Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 08:32
von rudijopp
Moin Moin @All,

vielen vielen Dank für die zahlreichen fachmännischen Empfehlungen 8O 8)

Wenn wir da nichts rausfinden, ist uns nicht zu helfen :lol:

Damit ist in Kürze meine Frage beantwortet worden...

...nochmals Danke dafür :!:

Grüße vom Rudi
Bild

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 12:37
von Bruno
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin @All,


Wenn wir da nichts rausfinden, ist uns nicht zu helfen :lol:

...nochmals Danke dafür :!:

Grüße vom Rudi
Bild
Hallo Rudi,

gib doch dann bitte Bescheid für was Du/Ihr euch entschieden habt :wink:

Würde mich interessieren,

Gruß Bruno

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 18:37
von whitko
Hallo Rudi,

habe in einem ähnlichen thread schon einmal versucht diesbezügl. Hilfestellung zu leistern.
Ich empfahl die Anschaffung eines gebrauchten Gerätes, hierbei folg. Modelle:
Dual 1219/1229/CS 5000, Braun PS 500/600, Elac Miracord 50 H II, Thorens TD 320.
Diese Geräte sind ausschließlich Spitzenmodelle gewesen, gebaut für die Ewigkeit.
Sollte ein Tonabnehmersystem fehlen, empfehle ich ein gebrauchtes Shure V15 III, ein AKG P8 ES oder ein Yamaha MC 9.


Gruß

whitko

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 21:49
von rudijopp
Moin Moin Bruno,
Bruno hat geschrieben:gib doch dann bitte Bescheid für was Du/Ihr euch entschieden habt
Das mache ich bestimmt.

Hab Christian nun erstmal genug Infos und den Link zu diesem Thread "geliefert"...

...im MM hab ich heute sogar einen Pro-Ject Debut III PH für 349,-€ in live gesehen und hab Christian informiert, sich den mal anzusehen...

...jetzt ist es an ihm :wink:


Ich denke ich werde Feedback bekommen und berichte euch dann, für welches Gerät er sich entschieden hat.


Bis dahin,
der Rudi
Bild

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 17:44
von anton59
Hallo rudijopp,
auch wenn es etwas spät ist:
Persönlich würde ich - auch wenn manche ebay Angebote günstig und seriös erscheinen - doch eher für ein Neugerät plädieren. Einvernünftiger Gebrauchter wird wohl eher bei 150-200,- EUR weggehen (die Verkäufer werden sicher ein Limit haben) - mit einigen Wartungsarbeiten (Riemen, neues Abtastsystem) ist man dann schnell bei 300-400,- EUR. Und dafür bekommt man schon gute Neugeräte von ProJect, Thorens oder Dual).
Wie heir schon an anderer Stelle beschrieben, habe ich mich für die PhonoPhono-High End Edition des ProJect Debut III entschieden - und halte das in dieser Preisklasse für ein sehr gutes Angebot. Wer das "High End" schon als Voodoo sieht, kann ja auch die Standardversion oder die anderen Debut III-Versionen (mit Phono Preamp oder mit Endabschaltung etc.) nehmen. Vorteil für den Wohlfühlfaktor - man bekommt den Debüt in verschiedenen Farbtönen - während die Aternativen von Thorens oder Dual meist nur shwarz/silbern (d.h. schwarzes Gehäuse mit silbernen Streifen) zu haben sind. Aber technisch sind diese auch empfehlenswert - ebenso wie die Rega-Geräte.

Schöne Grüße aus Berlin.

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 20:23
von rudijopp
Moin Moin,
anton59 hat geschrieben:...gute Neugeräte...
Genau das wird es sicher auch werden :wink:
anton59 hat geschrieben:...ProJect...

...Debut III-Versionen...
Ich könnte mir gut vorstellen, daß Christian sich für so einen entscheidet...

...aber wir werden sehen...

bis denn dann,
der Rudi
Bild