BlackMac hat geschrieben:So wie ich verstehe verwendet die NuVero 14 zwei TMTs, die zu den MTs abgetrennt werden - ober und unterhalb der reinrassigen MT-Treiber. Warum? Bringt das Vorteile im Gegensatz zu einen TMT, der über dem Hochtöner platziert wird wie an der 122?
Ich verstehe auch diese Chassisanordung der 122 nicht ganz: Den Schallwand-Aufbau kenne ich von den klassischen Canton-Stanboxen der Ergo-Serie aber dort wird der Treiber über dem HT als reinrassiger Mitteltöner betrieben? In der 122 arbeitet ein Chassis an der gleichen Stelle als TMT im geschlossenem Gehäuse. Frage: Was liefert denn dann mehr Druck? Die beiden Tieftöner der Canton Ergo Serie im Bassreflex Gehäuse, die deutlich bis über den Grundtonbereich spielen, und an den MT angekoppelt werden oder der kleine TMT einer 122 im geschlossenem Gehäuse?
HalloBlackmac
Ich muss dich gleich in zwei Punkten enttäuschen:
1. Dein Bassproblem liegt mit großer Sicherheit nicht an der 122er. Ich habe die Lautsprecher hier in meinem Raum ausgemessen, im Frequenzgang habe ich nämlich auch ein Loch bei cirka 70-100 Hertz. Die gegenüber stehenden Nuline 82er haben dieses Loch nicht. Tausche ich beide Lautsprecher aus, misst sich die 122er in diesem Bereich neutral. Es liegt also wirklich am Raum. Im übrigen klingt Rockmusik auf neutralen Speakern immer etwas "dünn", das liegt in der Natur der Sache.
2. Die NuVero hat keinen TMT, sondern zwei reinrassige, kleine Mitteltöner. Das hat natürlich Vorteile, besonders im Abstrahlverhalten (höherer Bafflestep) und im Klirr. Ob die D'Appollito Anordnung ausschließlich Vorteile bringt, kann ich ohne Messungen nicht sagen. Unumstritten ist diese Anordnung nicht, von D'Appollito selbst wird sie zB schon gar nicht mehr benutzt. Einer der Vorteile ist ein höherer Wirkungsgrad, sofern es sich um einen
echten D'Appo handelt. Und die NuLine 122 hat zwar einen TMT, die beiden Basstreiber laufen aber ein großes Stück fast parallel mit, und werden sehr sanft ausgeblendet. Steil gefiltert werden die zwei erst sehr spät (laut meinen Messungen spielen die mindestens bis 600 Hz noch gut mit). Somit ist die 122er keine reinrassige, typische 2.5 Wege Box, sondern schon fast ein Dreiwegerich.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Grüße, Raphael

Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)