis heute glücklich. Und genauso haben wir es jetzt mit unserem Hörempfinden gemacht.
Als Zuspieler haben wir uns für den Marantz SR5023 und CD 5003 entschieden.
Ich möchte mich trotzdem bei Euch Allen für die gute und hilfreiche Beratung bedanken und hoffe ich werde hier im Nachhinein nicht ZERFLEISCHT.
MfG Jörg
Also nun will ich endlich mal einen Bericht abgeben. Bin leider noch nicht eher dazu gekommen.
Also am Donnerstag ging es endlich mit meiner Frau zu Nubert.
1/2 Stunde auf der Autobahn im Stau gestanden. Gegen Mittag in Aalen angekommen und erstmal
was zu Mittag gegessen um dann jede Menge Zeit zu haben.
Hatte eine Skizze und Fotos vom Wohnzimmer sowie eigene CDs mitgebracht.
Den Verkäufer unsere Vorstellungen und Vorlieben erzählt.
Danach ging es ins Hörstudio. Die NuBox Reihe hat er uns für unsere Vorstellungen nicht empfohlen.
Da blieb die NuWave und NuLine ( Kompakt ) im Rennen. Diese Boxen wurden uns abwechselnd vorgeführt.
Der Verkäufer verließ dann auch den Raum, so dass wir selber umschalten konnten. Hatten dann auch noch andere CDs
probegehört. Aber ich muss gestehen: Meine Frau und ich hatten dieselbe Meinung - Wir hörten hier nicht so die Leichtigkeit und die klaren Höhen so wie wir diese beim Probehören der ASW Sonus 65 und 125 empfanden. ( Mir ist bekannt, dass die Modelle ausgelaufen sind)
Habe dies mit dem Verkäufer besprochen und er führte uns darauf hin noch das ATM Modul vor, wobei er dies nach unseren Vorstellungen einstellte. Aber trotzdem hatten wir beide das Gefühl, die Musik steht nicht im Raum sondern kommt aus der Box.
Meine Frau noch überredet wenigstens doch mal die 511 Standboxen anzuhören. Also auch diese gehört, mit dem Ergebnis, dass wir diese dumpfer fanden als die Kompakten.
Schade nun werde ich doch kein Nubianer. Durch die sehr gute Beratung, habe es auch nicht bereut die 230 km (einfach) gefahren zu sein.
Auf dem Rückweg gleich beim HiFi Händler noch mal vorbeigefahren und die ASW Boxen 1 Stunde probegehört.
Jedenfalls hat meine Frau danach zugestimmt sogar die 125 Standboxen zu kaufen.
Also wir sind ja nun beide absolute Anfänger, aber bei TV Kauf haben wir es schon so gehalten, das Gerät nach unserem Empfinden der Bildqualität auszusuchen. Und damit sind wir bis heute glücklich. Und genauso haben wir es jetzt mit unserem Hörempfinden gemacht.
Als Zuspieler haben wir uns für den Marantz SR5023 und CD 5003 entschieden.
Ich möchte mich trotzdem bei Euch Allen für die gute und hilfreiche Beratung bedanken und hoffe ich werde hier im Nachhinein nicht ZERFLEISCHT.
MfG Jörg
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Jörg,
.
Die Geschmäcker sind nun mal verschieden und wir im Forum bemühen uns eigentlich immer, dem Wissensdurstigen ein paar Hilfestellungen zu geben und da wir von den Nubert'schen Produkten überzeugt sind und dies ja schließlich auch ein "Hersteller-Forum" ist, laufen unsere Ratschläge eben meistens auf die Nubert-LS hinaus.
bis dann
Schade, dass die LS nicht euren Geschmack getroffen haben, aber umso schöner, dass Ihr durch den Besuch letztendlich in eurer Entscheidung zugunsten der ASW bestärkt worden seid. So war der Besuch dann doch nicht ganz umsonstgrip hat geschrieben:Aber ich muss gestehen: Meine Frau und ich hatten dieselbe Meinung - Wir hörten hier nicht so die Leichtigkeit und die klaren Höhen so wie wir diese beim Probehören der ASW Sonus 65 und 125 empfanden. ( Mir ist bekannt, dass die Modelle ausgelaufen sind)
Habe dies mit dem Verkäufer besprochen und er führte uns darauf hin noch das ATM Modul vor, wobei er dies nach unseren Vorstellungen einstellte. Aber trotzdem hatten wir beide das Gefühl, die Musik steht nicht im Raum sondern kommt aus der Box.
Meine Frau noch überredet wenigstens doch mal die 511 Standboxen anzuhören. Also auch diese gehört, mit dem Ergebnis, dass wir diese dumpfer fanden als die Kompakten.

Die Geschmäcker sind nun mal verschieden und wir im Forum bemühen uns eigentlich immer, dem Wissensdurstigen ein paar Hilfestellungen zu geben und da wir von den Nubert'schen Produkten überzeugt sind und dies ja schließlich auch ein "Hersteller-Forum" ist, laufen unsere Ratschläge eben meistens auf die Nubert-LS hinaus.

Keine Sorge und viel Spaß mit Deiner/Eurer neuen Anlage.grip hat geschrieben:Ich möchte mich trotzdem bei Euch Allen für die gute und hilfreiche Beratung bedanken und hoffe ich werde hier im Nachhinein nicht ZERFLEISCHT.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Hallo,
Glückwunsch zum Kauf.
Ich hatte die Kombination auch mal für 2 Wochen. Habe sie dann aber wieder zurückgeschickt. Der CD 5003 ist allererste Sahne. Von dem Receiver war ich weniger begeistert.
Das Teil klang irgendwie langweilig. Die Musik plätscherte einfach so dahin. Und was noch viel schlimmer war. Das Teil hat gerauscht wie ein Wasserfall. Selbst bei einer Entfernung von 2,5 Metern war es noch zu hören. Ganz schlimm war das Rauschen über den Kophöreranschluss, da war kein Genuss von Musik möglich. Dieses Rauschen war teilweise so dominant, dass es leise Musikpassagen übertönt hat. Ich glaube, da hat Marantz voll danebengeschossen. Andere Hersteller können das besser.
Gruss
mklang05
Glückwunsch zum Kauf.
Ich hatte die Kombination auch mal für 2 Wochen. Habe sie dann aber wieder zurückgeschickt. Der CD 5003 ist allererste Sahne. Von dem Receiver war ich weniger begeistert.
Das Teil klang irgendwie langweilig. Die Musik plätscherte einfach so dahin. Und was noch viel schlimmer war. Das Teil hat gerauscht wie ein Wasserfall. Selbst bei einer Entfernung von 2,5 Metern war es noch zu hören. Ganz schlimm war das Rauschen über den Kophöreranschluss, da war kein Genuss von Musik möglich. Dieses Rauschen war teilweise so dominant, dass es leise Musikpassagen übertönt hat. Ich glaube, da hat Marantz voll danebengeschossen. Andere Hersteller können das besser.
Gruss
mklang05
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Das hat man jetzt von dem 'alles klingt unterschiedlich'-Gefasel: die echten Fehlkonstruktionen können sich unbemerkt durchmogelnmklang05 hat geschrieben:Das Teil hat gerauscht wie ein Wasserfall. Selbst bei einer Entfernung von 2,5 Metern war es noch zu hören. Ganz schlimm war das Rauschen über den Kophöreranschluss, da war kein Genuss von Musik möglich. Dieses Rauschen war teilweise so dominant, dass es leise Musikpassagen übertönt hat.

Vor 30 Jahren hätte die Hifi Stereophonie solchen Müll an den Pranger gestellt.
Grüße,
Zweck