Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 23:14
von bony
Malcolm hat geschrieben:Die 20€ Aufpreis ins Navigon sind gut investiert.
Das schreibt sich natürlich leicht und an diesem Rad kann man ja theoretisch endlos weiterdrehen. :wink:

Aber das sind ja mal Hinweise von jemandem, der schon beide Geräte in den Händen hatte - danke. Das Navigon 1210 hat damit auf jeden Fall ein Pluspunkt (wobei die TomToms in diversen Tests ja durchweg ordentlich abschneiden - außer dass im letzten ADAC-Test das TomTom von der Scheibe gefallen ist :wink:).
Das 2210 liegt leider über der gesetzten absoluten Schmerzgrenze und ich muss mal gut überlegen, ob es die Zusatzausstattung Wert wäre (Reality View Pro (statt Light), TMC, Text To Speech).

P.S.:
Malcolm hat geschrieben:die Navigons halten Jahre...
Das heißt also, Ihr verkauft die nicht. 8O :wink:

Verfasst: So 7. Dez 2008, 21:03
von Dueren
Ähm, sind Radarwarner nicht illegal? Da wäre ich vorsichtig...

Verfasst: So 7. Dez 2008, 22:14
von Merlin
dann schau dir das navigon 2200 an. es kostet ca. 130€.

Verfasst: So 7. Dez 2008, 23:01
von g.vogt
Merlin hat geschrieben:dann schau dir das navigon 2200 an. es kostet ca. 130€.
Christoph wollte doch aber möglichst ein Gerät mit Europakarte.

Verfasst: So 7. Dez 2008, 23:09
von Malcolm
Das heißt also, Ihr verkauft die nicht.
Scherzkeks :wink:.

Das Navigon 2100 gibts ja jetzt schon eine ganze Weile - und da immer vorrätig ist der Aussteller noch das "Erste" Gerät :wink:.

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 08:21
von mcBrandy
Düren hat geschrieben:Ähm, sind Radarwarner nicht illegal? Da wäre ich vorsichtig...
Da hast im Grunde schon recht. Drum gibt es die Möglichkeit das ja abzuschalten bei den Navigons.

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 09:11
von Malcolm
Radarwarner legel. illegal, /§§"egal?

Also ich hab das Ding immer aktiviert. Hat mich schon vor vielen vielen Blitzern gewarnt. Angehalten wurde ich 1x während der Zeit die ich das Navi hab (routinekontrolle), das Navi hat dabei keinen interessiert...

Standardmäßig ist der Radarwarner überigens NICHT aktiviert bei Navigon. Und bei der ersten Aktivierung erfolgt der Hinweis, dass dies in manchen Ländern illegal ist. Wer auf Nummer sicher gehen will kann den Warner auch sehr einfach komplett deinstallieren.[/quote]

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 15:03
von mcBrandy
Malcolm hat geschrieben:
Standardmäßig ist der Radarwarner überigens NICHT aktiviert bei Navigon. Und bei der ersten Aktivierung erfolgt der Hinweis, dass dies in manchen Ländern illegal ist. Wer auf Nummer sicher gehen will kann den Warner auch sehr einfach komplett deinstallieren.
Ja, das kann ich bestätigen.

Man kann den Radarwarner für manche Navigon-Geräte sogar bestellen.

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 17:02
von bony
Ich meine, die Radarwarnung in Navis ist ein wenig eine rechtliche Grauzone, ähnlich den Radarwarnungen im Rundfunk. Ganz anders natürlich diese Radardetektor- und Störgeräte.

Die TomToms sind aus der Wahl gefallen. In diesem Preisbereich scheint mir die Konkurrenz einfach die Nase ein gutes Stück vorne zu haben.
Wahrscheinlich wird es ein Navigon 2210. Hardwaremäßig scheint es mir zwar interessantere Konkurrenten zu geben aber die Software scheint mir spitze zu sein.

P.S.:
Ein Becker Z101 dürfte ungefähr im Preisbereich des 2210 liegen. Das Display ist groß und macht einen sehr soliden Eindruck. Die Software stammt im Kern von Navigon. Kennt jemand das Gerät?

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 17:29
von g.vogt
bony hat geschrieben:Wahrscheinlich wird es ein Navigon 2210.
Die Kundenmeinungen zu diesem Gerät sind auf Amazon aber ziemlich durchwachsen. Einige finden's prima, einige beklagen lange Satellitensuchzeiten und schlechte Akkustandzeit.