Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 17:34
von BlackMac
Vin_Superbleifrei hat geschrieben:...eine Rolloleinwand zu besorgen, die bei Bedarf vor dem Fernseher heruntergelassen werden kann?? der vin
Genau diese Lösung hatte ich mir neulich auch für ein normales Wohnzimmer gewünscht! :wink:
Die Leinwand (ab 2,50 m) für Film und Live-Musik und der Plasma-Fernseher (50") für den Rest bei Tageslicht. Klingt vielleicht etwas dekadent aber ich habe keinen dezidierten Kinoraum im Keller, wo eine fest installierte Leinwand natürlich Sinn machen würde. So ein dezidierter Raum kann man akustisch mit entsprechenden Absorbern fanastisch ausstatten und anpassen. Ich kenne einen Kollegen, der sich mit irre viel Aufwand alles selbst baut (inklusive zahlreichen Absorbern). Natürlich hat er sich vorher von einem Akustiker beraten lassen.

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 18:38
von g.vogt
tomdo hat geschrieben:
www.areadvd.de hat geschrieben:Der AV-Receiver verfügt über zwei 7.1-Sätze an Bananenstecker-kompatiblen Lautsprecherkabel-Terminals für den Anschluss von zwei kompletten Lautsprechersystemen (Speaker A/B lässt sich in zwei komplett unterschiedliche 7.1-Lautsprechersysteme unterteilen, man kann, wenn man Extreme bevorzugt, in einem Raum ein Musik-7.1-System und in einem anderen Raum ein Filmton-orientiertes 7.1-Boxensystem betreiben und einfach zwischen den beiden Systemen umschalten)
Das scheint so als wäre dies in der Tat mit dem Onkyo machbar 8O
Ich denke, dass nein. Diese Funktion unterstützt zwei Surroundsets, um bspw. zwei Räume beschallen zu können. Aber sie unterstützt nicht notwendigerweise die wechselnde Ansteuerung eines einzigen Surroundsets - jedenfalls dann nicht, wenn man auch beide Ausgangssätze gleichzeitig aktivieren kann (dann krachts).

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 18:13
von wwwwimmer
Hi,

es hat denn Anschein, daß eine selbstgebaute Umschaltbox der einzige Weg wäre. Ich werde mich mal damit beschäftigen. Der genannte AVR scheidet aus 2 Gründen aus: 1. der Preis und 2. dann hätte ich ja 10 Boxen in meinem Wohnzimmer unterzubringen - ist ebenfalls sehr kostspielig und hier käme ich wahrscheinlich auch an meiner Frau nicht vorbei ;-.

Dank an alle.

Gruß ww

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 18:16
von g.vogt
wwwwimmer hat geschrieben:es hat denn Anschein, daß eine selbstgebaute Umschaltbox der einzige Weg wäre.
Das glaube ich auch. Diese Variante ist so selten, unwahrscheinlich dass ein Hersteller sie in ein Massenprodukt einbaut.